1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. BMW 5er G60, G61, G90, G99
  7. Benzin oder Diesel

Benzin oder Diesel

BMW 5er G60

Hallo zusammen,
ich habe Interesse an einem BMW 5 aber weiß nicht, welchen Antrien ich wählen solle. Aus langfristiger Sicht ist Benzin doch umweltfreundlicher als Diesel, oder?
Danke für Ihre Meinungen :)

38 Antworten

Wenn ihr nur die Auswahl zwischen 520(x)d - Diesel und 520i - Benziner hättet, welchen würdet ihr vorziehen und warum?

Ich würde den Diesel aufgrund des höheren Drehmomentes und dem schönen Durchzug aus dem Drehzahlkeller bevorzugen.
(persönliche subjektive Empfindung)

Zitat:

@Ganove schrieb am 10. März 2024 um 20:14:18 Uhr:


Ich würde den Diesel aufgrund des höheren Drehmomentes und dem schönen Durchzug aus dem Drehzahlkeller bevorzugen.
(persönliche subjektive Empfindung)

Und zudem ist der Diesel wirklich super sparsam, den kannst Du je nach Fahrstil auch als XDrive locker im 5-7l/100km-Bereich bewegen und kommst auf Reichweiten von >1000km.

Wenn es dir nicht um Umwelt- und/oder Steuer-, Versicherungsthematiken, Grundpreise geht, dann würde ich IMMER zum Diesel tendieren. Fahre beruflich viel und das mit Mietwagen. Hatte vor kurzem den direkten Vergleich, BMW 520d (xDrive) G31 vs BMW X3 20i (xDrive).
Der Fahrkomfort (Fahrspaß) ist mit dem Diesel 1000x angenehmer. Der Benziner hat einfach kein Drehmoment und verbraucht zudem viel zu viel.
Verbrauch 520d auf 1000km: 6.8l/100km bei zügiger Fahrt (Autobahn ohne Tempolimit und Verkehrslagen > 200 km/h)
Vebrauch X3 20i auf 1300km 9.1l/100km bei max. 160km/h weil der DA bei 160 limitiert ist

Hallo, niemand hat die Glaskugel und weiß wie es mit den Regulierungen der Diesel-Nutzung in der Stadt weitergeht. Beim Leasen stellt sich die Frage nicht , beim Kauf als Privatperson natürlich schon. Wie es in 5 Jahren aussieht weiß keiner. Viele Grüße Murat

Zitat:

@stonehouse2001 schrieb am 11. März 2024 um 11:47:02 Uhr:


...BMW 520d (xDrive) G31 vs BMW X3 20i (xDrive)...

Ich würde eher den 20d mit dem 30i vergleichen.

denke auch, der 30i wäre eine Alternative. Ansonsten lieber den 20d als 20i. Ist natürlich auch eine finanzielle Frage.

Bei der angegebenen KM-Leistung würde ich allerdings eher Richtung Benziner tendieren. Viel Kurzstrecke tut keinem Dieseltriebwerk gut.

Zitat:

@guildi schrieb am 11. März 2024 um 18:11:44 Uhr:


denke auch, der 30i wäre eine Alternative.

Wenn es ihn im G6x denn gäbe (in EU), was nicht der Fall ist.

Danke, mir kommt es vorrangig auf die Fahrleistungen an. Da scheint der 520xd die Nase vorn zu haben. Ich hoffe er ist nicht zu brummig. Ich werde ihn probefahren.
Den 530i gibt es in CH nicht und der 540d ist noch nicht bestellbar.

Ich muss leider sagen, dass mich der 520xd in der Probefahrt nicht wirklich überzeugt hat. Ist halt ein 4-Zylinder Diesel, der sich mit dem Gewicht des Autos schon arg abmüht.

Dann warte doch, wenn es geht , auf den 6Z.

Geht leider nicht, ich muss das Nachfolge-Leasingfahrzeug zumindest bestellen. Mein Händler in der Schweiz hat keine Ahnung, ob und wann das mit dem 6Z möglich sein wird.

Der 30i, wenn es ihn in Europa geben würde, ist auch ein 4Z. ;)
Ein Hybrid kommt nicht in Frage?

Nein, kein Hybrid. Nur der 520xd oder 520i.

Wenn der Diesel nicht überzeugt hat, bleibt noch ne Probefahrt mit dem Benziner, um dann beide ausschließen zu können. ;)

Deine Antwort