Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Glaube ich nicht, wenn man das Elmoto HR4 sucht, scheint das erst 2017 vorgestellt worden zu sein. Wahrscheinlich einfach die Homepage kaum gepflegt, da eh meist über Händler vertrieben

https://www.greencarreports.com/.../...lectric-motorcycle-buyers-guide

Der Artikel gibt eine ganz gute Übersicht, über die zur Zeit in den USA verfügbaren großen elektrischen Motorräder. Wie gesagt US-Fokus, aber trotzdem interessant.

Der Lader von Zero ist der Pferdefuss. Wenn sie jetzt noch 22kWh Akku und einen 22kW Lader Typ 2 da einbauen würden, könnte man tatsächlich drüber nachdenken.

Das alte Bundesland NRW will mal wieder vorweg reiten.
Dieses mal mit einer Karte, wo man elektrisch sich Kraft holen kann (na dann..):
http://www.elektromobilitaet.nrw.de/unser-service/ladesaeulen-karte/

Ähnliche Themen

NRW ist da garnicht so weit vorne.
Bayern hat das schon länger. http://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/ Sogar über die Landesgrenze hinaus.
Ich vermute, die Daten sind die selben.

Zitat:

@muhmann schrieb am 21. März 2018 um 20:27:35 Uhr:


NRW ist da garnicht so weit vorne.
Bayern hat das schon länger. http://ladeatlas.elektromobilitaet-bayern.de/ Sogar über die Landesgrenze hinaus.
Ich vermute, die Daten sind die selben.

die besseren Programmierer scheinen in NRW am Werk gewesen zu sein, wenn man mal die Karten vergleicht: aber Bayern ist ja erst im Aufbau der Software begriffen, und das kann dauern 😛

Jaguar trommelt schon mal...

https://youtu.be/bYybncHRg2A

Ich war schon mit dem Mopped zum Grand Prix in Monaco und im Ferrari-Stand als Schumi noch fuhr...die Sonne knallte auf das Hafenbecken und weiter draussen lagen Bahamas-beflaggt die 100 - Millionen Yachten (weil der Hafen zu klein dafür). OK. Elektro-SUV fährt nachts die Strecke, wo sonst die ganzen Pizza-Lieferanten sich tagsüber ihre Roller-Rennen liefern, wenn gerade mal kein GP ist. Knallt fast in eine Kehrmaschine...

Ich weiss nicht, das ist irgendwie Playmobil für grosse Kinder, oder Kinderei für kleine Playboys. Regt bei mir absolut 0 "haben-will" Reflex aus. Ist irgendwie peinlich.

Sollten lieber eine Hausfrau zeigen, die erst die Kinder zur Schule bringt, dann einkaufen, zur Maniküre, Golfspielen, und dann in ihrer sauberen Welt an ihre saubere Ladestation in der Garage.

Denn mit dem E-SUV Formel-1 spielen, das erinnert doch zu sehr an den 12 V Plastik-Hummer ab 6 Jahre...

Allgemein mit SUV F1 spielen ist fürn Arsch. Egal ob E oder nicht E

Faszinierend, was rund um Emobilität alles entwickelt wird.

Ein Motorboot ohne Emmissionen. Weder Abgase, noch Geräusche, noch Wellen.

https://youtu.be/HeAmbKeHuiE

Ist wie stilles Wasser: Keine Kalorien, kein Zucker, keine Kohlensäure, kein Geschmack. Aber es kann zu kalt sein. Also bitte ohne Eiswürfel 😉

Tragflügelboote sind eine coole Sache. Gibt es mindestens seit den 50ern.
Wurden in den 90ern perfektioniert. Der grosse Vorteil ist, dass sie bei hohen Geschwindigkeiten über 20 Knoten in Flüssen keine grosse Schockwelle erzeugen, wie das bei normalen Motorbooten der Fall ist und somit für das Flussbett und die Fauna schonend sind.

Allerdings...bei Seegang möchte ich da nicht drinsitzen, wenn die Brecher seitlich vor die Flügel hauen.
Für die Binnenschiffahrt aber ein gutes Konzept.

Wenn da der Computer in voller Fahrt mal denkt, dass das Boot vorne zu hoch und hinten zu niedrig ist, gibt es einen spektakulären Vorwärtssalto :P

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 15. April 2018 um 19:48:06 Uhr:


Für die Binnenschiffahrt aber ein gutes Konzept.

Die KD fuhr in den 80/90er Jahren mit alten Russen-Tragflächen Booten die Strecke Köln - Bonn und zurück, sah echt geil aus auf dem Rhein, aber nach ein paar Havarien hat man das sein gelassen.

War ja nur eine Frage der Zeit... 🙄

https://www.wiwo.de/.../21197456.html

Wundert mich aber... nach meiner Wahrnehmung sind es beim PKW oftmals die Abrollgeräusche der Reifen, die man als erstes hört.

Ähnliche Themen