Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Ruhrpott? Mich dünkt sowohl Wort als auch Band kommen aus Berlin??

Zitat:

@gullof schrieb am 27. Mai 2017 um 15:31:24 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 27. Mai 2017 um 08:16:50 Uhr:


Zumindest für die Schweiz glaubst Du das nur.

Meine Freundin muss mit meinen Geschwistern Hochdeutsch sprechen, sonst verstehen die nichts 😁

Das geht. Ich bin wegen Verwandtschaft auch oft in der Schweiz. Einfach "odr" im Satz einfügen. Und an jedem Substantiv ein "li" anfügen. Und so tun als würde man am analog Funk sitzen.

Vulkanisator fahren wir mit dem Töffli, odr? :-)

Ein Töffli ist Mofa. Ein Motorrad ist ein Töff.

Ganz so einfach ist das nicht 😉

Zitat:

@fate_md schrieb am 27. Mai 2017 um 18:15:57 Uhr:


Ruhrpott? Mich dünkt sowohl Wort als auch Band kommen aus Berlin??

Berlin? bin baff .... wahrlich wohl alles nur geklaut, oder gespendet?
Wir haben ja Berlin immer herzlich unterstützt in ihrem Mikronesien.
Oder aber von den Berlinern übernommen. Egal. Da ist man sich wohl
näher als gedacht.

fate_md Du hast Recht.

@Vulkanistor
Du hast töff-töff vergessen
die fahrenden Blechdosen

Töff Töff ist im Kindergarten ein Auto.
In der Schweiz ist es ein Auti. Klingt aber auch blöd.
Töff mag ich auch nicht. Mittlerweile wissen die Kollegen auch, was mit Mopped gemeint ist.

Ähnliche Themen

@Vulkanistor
Mopped stammt ja ursprünglich von Motorfahrzeug mit Pedalen, also ein Fahrrad mit Motor. Schon die kleiner 50ccm-Dinger, welche dann keine Pedalen, sondern Fußrasten hatten, wurden amtlich anders bezeichnet. Ich meine man nannte sie Mokick, weil sie über Kickstarter anstatt per Pedale angetreten wurden.
Als ich dann jedoch für Motorräder Mopped hörte, fand ich es einfach nur albern. Und daran hat sich nichts geändert. Es bleibt für mich albern. Deshalb nehme ich auch gern andere alberne Begriffe.
Ändern können wir es (diesen Kinderkram) nicht. Wenn man Humor hat, kann man drüber lachen ....

Leute ohne Humor sind eh arm dran. Moped =/ Mopped. Wichtig.
Edit weil die app das ungleich Zeichen nicht darstellen kann

@fate_md
das hatte ich zwar bemerkt, dass es unterschiedlich geschrieben wird, nur der Sinn ist mir noch nicht klar.
Also mit einem p für die Fahrräder mit Hilfsmotor, und das 2. P kommt hinzu, wenn Motorräder gemeint sind?
Ach, fällt mir gerade ein: es gab auch die Bezeichnung Kräder, (ohne Plural Krad), für diese kleinen Dinger.
Motorrad wird wohl nicht benutzt, weil es einfach nur zu lang ist in der Schreibweise.

Der Begriff "Mopped" dürfte aus dem Ruhrgebiet kommen und bezeichnet genau genommen nur grosse Maschinen ab 1000ccm.
Das zweite "p" dürfte der Aussprache geschuldet sein, da gerade Ältere in Ruhrgebiet früher "Moped" eher wie "Mopped" aussprachen.

Da haben eben einige ihre grosse Maschine aus Jux "Mopped" genannt, wahrscheinlich weil es so schön blöd klingt.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 28. Mai 2017 um 09:50:01 Uhr:


Der Begriff "Mopped" dürfte aus dem Ruhrgebiet kommen und bezeichnet genau genommen nur grosse Maschinen ab 1000ccm.
Das zweite "p" dürfte der Aussprache geschuldet sein, da gerade Ältere in Ruhrgebiet früher "Moped" eher wie "Mopped" aussprachen.

Da haben eben einige ihre grosse Maschine aus Jux "Mopped" genannt, wahrscheinlich weil es so schön blöd klingt.

gute Erklärung von Dir. Die Ruhrpötter haben es wohl gerne mit Verballhornungen, wie man hört.

Ruhrpott Grundlagen Training:

Mofa = 25km/h
Mokick = 40km/h
Moped = 50km/h, (ob mit einem oder 2 PP ist Autokorrektur oder Computerfehler)
1000er = Rennsemmel
1000er V2 = Donnerbolzen
Goldwing = Oma-Sessel
Schmorreli = Allgemein für Motorrad-Reifen
Uniformierter Preisrichter = Polizei oder alternativ TÜV Beamter

Vermutlich auf Grund des alten "roten" Führerschein`s, wo jeder mit der Klasse 3 automatisch Klasse 4&5 erhielt und somit eine 50ccm Maschine fahren durfte, hat sich der Begriff "Moped" allgemein fürs Motorrad eingebürgert.

