Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. Mai 2018 um 10:00:31 Uhr:


Irgendwas an Antriebsenergie aus Strom herzustellen lohnt nur, wenn der Strom nichts kostet und unbegrenzt verfügbar ist.

Ansonsten reduzieren immer Umwandlungsverluste den Wirkungsgrad.

Ach! 😮

Mit Strom zu heizen übrigens genauso!

Unbegrenzt ist Strom/Energie übrigens niemals verfügbar.
Und kostenlos ist Strom auch nicht.
All die Windräder und Solarpanels haben schließlich etwas gekostet.

Was Du meinst ist, wenn man den Strom ansonsten nicht (besser!) verkauft bekommt!

@Ramses297
Um noch einmal auf den Artikel der Techniker zurück zu kommen, sieht man was dabei heraus kommt, wenn diese den betriebswirtschaftlichen Cash-flow (langfristig gesehener Finanzmittelüberschuß) im Endeffekt hier aber kurzfristig über die Umweltaspekte hinweg in den Vordergrund ziehen, worauf man nicht herein fallen sollte.

https://www.tagesspiegel.de/.../22509460.html

Normaler PKW brennt nach Unfall auf der Autobahn aus: Passiert halt. Lokalteil

Ein Tesla brennt: Scheiß neue Technik. Weltweite Schlagzeile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marodeur schrieb am 15. Mai 2018 um 22:31:26 Uhr:


Normaler PKW brennt nach Unfall auf der Autobahn aus: Passiert halt. Lokalteil

Ein Tesla brennt: Scheiß neue Technik. Weltweite Schlagzeile.

Ich habs mal

wertungsfrei

verlinkt.

Jedenfalls kann man nicht sagen, daß der elektrische Fortschritt die Feuergefahr bannt! 🙂

Ist aber nicht neu, ich weiß!

Ich bin heute einen Smart 451 ED probe gefahren.
Im Vergleich zu e-up! und i3 hat die kleine Hoppelkiste deutlich weniger Leistung.
Dem Smart merkt man schon recht deutlich an, dass er sich in der Stadt wohler fühlt als auf der Autobahn. Ab 100km/h wird es recht zäh, wo i3 und e-up! fröhlich in die Begrenzer bei 150 bzw. 130km/h rennen.
Trotzdem ist der Smart als Stromer ein sehr schön zu fahrendes Auto. Als Benziner geht der Smart mit seinem furchtbaren Motor und den unmöglichen Getriebe gar nicht.

Ich komme gerade tatsächlich in Versuchung, den Smart als Zweitwagen anzuschaffen.

Heute bin ich den aktuellen Smart 4four ED Probe gefahren.

Der verbreitete im Stadtverkehr schon äußerst viel Fahrspass. Hätte ihn am liebsten sofort behalten.
Für die Stadt das ideale Auto. Auch auf der Autobahn liegt er bei 130 satt auf der Straße.
Die Reichweite bei dem fahrspassorientierten Fahren von 100km würde mir auch reichen, zumal er nun in 40 Minuten 80km nachladen kann.

Aber leider kommt er aktuell nicht in Frage, da mein Vater mit den Platzverhältnissen beim Ein- und Aussteigen nicht klar kommt und wir im Urlaubsfall die Autos tauschen müssten.

Donnerstag gibt’s den nächsten Versuch mit dem neuen Nissan Leaf.

396c26ff-75cd-42a8-9e4c-a8f3f720202c

Der Leaf 2 ist bei mir etwas unten durch weil er keine Flüssigkühlung des Akkus hat. Nur Luftkühlung. Die Ladeleistung beim Schnellladen kann da empfindlich einbrechen was ihn als potentielles Hauptfahrzeug auch für Urlaube bzw. längere Strecken mit Zwischenstopp aus dem Rennen wirft. Wenn der da auf einmal statt 30 Minuten 3 Stunden bräuchte stehst da und guckst blöd.

Der steht bei mir auf einer Stufe mit dem Smart. Er ist ein Stadtauto.
Wenn man den so bewegt wie ich gestern den Smart, kommt der auch nicht viel weiter.

Die nächstes Jahr kommende 60kWh-Variante hat dann alles, was dem jetzigen fehlt.

Aber ich brauche ja aktuell auch nur ein Stadtauto.

Im Moment steht bei mir an Nummer 1 der Kia Soul EV. Aber den fahre ich erst nach dem Urlaub probe.

Aktuell nummer 1 wäre in der Theorie der Hyundai Ioniq. (EDIT: Allerdings auch nur Luftkühlung)

Da meine Karre aber kurz davor steht nochmal 2 Jahre TÜV zu bekommen denke ich darüber nach mir auch eher das Zweitauto dann zu ersetzen. Macht mehr Sinn. Ob er in 2 Jahren nochmal durch kommt ist fraglich.

Hier wäre großer Favorit, wenn er denn gebaut wird, der Sono Sion. 20k Euro, mein Werkstattmeister bekommt das ausgedruckte OpenSource Werkstatthandbuch und ich muss es kaum aufladen.

Der Ioniq ist definitiv zu niedrig. 😉

ich bin ja noch jung. 😁

Nimmst halt den Kona Elektro

Die Sache ist ja, das ich für die Urlaubsfahrten Vadderns Auto nehmen werde (Quatschkai mit AHK) und von daher auch mit der Minireichweite des Smarts klar käme. Und zur Not haben wir ja auch noch Frauchens Yaris Verso.

Nur muss Vaddern dann für die Urlaubszeit mit dem Elektroauto klar kommen. Das erfordert eine kommode Einstiegshöhe a la Quatschkai und eine smartphonefreie Bedienung. Da hat der Soul klare Vorteile.

Ich hab auch vom Kia Händler bestätigt bekommen, dass noch in diesem Jahr der Soul ein Upgrade auf die neue Konabatterie bekommen soll. Brauch ich aber gar nicht, die 30kWh reichen mir völlig. Kostet vermutlich nur mehr.

Der Soul hat ein paar nette Details, woran man sieht, dass sie bei Kia mitgedacht haben. Wärmepumpe für Akkuabwärmenutzung, eine "Driver Only" taste, welche die Klimatisierung auf allen Plätzen außer dem Fahrerplatz abschaltet, belüftete Sitze, ein großes Glasschiebepanoramadach usw.

Und er kann mit ChaDeMo mit bis zu 64kW laden. Ratzfatz wieder voll. Inzwischen hat der ATU hier um die Ecke auch einen CCS/ChaDeMo Schnelllader hingestellt. Neben Lidl jetzt der 2. im Umkreis von einem Kilometer.

Wird...🙂

Muss sagen, so ein Dach reizt mich auch. Muss nicht Panorama sein, einfach Schiebedach. Dann könnt ich sogar auf Klimaanlage verzichten. 😉

Mal sehen, dieses Jahr soll ja wohl noch eine neue Version vom Soul kommen.

Schiebedach hab ich im PKW... wird ab gewissen Geschwindigkeiten nur laut und nervig. 😉

Hab das eigentlich nur zum anfänglichen durchlüften im Hochsommer offen.

Ähnliche Themen