Benzin oder Diesel
Hallo zusammen,
ich habe Interesse an einem BMW 5 aber weiß nicht, welchen Antrien ich wählen solle. Aus langfristiger Sicht ist Benzin doch umweltfreundlicher als Diesel, oder?
Danke für Ihre Meinungen
38 Antworten
Wenn du dir Gedanken zur Umweltverträglichkeit machst, kannst du eine etwas mehr ausforumulierte Frage im Kraftstoffforum stellen, dort aber im Vorfeld die Suchfunktion nutzen.
Geht es um Wirtschaftlichkeit, wäre es hilfreich, würdest du mehr Input zu den angedachten Motorisierungen und deinem Fahrprofil liefern.
Danke dir! Ich besitze noch kein Auto und würde mein erste Auto kaufen. Ich habe nur angedacht, ob ich mit dem Diesel Motor in die große Städte fahren kann. Nach der Recherche habe ich herausgefunden, dass der Unterschied zu der CO2 Emission von dem neuen 5 zwischen Benzin und Diesel kaum existiert. Trotzdem bin ich unsicher, ob man 10 Jahre später immer noch mit Diesel Motor fahren kann/darf.
Ich fahre pro Woche max. 400 KM. D.h. pro Jahr ca. 15000 KM.
Nach 4 Jahren Elektroauto würde ich nie wieder einen Verbrenner kaufen. Schon gar nicht bei deiner geringen Fahrleistung.
Warum steht bei Dir der i5 nicht zur Auswahl?
Vielleicht weil die Dinger 20-40k teurer sind?
Beim i5 gibts gerade Rabatte bis zu 25%, ist das bei den verbrennern auch so?
Nee.
Sind nur 21 %. Bleibt also noch Luft.
Dank für die Rückfrage. Ich habe einen Händler bereits nach i5 gefragt und das Musterangebot war attraktiv (65K). Aber ich habe keine Möglichkeit, ein Wallbox einzurichten. Außerdem würde ich den 5er mit Finanzierung zahlen, weil der Wertverlust von i5 im Vergleich zu dem Verbrenner nach x Jahren m.E. deutchlich höher ist (der Wert nach dem Schlussrate < Markwert).
Bei uns in der Nähe gibt's schon ein paar Ladestationen, aber ich habe trotzdem sowieso Unsicherheit bzgl. Ladezeit und die Fahrleistung im Winter. Deswegen will ich einen Verbrenner. Danke für eure hilfreichen Antworten.
Zitat:
@KCL schrieb am 9. März 2024 um 20:29:24 Uhr:
Bei uns in der Nähe…
Welche denn?
Aufgrund Deiner jährlichen Fahrtstrecke würde ich den Benziner bevorzugen.
Der 520i sollte reichen. Oder?
Händler meinst du? Reisacher.
Ich denke einen Benziner reicht mir auf jeden Fall. Mit Glück bekämme ich vielleicht einen Vorführwagen mit tollen Ausstattungen.
Ohne Lademöglichkeit zuhause oder beim Arbeitgeber ist es in der Tat zur Zeit noch weniger komfortabel als mit einem Verbrenner, aber es geht.
Wir haben unseren kompletten Fuhrpark (12 Fahrzeuge) inzwischen elektrifiziert, bereut hat das bisher keiner der Fahrer. Nur die Hälfte kann zuhause laden. trotzdem wünscht sich keiner als nächstes Auto wieder einen Verbrenner. Allerdings darf man bei uns am Büro auch kostenlos laden.
Ich möchte hier nicht missionieren, sollte nur ein Denkanstoß sein, jede Lebenssituation ist anders.
Zitat:
@KCL schrieb am 9. März 2024 um 20:42:11 Uhr:
Mit Glück bekämme ich vielleicht einen Vorführwagen mit tollen Ausstattungen.
Ich drücke die Daumen.

@Kandidat65 Bei uns ist es genau andersrum. Wir haben zwei Ladesäulen und Mitarbeiter können kostenlos laden, aber keiner möchte ein e-Auto oder einen Hybriden.
Der TE hat sehr deutlich im Topic, Eröffnungspost und hier im Thread darauf hingewiesen, dass es nicht um BEV geht.
Bitte beachtet das und lasst diese Diskussion außen vor.
Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator
TE: "Fisch oder Fleisch?"
Antwort: "Tofu"
Leute, ihr seid so geil.
Wie einige schon richtig gesagt haben, bei der KM Laufleistung und der "unsicheren" Lage mit Diesel bzgl. Fahrverbote in Städten, würde ich auch den Benziner bevorzugen. Vorausgesetzt, dass man mit der Leistung zurechtkommt. Wär mior persönlich zu wenig für so ein großes Schiff.