Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Die Verfügbarkeit war halt mehr als mies. Wurden nur ein paar gebaut. Grad das es als Serie durch geht
Es soll ihn wieder geben. Statt für 39 für 49k. Diente GM eh nur zur Quotenerfüllung.
Das e-Pedal von Leaf ist interessant. Muss man sich dran gewöhnen. Es fährt sich ein bischen so, als hätte das Auto keinen Freilauf. Er bremst mit bis zu 0,2g, was ungefähr einem etwas stärkeren Bremsen als „normal“ entspricht, sobald man den Fuß ganz lupft oder entsprechend sanfter, was man über das kontrollierte Lupfen steuert.
Dafür steht er auch wie festgenagelt, wenn man den Fuß an der Ampel vom Gas nimmt. Rollen tut er nur, wenn man das per Gasfuss möchte. Man kann extrem langsam kriechen, wenn man nur gaaanz wenig Gas gibt.
Hat mit gut gefallen. Wobei mir die radargesteuerte Rekuperation des Smart auch sehr gut gefallen hat. Ist nur ein völlig anderes Konzept. Rein vom Fahrspass her liegt der Smart immer noch vorne. Die Wendigkeit gepaart mit dem Beschleunigungsvermögen bis etwa 60 sind im Stadtverkehr schon geil.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 18. Mai 2018 um 08:23:06 Uhr:
Hat mit gut gefallen. Wobei mir die radargesteuerte Rekuperation des Smart auch sehr gut gefallen hat. Ist nur ein völlig anderes Konzept. Rein vom Fahrspass her liegt der Smart immer noch vorne. Die Wendigkeit gepaart mit dem Beschleunigungsvermögen bis etwa 60 sind im Stadtverkehr schon geil.
Hat der schon Wheeliekontrolle? 😁
Der ist tatsächlich fühlbar bis ~ 20 etwas eingebremst. Aber ich denke eher wegen der Reifen als wegen der Wheeliegefahr. 😁
Ähnliche Themen
Vielleicht auch weil ab 0 Drehzahl halt auch noch keine Leistung anliegt. Drehzahl und Drehmoment ergeben Leistung und die Drehzahl muss halt erstmal etwas kommen.
Schade, ich hatte mir das so vorgestellt, dass der Smart sich ohne einen cm nach vorne zu bewegen direkt über die Hinterräder auf die Kofferraumklappe dreht. 😁
Ich verbrenne jetzt auf dem Arbeitsweg kein Benzin mehr. Außer, ich fahre mit dem Motorrad.
Ok, hab ich auch vorher meist nicht, da Diesel 😉
Kennzeichen und Felgen ändern sich noch. Das "electric drive" auf den Türen will ich auch noch abknibbeln. Irgendwer einen Vorschlag, wie man die Aufkleber gut ab bekommt, während der Lack auf den Türen bleibt? Fön?
85km Autobahn mit Klimaanlage und 100-125km/h und noch 19km Restreichweite. Gefahren ohne nennenswerte Rücksichtnahme auf den Akku. Reicht für den Zweck, für den das Auto angeschafft wurde.
Auf der Arbeit kann ich kostenfrei laden, was die Steckdose hergibt.
Ich bin gespannt, ob das Experiment Elektroauto hinhaut.
Aufkleber bekommt man am besten elektrisch ab.
Mit einem normalen Fön (nicht Heissluftpistole) erhitzen, dann kann man ihn einfach abziehen.
Habe ich schon oft gemacht. Unter anderen jedes Jahr, um die alte Autobahnvignette zu entfernen. Wer schon mal in der Schweiz war, weiss wie die Dinger kleben.
Ach ja, und natürlich viel Spass mit dem neuen E-Auto.
@muhmann
da drücken wir mal die Daumen, dass es auch eine gute Fahrt in die Zukunft wird.
Ein hübsches Auto, welches nicht unnötigen Balast und unnötige Belastung rumschleppt.
Hat der eigentlich einen größeren Kofferraum als ein Verbrenner Smart oder wird das vom Akku gefressen?
Nö, ist identisch mit dem Verbrenner. Der Akku hängt ungefähr unter den Sitzen.
Unterm Kofferraum ist der Elektromotor. Sieht unter der Wartungsklappe ähnlich aus, wie beim Verbrenner.
Wenn es jemanden interessiert, mache ich morgen mal ein paar Fotos.
Das ist aber noch die schwächere Version? Oder hat der schon die 55kW?
Über den Akku liest man nur gutes, kaum Degradation. Viel Spaß damit. 🙂
Wir fahren jetzt in Grenoble los, die berühmten 1000km mit einer Tankfüllung ohne Pause. 😉
Dann gute Fahrt! Verbrenn' das Benzin so schnell wie legal möglich 😉
Und lass Dich nicht blitzen...Du hast bei 136 Km/h 5 Km/h Toleranz, wärst also 1 Km/h zu schnell.
Dieser eine Km/h kostet dann 95 Euro...
Der hat immer 55kW Spitzenleistung und 35kW Dauerleistung. Das wird nur nicht einheitlich angegeben.
Ist auch lustig umgesetzt. Das Gaspedal hat einen Kickdownschalter wie beim Automatikgetriebe. Der setzt die letzten 20kW frei. Die Poweranzeige springt dann in den roten Bereich.