Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Das wird gegen 18.00 Uhr passieren. Wenns gut läuft.
Wenn du in meinem Golf hinten sitzt, kommst du im Moment mit und ohne Strom nicht raus.
Die Kindersicherung ist aktiviert und die Fensterheber hinten sind deaktiviert.
Keine Chance, die Tür auf zu bekommen.
Wenn die Türen während der Fahrt verriegelt sind, und beim Crash die Batterie hops geht, bevor die ZV die Türen entriegeln kann, kommst du da auch nicht raus, weil die Türen über den Türgriff nicht mechanisch entriegelt werden.
Außerdem versucht das Auto alle 200km mich zu vergasen. Die stinkenden Abgase beim Partikelfilter regenerieren strömen an der Ampel in den Innenraum. Bestimmt auch total gesund.
Todesfalle aus deutscher - naja, eher polnischer - Produktion. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@muhmann schrieb am 6. Februar 2018 um 20:15:54 Uhr:
Wenn du in meinem Golf hinten sitzt, kommst du im Moment mit und ohne Strom nicht raus.
Die Kindersicherung ist aktiviert und die Fensterheber hinten sind deaktiviert.
Keine Chance, die Tür auf zu bekommen.
Wenn die Türen während der Fahrt verriegelt sind, und beim Crash die Batterie hops geht, bevor die ZV die Türen entriegeln kann, kommst du da auch nicht raus, weil die Türen über den Türgriff nicht mechanisch entriegelt werden.Außerdem versucht das Auto alle 200km mich zu vergasen. Die stinkenden Abgase beim Partikelfilter regenerieren strömen an der Ampel in den Innenraum. Bestimmt auch total gesund.
Todesfalle aus deutscher - naja, eher polnischer - Produktion. 😉
ich würde das jetzt mal als ZEICHEN Sehen!
Tja, das Leben ist halt gefährlich. Es endet immer tödlich.
Ich finde das mit der Türentriegelung hinten jetzt nicht so schlimm. Eine manuelle Entriegelung wäre zwar nicht verkehrt, aber ich bin mir sehr sicher, dass es noch mehr Autos gibt, bei denen man die Türen ohne Strom nicht auf bekommt.
Beim T5 mit elektrischen Schiebetüren bin ich auch nicht sicher, ob man die Türen hinten manuell entriegelt bekommt. Wenn man da am Griff zieht, fühlt man keinen mechanischen Wiederstand.
Zitat:
@muhmann schrieb am 6. Februar 2018 um 20:35:46 Uhr:
Tja, das Leben ist halt gefährlich. Es endet immer tödlich.
Ich finde das mit der Türentriegelung hinten jetzt nicht so schlimm. Eine manuelle Entriegelung wäre zwar nicht verkehrt, aber ich bin mir sehr sicher, dass es noch mehr Autos gibt, bei denen man die Türen ohne Strom nicht auf bekommt.
Beim T5 mit elektrischen Schiebetüren bin ich auch nicht sicher, ob man die Türen hinten manuell entriegelt bekommt. Wenn man da am Griff zieht, fühlt man keinen mechanischen Wiederstand.
Also, ich habe eine elektrische Heckklappe, wenn die offen ist kann man die auch von Hand bewegen. Ich denke mal das die beim T6 dann mechanisch freigeben wird. Ansonsten sollte dann, um die Tür aufzubekommen eine Rutschkupplung eingebaut sein. Hìer bei uns in D muß und wird ja so ziemlich alles nicht nur einfach, sondern auch noch doppelt abgesichert. Einerseits kann man daran verzweifeln, aber andererseits ist es auch gut so!!!
Ist doch völlig wurscht, ob sich die (theoretisch) entriegelte Klappe/Tür ohne Strom bewegen lässt, wenn man sie ohne Strom gar nicht erst entriegeln kann.
Meine Kofferraumklappe ist nicht selbstöffnend, aber der Taster zum entriegeln war mal defekt. Ganz schön nervig, da tut sich ohne Schlüssel gar nichts.
Live aus dem Tesla Roadster, unterwegs Richtung Mars.
Ja, die hatte wohl ein Problem mit einer Steuerdüse und ist 100m von der Landeplattform ins Meer geplumpst. Aber für die war das auch der erste Versuch. Die beiden Booster, die bereits schon mal im All als normale Falcon 9 waren, sind ja mustergültig synchron gelandet.
Es war halt der Jungfernflug, da muss noch nicht alles perfekt klappen.
Ein paar Testläufe sind dann aber noch nötig bevor man der auch wirklich wichtige Ladung anvertrauen kann. Wenn Musk schon selbst von einer Wahrscheinleichkeit von 50 % spricht mit der die Rakete explodieren könne. 😉
Deshalb ja auch der PR Stunt mit dem Roadster und den ganzen Referenzen an Filme. Andere hätten einfach einen Betonblock genommen.
Zum Thema Elektroautos ist die Ankündigung des Hyundai Kona ganz interessant. 470 km Reichweite nach WLTP (nach NEFZ ca. 100 mehr), Markteinführung noch 2018. Preis für die Version mit kleinem Akku (280 km Reichweite) ab 35.000 €, für die große Version kommt der Preis wohl in Genf