Benzin statt Diesel im Tank
Hallo...
mir ist etwas saublödes passiert. War mit dem 300er beim Tanken und habe versehentlich beim Quatschen mit einem Kollegen 6 l Benzin in den Tank gegeben. 12 l sollten noch drin gewesen sein, habe dann noch 58 l Diesel reingekriegt. Leider habe ich den Motor angelassen und bin 300 m auf nen Parkplatz, da die Tanke total voll war...aber nur ein Aushilfsmädel, das keine Ahnung hatte.
ADAC war da und sagt ich soll mit ner Pumpe 30 Liter rausholen und 30 Liter Diesel nachtanken. Dann passiert nix --- hätte schon oft funktioniert. Wenn ich zu MB schleppen lasse und sage, dass der Wagen an war, wollen die mindesten 6000 Euro und tauschen das komplette Einspritzsystem.
Hat jemand Erfahrung? Bitte nur antworten mit Erfahrung, den Teufel kann ich selbst an die Wand malen.
Ich finde einen Versuch ists wert - kann ja nur gewinnen in der Situation...😠
Beste Antwort im Thema
Diesel ist schwerer. Auch ohne Google.
60 Antworten
Kenne das.Wenn gestartet, dann ist es blöd. 6 Liter auf 80 l. ist definitiv zuviel. Pumpe und Injektoren gehen zwar nicht direkt kaputt, aber es kann kommen. Bei mir hat’s 5.000 km gedauert.
LG
Weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 3. Januar 2020 um 02:00:36 Uhr:
Kenne das.Wenn gestartet, dann ist es blöd. 6 Liter auf 80 l. ist definitiv zuviel. Pumpe und Injektoren gehen zwar nicht direkt kaputt, aber es kann kommen. Bei mir hat’s 5.000 km gedauert.LG
Weizengelb
Das hat dann aber ganz sicher nichts mit paar Litern Benzin im vollen Diesel-Tank zu tun gehabt!
5000 km später...!???
6 Liter auf 80-Liter machen definitiv überhaupt gar nichts aus!
Ich wiederhole meinen Tip:
Alles raus, spülen, Filter erneuern !!!
(Ich würde eher auf Ratschläge von nem erfahrenen Mercedes-Benz Service 24H Monteur hören)
Alles andere von wegen „ geht schon“ bis „ach, da passiert gar nichts“ -Gelaber kannste ruhig mal drüber schmunzeln...mach ich auch
Also hier mal eine Betroffenheitsmeldung. Frau tankt auf 40 Liter Diesel Ultimate 15 Liter Ultimate 102.
Nach 45 km Arbeitsweg stellten wir fest, dass sie Benzin getankt hatte. Zu MB geschleppt. Alles raus und neuen Diesel rein. Ist bisher 100000 km ohne Probleme gelaufen.
LEjockel
Ähnliche Themen
Benzin haben immer nur die Russen im Winter zugefügt ... hatten auch nur die Pumpe Düse Einspritzung.
Deine heutige moderne HD-Pumpe mit fast 2500 BAR braucht aber die Schmierung vom "öligen Diesel".
Ich würde mind. 200 cccm selbstmischendes Zweitakt-Öl pro Tankfüllung zukippen um die Schmierung von dem leichten Diesel-Benzin-Gemisch zu kompensieren.
Die HD-Pumpe läuft auch sofort "weicher" mit der 2T- Ölzugabe -etwa 1:200 gemischt.
Hatten wir hier vor ein paar Jahren mit einem Renault auch mal. Meine Frau ist mit dem vollen Benzin Tank auch noch ca. 5 km bis nach Hause gefahren. Wir haben dann den Tank leer gepumpt und mit Diesel wieder befüllt. Beim ersten Starten hat der Motor schon ziemlich gehustet, aber wir hatten anschließend nie Probleme mit dem Common Rail System.
Zitat:
@herr_mueller schrieb am 3. Januar 2020 um 11:00:34 Uhr:
Hatten wir hier vor ein paar Jahren mit einem Renault auch mal. Meine Frau ist mit dem vollen Benzin Tank auch noch ca. 5 km bis nach Hause gefahren. Wir haben dann den Tank leer gepumpt und mit Diesel wieder befüllt. Beim ersten Starten hat der Motor schon ziemlich gehustet, aber wir hatten anschließend nie Probleme mit dem Common Rail System.
Das war sicher kein Common Rail Diesel!? Die Hochdruckpumpen verzeihen auch kurzfristigen Schmierfilmabriss kaum!