Nee,
den Begriff "Mopped" gab es schon vor der Autokorrektur. Ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet.

Und der "alte" Führerschein war grau. Das rosa Teil kam erst Ende der 80er Jahre.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 28. Mai 2017 um 16:21:39 Uhr:


Nee,
den Begriff "Mopped" gab es schon vor der Autokorrektur. Ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet.

Und der "alte" Führerschein war grau. Das rosa Teil kam erst Ende der 80er Jahre.

ich habe noch den grauen "Lappen" 😁

@Beaster77 hat sich nach meiner u.M. etwas vertan: Moped war immer bis 40 mit Pedalen (Wortteil ped).
Und Mokick unbeschränkt und mit Kickstarter, woher das Wortteil Kick stammt.
Ist ja alles egal. Wenn man hier beim Mopped bleibt für die Motorräder, ist es doch o.k.
Und die 125er??? Mopette? (wir konnten die 50er 2-takter ja so schnell machen, wie heute die 125er, als 4-Takter-Straßenversion und immerhin schneller als die alte Boxer-Gummikuh-BMW)

Zum Lappen:
Ursprünglich galt der sogar mal bis 250ccm bei Klasse 3. Wurde irgendwann wieder abgeschafft und das Geburtsjahr der Inhaber auf irgendwo vor 1940 gelegt als "Bestandsschutz", falls die Info stimmt, welche mir ein Händler gab. (wollte vielleicht nur verkaufen?). 😉
Wurde mal mit 2Zylinder Boxer-BMW erwischt in den 1960ern mit dem 3er. Freispruch wegen "gutes Fahren!" Richter war wohl Biker 😁
Dieses "schwule Ding - rosa" habe ich nie zu Gesicht bekommen, auch gut so.
Hatte nur vernommen, wenn ich einen neuen in Form der Karte ausstellen lasse, geht auch die Berechtigung noch für die 125er flöten. (vielleicht auch nur Schei.hausparole?)

Ganz doof nur, dass man für gute, gebrauchte und flotte, 750ccm wenigen löhnen muss (nur als Beispiel), als für diese Kleinen 125er. Da ist auch klar, dass ich irgendwann gerne umsteige. Nur die neuen Prüfungen sind einfach zu teuer. Vielleicht finde ich da noch einen Weg.

Benzin verbrennen, oder E-Autos mit Windkraft auftanken?
Nun, es ist vorbei mit sauberer Energie für die nahe Zukunft mit den E-Autos und somit wissen wir auch, warum jetzt wieder die großen Autokonzerne sich einen Dreck um diese Zukunft kümmern, denn:
Zitat:
"Das Ausschreibungsergebnis ist ein genauer Beleg für das Ausbremsen und die Verringerung des Investitionsvolumens: Es wurden 256 Angebote über 2.137 MW abgegeben, aber nur 70 Angebote mit 807 MW erhielten den Zuschlag. Der größte Teil der 256 Angebote würde mit Einspeisevergütung realisiert werden, aber mit der Nichtzuteilung im Ausschreibungsverfahren gehen 186 Angebote leer aus. Jetzt gibt es große Enttäuschung bei allen, die nicht zum Zuge kamen. Viele werden sich endgültig abwenden, einige werden versuchen sich erneut bei den nächsten Ausschreibungen anzumelden. Wieder werden dann viele enttäuscht werden, da auch dann das Zuteilungsvolumen wesentlich geringer sein wird als die Anträge. Damit werden immer mehr Menschen sich enttäuscht von den Plänen, vor Ort Windkraft zu bauen, abwenden und keine Möglichkeit mehr sehen, sich groß für den Klimaschutz zu engagieren. So wie diese Bundesregierung es macht, zerstört sie die in Deutschland mit dem EEG aufgebaute große Bereitschaft der Bevölkerung für den Klimaschutz. - See more at: http://www.oekonews.at/?mdoc_id=1113951#sthash.oggezNtz.k8IGWlQM.dpuf
Zitat Ende.

Vernagelt mal diese Hintertüren vom Bundestag, damit die Lobby da nicht ständig rein und raus rennt.

Völlig falsche Interpretation.
Es sind Anlagen mit Förderung 0€ in der letzten Ausschreibung gewesen.
Diese Anlagen können ohne zusätzliche Kosten für den Stromverbraucher wirtschaftlich betrieben werden und treiben somit den Strompreis nicht unnötig in die Höhe.

Eine Technologie, die ohne Förderung wirtschaftlich arbeiten kann, sollte nicht unnötig gefördert werden.

Stattdessen sollte man das Geld in den Netzausbau stecken und endlich rechtliche Rahmenbedingungen schaffen, dass nicht jeder bayerische Kleinbauer jahrelang gegen die nötigen Stromtrassen klagen kann.

Zum Thema: http://www.spiegel.de/.../...ben-als-ladesaeulen-nomade-a-1147760.html

Ähnliche Themen