benzin statt Diesel getankt...so n mist

BMW 5er E60

Moin Leute,
habe versehntlich 40 Liter Benzin statt Diesel getankt. Es ist mir noch rechtzeitig aufgefallen...aber leider erst auf der Autobahn..motor aus und rechts ran...ADAC zur nächsten Freien Werkstatt gebracht..es war nach 23 Uhr; der Freundlkiche war nicht da...

Nun die haben das ganze Benzin vom Tank unterm Sitz rausgepumt..Fahrzeug läuft wieder super..das Problem ist nur, dass die Tankanzeige zu viel Kraftstoff zeigt, weswegen ich vorhin beinah liegen geblieben bin. Die Werkstatt kann mir nicht helfen.."Elektronik..neu justieren...bla bla bla Wie kann ich feststellen, ob der Schimmer/Fühler richtig ist...habe heute mal hinten alles wieder aufgemacht...scheint links okay zu sein. Die rechte Schraube, wo die Dieselpumpe sitzt, klemmt ein wenig..konnte es nicht aufdrehen..hole mir morgen das passende Werkzeug (weiß jemand wie es heißt?) und schaue mir die Kraftstoffpumpe an...was kann da falsch gemacht sein?

muss man vielleicht den Fühler und die pumpe wirklich neu justieren?

thx

Beste Antwort im Thema

Ne Menge aushalten ist so ne Sache,
die Hochdruckpumpe wird mit Dieselkraftstoff geschmiert, ich glaube nicht dass Benzin ein gleichwertiger Schmierstoff ist.
Wenn es also dazu kommt dass sich die Hochdruckpumpe zerspant und Du die Späne dann im Tank, Injektoren und was weiss ich wo hast, dann können schon die 5000 Euro zusammenkommen.
Bei den ersten E46 und E39 3l Dieseln gab es doch reihenweise Hochdruckpumpensterben. Wahrscheinlich waren die Hochdruckpumpen der 1. Generation insgesamt noch anfälliger, auch auf falschbetankung.
Zu Deinem Tankproblem, versuch doch mal in das Servicemenü des Kombiinstrumentes zu gelangen soll angeblich wie beim E46 funktionieren:
http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm
http://e60.magicbyte.de/gmenu-e6061-inst.htm
Da kannst Du den Tankinhalt nach rechtem und linkem Tank auslesen (wenn das beim E60 auch so ist) und vielleicht den Fehler eingrenzen.
Gruss
Niki

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nille72


Bei meiner C-Klasse hat es meine Frau in 2001 auch mal geschafft 50 Liter Benzin zu tanken ( auch noch SUPER 😁 ). Nach 13 km hat Sie dann den Wagen abgestellt, am nächsten Tag sprang er nicht mehr an.

DB hat den Wagen dann am Sonntag aufgeladen (Kostenlos wg. Mobilitätsgarantie) und am Montag dann die Diagnose: HD-Pumpe defekt. Dienstag war der Wagen dann fertig: Kosten: 1700 DM

Ausser der Pumpe war nichts kaputt, der Wagen läuft noch heute in der Familie und hat jetzt 280000 km. Mercedes wollte übrigens 480 DM für die Entsorgung der 60 Liter Diesel-Mix---die habe ich dann in drei Kanistern mitgenommen und nach und nach im Tank eines normalen Nicht Common Rail Diesel zugemischt...

Also locker bleiben.....

Diese Panikmach nerft wirklich...na dann ist alles nochmal gut gelaufen..aber HD Pumpe ist schon bitter...

Hallo!
Ich bin neu hier und habe ein ähnliches Problem.
Hatte mir für 2Tage einen Phaeton geliehen und habe versehentlich (weil ich's eben gewohnt bin)
auf c.a.20l Diesel mit Super voll getankt. Mir ist es leider nicht sofort aufgefallen,
bin noch c.a. 300m nach hause gefahren und habe den Wagen abgestellt. Erst am nächsten Tag
hat er beim Start geruckelt und bin nochmal c.a. 50-100m gefahren bis mir dann ein Licht aufging.
Habe ihn sofort aus gemacht und die Firma informiert, die schleppten ihn zu einer freien Werkstatt ab.

Meine Frage ist jetzt: ob mir jemand sagen kann, was das ungefähr kosten wird und was für ein
Schaden aufgetreten sein kann.