@TE
Ganz ehrlich? Du willst dir 6000€ sparen und riskierst aber großen Schaden, weil du nicht bereit bist, den Tank komplett auszupumpen? Bei 80l Tank reden wir von knapp 100€ Verlust! Wozu solch ein Risiko? So etwas verstehe ich immer nicht! Pumpe ganz ab und du musst dich nicht an die Beiträge klammern, die dir positives Ende versprechen! 🙄
Hier hat letztens einer berichtet, der auf der Urlaubsfahrt deutlich mehr Benzin getankt hat als die 6 Liter. Der ist dann extrem sanft gefahren, hat alle paar km Diesel nachgetankt und das passte. Natürlich keine Langzeiterfahrung und möglicherweise geht irgendwas eher kaputt, aber ganz ehrlich: ich würde lieber was reparieren, wenn es wirklich kaputt ist, anstatt vorbeugend 6000 Euro zu bezahlen.
Zitat:
@Toenyes schrieb am 3. Januar 2020 um 03:17:51 Uhr:
Zitat:
@weizengelb schrieb am 3. Januar 2020 um 02:00:36 Uhr:
Kenne das.Wenn gestartet, dann ist es blöd. 6 Liter auf 80 l. ist definitiv zuviel. Pumpe und Injektoren gehen zwar nicht direkt kaputt, aber es kann kommen. Bei mir hat’s 5.000 km gedauert.LG
WeizengelbDas hat dann aber ganz sicher nichts mit paar Litern Benzin im vollen Diesel-Tank zu tun gehabt!
5000 km später...!???
6 Liter auf 80-Liter machen definitiv überhaupt gar nichts aus!
Ein Diesel mit HD Pumpe, die 2.500 bar Druck erzeugt, ist auf Schmierung angewiesen. Superbenzin entfettet. Die Hochdruckpumpen verzeihen auch kurzfristigen Schmierfilmabriss nicht, dann fressen sie. Bei dem einen nach 50 km, bei einem anderen nach zig tausenden km.
LG
Weizengelb.
Für 6000eur bekommt man die komplette Einspritzung neu der Preis ist wahnsinn.
Ich würde auch frühestmöglich nachtanken evtl. noch 400ml zweitaktöl rein und gut ist.
6l auf 80l dürfte sich gut verteilen.
Meine pesrsönliche Erfahrung mit unserem alten 211er:
10 l Super in den fast leeren Tank, Fehler bemerkt, mit Diesel (55l) und einem halben Lter 2Takt Öl aufgefüllt und mit bangem Herzen die ersten 1000 km gefahren ( nicht geheizt!) .Auch nach 5000 und 10000k´m und später keine Probleme
Ich denke , daß die Beimischung von sogenanntem Biodiesel mehr Schaden anrichtet
Gru WOlli
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 3. Januar 2020 um 11:39:42 Uhr:
Hier hat letztens einer berichtet, der auf der Urlaubsfahrt deutlich mehr Benzin getankt hat als die 6 Liter. Der ist dann extrem sanft gefahren, hat alle paar km Diesel nachgetankt und das passte. Natürlich keine Langzeiterfahrung und möglicherweise geht irgendwas eher kaputt, aber ganz ehrlich: ich würde lieber was reparieren, wenn es wirklich kaputt ist, anstatt vorbeugend 6000 Euro zu bezahlen.
Ist mir so passiert vor einem Jahr...
Habe etwa 10-15 L Benzin getankt, bevor ich´s gemerkt habe :-(
Habe dann auf 80 L mit Diesel aufgefüllt und bin mit bangem Herzen und ganz wenig Drehzahl bis zur nächsten Werkstatt gefahren (ca 5km, war ne Fiat-Werkstatt) :-)
Die haben das Gemisch abgelassen, neues Diesel eingefüllt und ich habe meine Urlaubsfahrt fortgesetzt. Das ist jetzt 1 Jahr und 20tkm her, alles gut (erleichtert).......
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 03. Jan. 2020 um 11:16:08 Uhr:
Das war sicher kein Common Rail Diesel!? Die Hochdruckpumpen verzeihen auch kurzfristigen Schmierfilmabriss kaum!
Doch, das war ein dCi. Nichtsdestotrotz würde ich in so einem Fall immer so früh und so viel wie möglich abpumpen und keine Versuche mit jetzt tanke ich noch x Liter Diesel nach und gut ist machen.
Zitat:
@regnirps schrieb am 3. Januar 2020 um 10:07:10 Uhr:
Danke, das macht mir Hoffnung....
Kipp trotzdem 2-T-Öl rein. Teilsynthetisch einen Liter, das kompensiert die mangelnde Schmierung wg Benzin sicher und Du wirst einen deutlich "zivileren" Diesel erleben. 😉