Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Das muss schon größer als ein Schiebedach sein. In der Stadt ist das toll, aber sobald man Richtung landstrassentempo beschleunigt, wirds wummerig.
Meinem alten Citroën habe ich ein Faltdach spendiert. Das ist wesentlich grösser als ein Schiebedach. Nun ja, ist besser als nichts, aber kein Ersatz für eine Klimaanlage. Und der Citroën ist cremeweiss und hat fast senkrechte Scheiben, heizt sich also von Natur aus schon nicht so stark auf, wie moderne Autos mit dunkler Lackierung und riesiger flacher Frontscheibe es tun.
Die Farbe der Lacks spielt für die Erwärmung des Innenraums keine Rolle. Das findet nahezu ausschließlich über die Glasflächen statt.
Ich finde Schiebedach toll und das Wummern lässt sich vermeiden, wenn man die hinteren Scheiben einen Spalt öffnet.
Wer Motorrad fährt ist Wind doch sowieso gewöhnt... 😉
Das Faltdach finde ich auch toll. Ist eine deutliche Verbesserung, kommt aber nicht an eine Klimaanlage heran.
Ähnliche Themen
Kein Problem. 80% in unter einer Stunde. Zum Ende der Mittagspause ist der fast voll.
Der Händler bietet Dir in der Zwischenzeit gerne einen Kaffee und ein paar Prospekte an.
Verbraucht erstaunlich wenig in der Stadt. Im Moment hochgerechnet gerade mal 14kWh/100km.
Trotz digitaler Fahrweise. wo geht.
Das e-Pedal ist nett. Müsste bisher dreimal die Bremse betätigen. Ansonsten macht man alles bis zum Stop übers Gaspedal. Der kriecht auch nicht, wenn das e-Pedal aktiviert ist. Die Beschleunigung geht schon ein bischen auf den Magen, wenn man mal Strom gibt. Reichweite vermutlich echte 260km.
Das Fahren macht mit den Dingern immer Spass.
Kauf ihn doch und geh mit gutem Beispiel voran.
Oder kommt gleich wieder: "Ich würde ihn ja sofort kaufen, aber für mich ...."
Wir haben bei der Arbeit einen Opel Ampera, der sogar eine grössere Reichweite als der Leaf hat.
Das Teil steht meistens unbenutzt rum, weil er sebst für Dienstfahrten in der Schweiz zu wenig Reichweite hat. Hin reicht es, zurück wird's eng und kaum jemand hat 100 km vor zuhause noch mal Lust auf einen einstündigen Ladestop.
Allerdings war bis jetzt jeder begeistert vom Fahrverhalten, aber keiner würde privat einen kaufen.
Gegen kaufen spricht bei mir vor allem der Preis. Bin nunmal Gebrauchtkäufer der maximal 10.000 für ein Auto ausgibt und den anfänglichen Wertverlust nicht mitmachen will. Daher versuch ich den Zweitwagen aktuell noch etwas zu erhalten damit wenigstens ein paar E PKW mit 30+ kWh Akku sich dem Preis nähern. Zwischen 10 und 15k findet sich aktuell halt nur der Leaf 1 mit 24er Akku den wir auch in der Arbeit haben.
Die Versicherungskosten sind im übrigen auch nicht zu verachten beim Leaf. Ging mit den Typklassen leider nach oben. Haftpflicht 19, TK 19.
Nee, ist genau gesagt ein Ampera e. Der ist rein elektrisch.
https://www.opel.de/fahrzeuge/ampera-e/uebersicht.html
Die angegebenen 500km Reichweite sind selbst in der Schweiz nur reine Theorie, obwohl hier sehr spritsparend 80 auf Landstrassen und 120 auf Autobahnen gilt, was aber meistens auf 100 oder sogar 80 reduziert ist.
Kann man den Ampera inzwischen kaufen? Schien eher theoretischer Natur damit man was zum Flottenverbrauch senken hatte.
Man konnte ihn mal kaufen. Ich glaube er ist inzwischen im Rahmen der Übernahme durch Peugeot entfallen. Oder er soll entfallen. Ist noch eine GM Konstruktion.
Allerdings gibt es ihn abscheinend noch auf der Opel Homepage.