Vielen Dank im vorraus

Servus,

tut mir sehr leid für Dich...aber was soll ich Esel Dir denn sagen....mir ist´s ja schließlich auch passiert. An Deiner Stelle hätte ich ich zugesehen, dass mir n Kumpl oder ne freie Werkstatt oder ADAC den Schmarn bis auf den letzten Tropfen abpumt und anschließend Diesel vollgetankt und gebetet, dass die Karre anspringt, was sie meiner Meinung nach bestimmt auch gemacht hätte. Da Du fairer Weise -das spricht nun mal für Dich und Deine Ehrlichkeit- die Firma informiert hast, kannst Du davon ausgehen, dass sie das Abpumpen sehr ordentlich, nach VW Manieren, machen. VW Manieren bedeutet, dass man viel erneuern wird, auch wenn das Bauteil selbst nicht defekt ist, schließlich zahlt ja der Nachbar, wenn Du verstehst, was ich meine. Wie hier so rumphilosophiert wird, kann die Hochdruckpumpe Spähne bilden, weil sie nicht ausreichden geölt wird und kaputt gehen. Zu dem können die Spähne in den Brennraum gelangen, so dass locker ein halb oder ganz neuer Motor notwendig wird. Dazu kommt, dass der Tank gereinigt wird, also Ein und Ausbau, Dieselleitung, Einspritzung etc...da können locker 5000€ und mehr aufkommen. Ich will Dir keine Panik machen, es wäre aber sinnvol gewesen, erst hier zu posten und dann Handeln, also Kausalität. Was soll man jetzt noch sagen, wenn der Hund schon geweckt wurde.
Sag denen bloß nicht, dass Du gefahren bist. Sag meinete wegen das Du die Karre heimgeschoben hast oder sonst was. Aber Du hast die Zündung nicht eingeschaltet und den Motor NICHT gestartet. Wenn sie die leitungen kontrollieren, bringt es dann aber wohl eh nix. Aber vielelicht war es deine gute versicherte Frau, bruder Nachbar...Das nächste mal erst posten , dann handeln. Tut mir sehr leid bruder...viel Glück!!!

P:S: Viellcht übernimmt es die VK! Geh am besten gleich zum Anwalt und lass Dich mal beraten. Wer war der Vermieter?

Guten Morgen!
Vielen Dank für deine Info! Der Vermieter ist Europcar und mein Ansprechpartner war ja wenigstens
so fair und hat ihn in einer freien Werkstatt gegeben. Ich hab mir die Unterlagen nochmal
angesehen und das höchste was ich bez. müsste, wären die 950€ Selbstbeteiligung.
Es wäre also "nicht ganz so teuer", aber ist trotzdem viel Geld. Bekomme leider erst Montag
genauer bescheid und soll dann auch einen Schadensbericht angeben. Der Typ sagt zwar das er
(angeblich) alles versuchen wird, aber trau schau wem....
Werde mich dann melden, vielleicht Interessiert's ja noch den (die) eine(n) oder andere(n)...
L.G.

Ähnliche Themen

Wäre das nicht ein Fall für eine private Haftpflichtversicherung, ähnlich, wie wenn mir jemand ein Loch in die kostbaren Bezüge des Treckerchens brennt?

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Wäre das nicht ein Fall für eine private Haftpflichtversicherung, ähnlich, wie wenn mir jemand ein Loch in die kostbaren Bezüge des Treckerchens brennt?

Könnt sein..aber darauf würde ich mich nicht verlassen. Die Erfahrung lehrt, dass versicherungen lieber gerne viel dafür tun Dir möglichst nix zu zahlen, kurzum Versicherungen zahlen tausende Euros dafür damit sie Dir am Ende keinen einzigen Euro geben. Dumm und krankhaft einfach.

ABgesehen davon müsste ja man erstmal so ne Versicherung haben. Ich empfehle ihm einfach mal mit nem Anwalt zu reden, über ADAC RSV etc....dafür hat man ja schließlich die RSV....man kann auch abwarten und schauen was passiert...das geht auch...aber es schenkt Dir heute keiner mehr was, jeder freut sich auch Nebengeldquellen. Wenn´s es ganz dumm läuft, dann kommen sie dir noch mit Nutzungsausfall etc...das Prob ist auch, dass die Autos i.d.R. geleast sind, manche kaufen auch und leasen, wie Sixt. Bei Leasing sieht die Sache ganz anders aus....also keine Panik auf der Titanik....halt uns mal auf den Laufenden, also der Tredstarter ist gemeint.

