Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Die 98km sind bei 50% Akku, nur noch mal zum Verständnis.
Ich glaube nicht, dass die Freude am satten Ampelstart über die Zeit nachlassen würde.

Aber ich werde es ausprobieren. wenn mein aktuelles Auto in 2 Jahren ausläuft. Gottseidank ist es nur geleased. Diesel kaufen ist aktuell Geld verbrennen.

https://youtu.be/GVGCNAcQ2UU

Den Leaf habe ich vergleichsweise lahm in Erinnerung. Also für ein Elektroauto. Der e-up! ist gefühlt flotter. Der i3 definitiv.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 31. Mai 2017 um 16:03:51 Uhr:


Gottseidank ist es nur geleased.

Ja, ich ärgere mich auch immer, wenn ich für mein altes Auto noch Geld bekomme oder frei entscheiden darf, wie lange ich es noch fahren "muss"!

😁

Na gut, wenn Du Deine Privatfahrzeuge least, dann wundert es mich auch weniger, warum Du dem Batteriemieten so unvoreingenommen eingestellt bist.

Ähnliche Themen

Unsere Situation ist nicht vergleichbar. 😉

Du wirst keinen Neuwagen gekauft haben und bist nicht Mehrwertsteuerabzugsfähig.

Ich weiß aber, daß manche Leute gerade bei emotionsgeladenen Dingen wie Autos ihre Käufe schönrechnen. 🙂

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 31. Mai 2017 um 16:03:51 Uhr:


...
Diesel kaufen ist aktuell Geld verbrennen.

Das wird bei E-Autos genauso bleiben.
Es gibt bereits sehr viele Tesla S gebraucht zu kaufen. Zumindest hier in der Schweiz. Wertstabil sind die nicht.

Neuwagen waren nie eine gute Geldanlage und werden es auch zukünftig nicht sein.

Ich hatte die erste Folge des Artikels ja schon verlinkt, hier mal noch Nr. zwei und drei.
Ich finde es ganz interessant, E-Auto-Alltag in einer deutschen Großstadt. Bessere Rahmenbedingungen wird es hierzulande kaum geben

http://www.spiegel.de/.../...ulen-den-dienst-verweigern-a-1147763.html

http://www.spiegel.de/.../...esst-der-strom-ins-e-mobil-a-1147768.html

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 01. Juni 2017 um 07:11:09 Uhr:


Neuwagen waren nie eine gute Geldanlage und werden es auch zukünftig nicht sein.

Ausser es ist was ganz ganz rares. Da ist man dann aber bei Preisen die für normalsterbliche nicht bezahlbar sind.

Hete habe ich in einer Wochenzeitung Werbung für Elekrtoroller gelesen, die natürlich als Kundeninformation getarnt war. 🙄

Darin hieß es, Elektroroller wären nicht teurer als Pedelecs.
Das glaube ich noch, es gibt halt sehr teure Pedelecs (die mehr kosten als meine SV damals).

Dann hieß es aber, Elektroroller hätten Kilometerkosten von 60 Cent (bezogen auf Verbrauch und Wartungskosten).
Hmmm! Meinetwegen.

ABER!

Zweitaktroller würde dagegen 6 Euro pro Kilometer kosten - für Sprit und Wartung berechnet.

Da frage ich mich, warum die Rollerfahrer nicht ein Taxi nehmen, das käme günstiger.

Die meinten chinesische Baumarktroller. Die sind nach 100km Schrott, dann kommt das schon hin...😁

Heute abend TV Tipp: https://www.zdf.de/.../zdfzoom-geheimakte-vw-100.html

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 7. Juni 2017 um 13:31:12 Uhr:


Die meinten chinesische Baumarktroller. Die sind nach 100km Schrott, dann kommt das schon hin...😁

Na guuuut.....! 😁

22:45 Uhr? Extra spät und unter die Woche, damit es keiner mitbekommt?

Sowas wird ja immer im späten Abendprogramm versteckt. Ist aber dann ab morgen in der Mediathek anguckbar. Ich nehms sicherheitshalber mal auf. Das spontane Einschlafrisiko ist hoch um diese Uhrzeit...😉

Ähnliche Themen