Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@titus95 schrieb am 10. Januar 2018 um 18:59:55 Uhr:


Kommt der ADAC eigentlich auch in den Wald??😁

Die haben doch Hubschrauber... 😕

Schon, aber der braucht eine Lichtung zum Landen. Die müsste man im Extremfall schon freischneiden.

Und was ist, wenn die Kettensäge auch noch elektrisch ist?😁

Natürliche Auslese 😁

Versteh zwar den Witz nicht warum der jetzt öfter liegen bleiben soll als ein reiner Benziner aber ok

Ähnliche Themen

Kettensäge ist mein Stichwort. Die letzte Generation von Akku-Kettensägen ist immer noch nicht für den schweren Einschlag geeignet, bzw. den Motorsägen unterlegen, obwohl sie beim Gewicht an die 4 Kg -Marke rankommen.
Der Rückentornister der vorherigen Generationen war einfach unpraktisch, damit konnte man nicht arbeiten.

Aber 2 solche modernen Akkusägen im Pick-up, mit mehr Power (Kondensator?) und mit Schnelladestation von der Autobatterie, das könnte was sein...müssten halt bei jedem Baum gewechselt werden.

Gehts dabei um den Lärm oder jetzt generell darum ja wirklich alles elektrisch zu betreiben? Gestank ist mit vernünftigen Benzin ja kein echtes Thema. Die Selbstmischer mit dem Gemisch aus dem letzten Jahr die in der Wolke stehen tun mir ned wieklich leid...

Lärm und Gestank. Kann auch jeder mit umgehen, Motorsäge nicht immer. Jeder Forstwirt mischt selber. Und egal mit welcher Plörre, es riecht immer nach Benzin. Auch im Auto. Wenn Du Dir das eine halbe Stunde antust, ist das kein Problem. Aber jeden Tag 8 Stunden, da ist man's leid.

Übrigens, das Vierrad-Pedelec aus Schweden hatte ich ja bereits vor etlichen Seiten empfohlen. Finde ich nach wie vor Klasse.

PS: Die Idioten haben in F gerade einen "Führerschein" mit Prüfung für Kettensägen eingeführt. 250 Euronen.
Jeder Trick ist recht, um den armen Forstwirten die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Die spinnen, die Gallier...

https://www.stihl.de/.../...200-C-BQ-ohne-Akku-und-Ladeger%C3%A4t.aspx

Das ist z.Zt. das Topmodell von Stihl. 3,3 Kg, aber OHNE Akku...ist noch nicht geeignet.

Wir hatten da früher immer Stromaggregate auf dem Anhänger und Elektrosägen. Nicht zum Bäume fällen, sondern um das Astholz, was die Baumfäller übrig gelassen hatten, in handliche Rundlinge zu verwandeln.

Wobei die Äste schon bis 50cm Durchmesser gingen. Die Baumfäller nahmen immer nur den Kernstamm der Buche.

Ja , zum Scheite sägen geht das. Mache ich auch, dafür habe ich eine 1700 Watt Alpina mit Kabel, die ist sparsamer und leiser als die Husqvarna. Aber zum Einschlag mit Stromkabel...nö, das ist sicher saugefährlich und total umständlich. Du musst schon frei durch das Unterholz und über die Stämme hopsen können.

Zitat:

@titus95 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:35:35 Uhr:


Schon, aber der braucht eine Lichtung zum Landen. Die müsste man im Extremfall schon freischneiden.

Und was ist, wenn die Kettensäge auch noch elektrisch ist?😁

Es gab mal so ein Paul Panzer Telefonat, in dem er wegen eines Fahrrades beim ADAC angerufen hat.

Wegen einer Kettensäge... da sollte man das Gespräch vielleicht auch mitschneiden. 🙂

Das 'jeder' Forstwirt selber mischt halt ich aber für ein Gerücht. 😉

Hast Recht.

Natürlich gibts vermutlich auch Käufer für das stabilisierte Benzin. Ich habe das umsonst bei meiner Gartenfräse dazu bekommen. Ist ganz gut, aber 2 x so teuer wie der Misch-Sprit. Ist auch 1:50, wo ich gern 1:33 mische. Und stabilisieren brauchen die Profis ja nicht, wo die soviel Benzin durchhauen. Sagen wir mal so : Alle die ich kenne, mischen.

Stimmt.
Ökostrom und Strom aus anderer Erzeugung lässt sich nicht mischen.

Warum nehmt ihr nicht den guten Aspen 2Takt Kraftstoff für eure Sägen? Das stinkt deutlich weniger als jedes andere 2 Taktgemisch. Man riecht fast nix.

Ähnliche Themen