Benzin oder Diesel?

Seat Arona 1 (KJ)

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken einen Arona Style als Zweitwagen zu bestellen, bin aber nicht schlüssig ob Benzin oder Diesel. Ich fahre ca. 25000 bis 27000 km pro Jahr und möchte den Wagen 36 Monate leasen. Der Unterschied bei der monatlichen Rate liegt bei 23€. Nach meinen Berechnungen ist sich das unter Berücksichtigung von Steuer, Versicherung und Kraftstoff Preis fast lang wie breit. Ich habe beim Diesel eine jährliche Ersparnis von etwa 250€ ermittelt, die jedoch durch höhere Steuern und Versicherung weitgehend aufgefressen wird.

Es geht bei beiden Varianten jeweils um die 95 PS Variante. Aufgrund des höheren Drehmoment tendiere ich eher zum Diesel. Wenn ich das richtig sehe gibt es beim Service Intervall ja auch keinen Unterschied, oder ist das falsch?

Und stellt sich noch die Frage nach dem Wartungspaket. Sinnvoll oder eher zu teuer (30 € pro Monat)?

63 Antworten

Baust du 2 verschieden große Motoren.

1 Motor mit 1 Liter Hubraum

und

1 Motor mit 2 Liter Hubraum

--> Beide gleiches Material, gleiche Leistung, gleiches Drehmoment, gleicher Fahrer. Welcher Motor hält länger? Hm?

Selbstverständlich hängt es vom Material und vom Fahrer ab. Ist doch klar. Tret ich die Karre wie sau, ist bald Schicht im Schacht. Aber bei gleicher Belastung und gleicher Qualität reißt der Hubraum Welten raus!

Nur sind 1l Tsi und 1,6l Tdi eben so nicht vergleichbar.

Man kann auf alle Fälle auch kleine Motoren mit den richtig verbauten Materialien so stabil bauen das sie hohe Laufleistungen bringen, normaler Umgang und gute Wartung voraussetzt, das haben zb.unzählige Honda Motoren schon vor vielen Jahren bewiesen.
Ob das auch hier der Fall ist wird sich zeigen, keiner weiß was vw hier verbaut hat.
Was man auch noch bedenken sollte, der Benziner hat nur 3 Zylinder und nicht vier, also downsizing durch Wegfall von einen Zylinder und nicht durch minimale Bauweise.
Hätte er 4 Zylinder würde es ein 1,33l Motor sein und sich gar nicht mehr so nach downsizing anhören.

Kleine Motoren können heute wirklich lange leben. Wir benutzten auch einfach andere Materialien und Legierungen als „früher“. Wir hatten mal einen UP! der wurde in der Firma von jedem benutzt und mit 240.000km verkauft. Der hatte gar nicht am Motor. Nur einmal wurde das Getriebe getauscht, aber auf Kulanz. Das ist bekannt dafür gewesen und wurde von VW in der Weiterentwicklung auch getauscht.

Da habe ich persönlich schon 3l und 4,2l Motoren bei deutlich weniger Laufleistungen sterben gesehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen