Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Die Abrollgeräusche sind schon laut, das stimmt. Hängt aber sehr von der Beschaffenheit der Strasse ab.
Und natürlich von der Geschwindigkeit. Gerade bei den E-Autos mit starker möglicher Beschleunigung sollte der Sound
aber auch Lastabhänging sein, wie beim Verbrenner. Einmal Durchtreten und ROAAAARRR. Damit man noch zur Seite springen kann...
Beim Abbiegen mit dem Leaf geb ich einfach Vollgas und bei den quietschenden Reifen Springens dann schon. Funktioniert super 😁
Zitat:
@Marodeur schrieb am 28. April 2018 um 11:21:03 Uhr:
Beim Abbiegen mit dem Leaf geb ich einfach Vollgas und bei den quietschenden Reifen Springens dann schon. Funktioniert super 😁
möchte mal sehen, wie eine Oma mit ihrem AOK-Shopper springt, bei quietschendem Gummi 😁
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 28. April 2018 um 13:26:42 Uhr:
Zitat:
@Marodeur schrieb am 28. April 2018 um 11:21:03 Uhr:
Beim Abbiegen mit dem Leaf geb ich einfach Vollgas und bei den quietschenden Reifen Springens dann schon. Funktioniert super 😁möchte mal sehen, wie eine Oma mit ihrem AOK-Shopper springt, bei quietschendem Gummi 😁
oder ein Opa.😁
Ähnliche Themen
Mir fallen hier immer mehr solche Dreiräder auf.
Sehen aus wie Honda Innovas, bloß hinten eine Achse mit zwei Rädern und scheinbar Kofferraum. *)
Fahren mit Mofatempo, völlig geräuschlos, daher nehme ich an, daß sie einen Elektroantrieb haben.
*) Vielleicht ein massiver Akku drin! 😁
Angeblich mit Koffern mit integrierten Zusatzakkus, insgesamt 15,1kWh.
Mal gucken, wann was offizielles kommt.
2018 werden beim Erzberg Rodeo erstmals zwei Elektro-Enduros von Alta Motors antreten.
Wer das nicht kennt, 2017 kamen von 500 Startern 25 ins Ziel.
https://youtu.be/PPCfPGAIXVM
Die Erdgaslobby macht Werbung.
Auf der Seite für Ingenieurberufe (https://www.ingenieur.de/.../?...) versteigt man sich gar zu der dümmlichen Aussage: "Sauber wie Elektroauto und synthetisch herstellbar!" Da erlaube ich mir doch glatt den Hinweis auf meine Patentschrift (DE 10 2014 017 092 A1 vom 2016.05.25) zu einem neuen Motor, mit welchem man sich von industrieller Großchemie unabhängig autark bewegen könnte, wenn Industrie denn wollte.
Noch schlimmer sieht es oberhalb dieser erwähnten Aussagen aus, bei welchen sogar dem Bergbau eine Zukunft als Einstimmung auf die Folgeaussagen gemacht wird. So etwas ist schon unverantwortlich.
E-Gas aus Strom, CO2 und Wasserstoff synthetisch hergestellt?: sicherlich nur als sinnvolle ÜBERGANGSLÖSUNG für autarke Selbstversorgung entsprechend dem von mir freigegebenen Patent und sonst eben garnichts.
Alternativlos ist nur erneuerbare Energie aus den Naturkräften!
Irgendwas an Antriebsenergie aus Strom herzustellen lohnt nur, wenn der Strom nichts kostet und unbegrenzt verfügbar ist.
Ansonsten reduzieren immer Umwandlungsverluste den Wirkungsgrad.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 9. Mai 2018 um 11:09:11 Uhr:
Erzberg Rodeo...
Wer das nicht kennt...
Kennt man. Auch Husqvarna -Pilot Graham Jarvis, der mit den Jungs von HEE kooperiert, mit denen wir auch schon trainiert haben.
Ich finde das Video aus seiner Perspektive besser, die Eindrücke zu vermitteln.
Man muss nicht komplett bescheuert sein, um da mitzufahren, aber es hilft ungemein.