Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Zitat:
@adi1204 schrieb am 12. Januar 2018 um 22:09:52 Uhr:
Zitat:
@muhmann schrieb am 12. Januar 2018 um 20:59:57 Uhr:
Als ob 70l Super jetzt erfreulicher wären.Lässt sich leichter löschen und benötigt einen Funken.
Die Zelle brauch nur ein Loch. 😉
Zumindest bei nem "normalen" Feuer scheint man die Batterie jetzt nicht so leicht in Brand zu kriegen.
https://www.teslarati.com/.../
Die Auto sind zwar schrott, es sieht aber nicht so aus, als wäre der Akku hochgegangen.
Die explodieren auch nicht.
Nur die Reaktion bei Beschädigter Hülle ist enorm und kaum zu löschen.
Hilft nur mit viiiiiel Wasser runterkühlen. Flamme aus heißt in dem Galle nicht Feuer aus. Das geht nach paar Sek wieder los.
Ja, das weiß ich.
Wenn die Dinger einmal brennen, dann richtig.
Aber bis dahin geht das nicht so schnell.
Lithium-Ion Batterien sollen ja schon bald der Vergangenheit angehören, und durch Natrium - Ion Batterien ersetzt werden. Natrium ist ja sehr leicht und in fast unbegrenzten Mengen verfügbar. Aber wo wir gerade über Feuer reden: Natrium brennt ohne Funken bei Zimmertemperatur an der Luft und selbst unter Wasser...noch übler als Lithium.
Ähnliche Themen
Wenn man sich die Crashtest Ergebnisse von Tesla anschaut, dann scheinen die Dinger eher sicherer zu sein als Verbrenner, da man keinen Motor als Geschoss direkt vor dem Fahrer hat. Dort sind die Dinger auch nicht in Feuer aufgegangen
Die Natrium-Akkus gelten aber trotzdem als sicherer.
Ab 2020 gehts wohl langsam los.
https://www.elektormagazine.de/.../natrium-ionen-akkus-im-format-18650
Problem ist aktuell einfach noch die sehr niedrige Energiedichte. Grad mal die Hälfte der Lithium Akkus. So wirds natürlich nix mit Ablösung. Aber wenn der Platzbedarf jetzt nicht die große Rolle spielt wie z.B. für die Speicherung des Stroms aus PV Anlagen ist der Akku dann schon sehr gut.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 13. Januar 2018 um 10:14:20 Uhr:
Zitat:
@titus95 schrieb am 12. Januar 2018 um 18:08:50 Uhr:
Das heißt also, der TDI Biker ist ein Jammerlappen😁 Zweitaktoel gibt es übrigens auch mit Erdbeerduft.🙂
Räusper....wer braucht hier n' Satz heisse Ohren ? 😁
Nimm die beiden Ohren vom Marodeur, an meine kommt man auch nicht so einfach.😁
Wobei der Marodeur immer so ein Dauergrinsen im Gesicht hat, das wird wohl schwer werden das daraus zu entfernen.😁
Wirklich pfiifiges Konzept und innovativer Ansatz: https://youtu.be/0QP_IDwKfs8
Könnte ich mir super für den Urlaub vorstellen. Oder mit dem Zug als Gepäckstück.
70/150km Reichweite, je nach Akkuversion. Leider ist der Preis völlig aus dem Markt.
8690 € für die Grundversion und 9890 € für die 150km-Version.
Einen noch: https://youtu.be/kCH9GU-SAY0
Fast geräuschlos. Was für ein Fortschritt.
Im größeren Bekanntenkreis gabs letztes Jahr einen Wildunfall mit Elektroauto. Das Viech hat nur völlig verständnislos die Lichter angestarrt. Wird noch lustig bzw. für die Tiere eher unlustig. :/
Das tun Tiere immer. Deswegen ist ja auch der Hauptratschlag abblenden. Unabhängig von der Antriebsart.
War soweit ich weis abgeblendet. Aber war nicht selbst dabei. Bekomm jetzt blos schon flaues Gefühl wenn ich an Nachtfahrten mit dem E Motorrad denke... Bisher flitzen Hasen und Co. meist schon bevor sie mich sehen. 😉
Naja. Was so an Warnern auf dem Markt ist scheint ja eher in Richtung "Wasserenergiefeld" zu gehen... Und dann muss es auch noch so intelligent sein das in der Nähe von Höfen/Häusern den Ton deaktiviert damit Haustiere nicht ausflippen. Denke mal gibt mehr Tiere die diese Frequenzen hören?