Zu nem Kollegen kommen manchmal Leute, die ihr Leihfarzeuge durch Rämpler beschädigt haben. Die werden dann schnell instand gesetzt und wieder abgegeben...keiner weiß am Ende was...mein Name ist Hase

Zwischenbilanz nach paar Monaten:

Mein dicker läuft immer noch, kein HD o.ä. defekt.

Das einzige woran ich mich störe ist leider immer noch die ungenaue Tankanzeige. Weiß jmd. ob man die neu initialisieren kann, nach dem die Tanks geöffnet wurden müsste man das doch machen oder?

Kenne das von der Frontscheibe, die neú initialisiert werden müsste, wenn man auf Klimakompfort umrüstet?

Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Zwischenbilanz nach paar Monaten:

Mein dicker läuft immer noch, kein HD o.ä. defekt.

Das einzige woran ich mich störe ist leider immer noch die ungenaue Tankanzeige. Weiß jmd. ob man die neu initialisieren kann, nach dem die Tanks geöffnet wurden müsste man das doch machen oder?

Kenne das von der Frontscheibe, die neú initialisiert werden müsste, wenn man auf Klimakompfort umrüstet?

Hallo!

Freut mich für dich, dass alles passt!

Geh am Besten mal zu BMW und sag denen was los ist, aber nicht unbedingt dass du mal versehentlih falsch getankt hast ;-)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mach_666



Zitat:

Original geschrieben von 330 SMG


Zwischenbilanz nach paar Monaten:

Mein dicker läuft immer noch, kein HD o.ä. defekt.

Das einzige woran ich mich störe ist leider immer noch die ungenaue Tankanzeige. Weiß jmd. ob man die neu initialisieren kann, nach dem die Tanks geöffnet wurden müsste man das doch machen oder?

Kenne das von der Frontscheibe, die neú initialisiert werden müsste, wenn man auf Klimakompfort umrüstet?

Hallo!

Freut mich für dich, dass alles passt!

Geh am Besten mal zu BMW und sag denen was los ist, aber nicht unbedingt dass du mal versehentlih falsch getankt hast ;-)

Grüße

Gude,

das habe ich mich auch schon überlegt, werde das beim nächsten Boxenstop mal snprechen, in der Hoffnung, dass die das hinbekommen. Mich plagen im Moment auch viele Quitschgeräusche vom Armaturenbrett und Hutablage. Das scheint so witterungsbedingt zu sein. Die werden sich freuen.

thx

Beicht aus eigener Erfahrung:
BMW 535D
Zur Tankfüllung von 1/3 Diesel mit Benzin vollgetankt;
Losgefahren;
Nach 10 KM nagelnder Motor (schnarrendes Gräusch) beim Beschleunigen
Wagen dann sofort abgestellt;
BMW hat für ca. 800 € das Gemisch abgepumpt, entsorgt (rel. grosser Kostenfaktor), alle Filter getauscht;
Schadpotential laut BMW ist nicht der Motor sondern das Einspritzsystem, der Motor kann nicht beschädigt werden;
Durch Wegfall der Schmierwirkung im Einspritzsystem läuft dieses "fest"
Kosten dann mehere k€;
Der Wagen ist danach weitere 100 TKM ohne jedes Problem bei voller Leistung, wurde getestet, gelaufen

Hallo!

Bezüglich der Quitschgeräusche, habe ich mir beim voherigen Fahrzeug (Mazda6, BJ. 2004) mit Teflonstreifen geholfen!

Die sind flache Streifen, und ich habe Sie einfahc zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe geschoben (unsichtbar)... Weiß nicht ob das, beim E60 auch etwas bringt?!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mach_666


Hallo!

Bezüglich der Quitschgeräusche, habe ich mir beim voherigen Fahrzeug (Mazda6, BJ. 2004) mit Teflonstreifen geholfen!

Die sind flache Streifen, und ich habe Sie einfahc zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe geschoben (unsichtbar)... Weiß nicht ob das, beim E60 auch etwas bringt?!

Grüße

Danke für die Info...müsste man mal ausprobieren. Bei mir quietscht das Armaturenbrett schon wenn ich es hin und her drücke. Schon traurig, nach gerade mal 3 Jahren und deutlich unter 100000 Km Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen