Benzin oder Diesel ? - 2.0 TSI vs. 2.0 BiTdi
Hallo Zusammen,
ich stehe bald vor der Entscheidung, ob ich meinen Passat (190iger 6-G-DSG ohne Allrad aus Bj 07/15) aus dem Leasing übernehmen soll.
Alles im allen wird es wohl eine Frage des Angebots sein.
Mich hat allerdings auch der Reiz nach Mehr(-leistung) ein wenig gepackt, wenn ich ehrlich bin. Zudem kommt die Tatsache, dass der doch relativ große Passat, als Stufenheck, relativ klein wird, wenn es daraum geht Sachen zu transportieren (Kofferraumlucke). Ein Kombi wäre natürlich die Lösung. Allerdings nicht so schick. Ich schiele daher zum Arteon. Das Fließheck sollte die Probleme (Kofferraumlucke) lösen und Raum bieten.
In Abhängigkeit des Angebots würde ich gerne wählen zwischen
- meinem Jetztigen (Passat Limo)
- Arteon 2.0 BiTdi
- Arteon 2.0 TSI 280
Unter Berücksichtigung des Preises, der Dieselthematik aber auch des Verbrauchs würde ich gerne entscheiden.
Der eine oder andere wird sich jetzt denken: "240 PS Allrad aufwärts fahren wollen und dann auf den Verbrauch schielen passt nicht zusammen."
Ich sehe das anders und würde mir wünschen das dies nicht thematisiert wird, da eben nicht Thema.
Ich würde gerne wissen, was die beiden, für mich neuen Motoren, verbrauchen bei konstanter Fahrt mit:
- 60km/h
- 80km/h
- 100 km/h
- 120 km/h
- 140 km/h
- 160 km/h
Wer hat Erfahrungen mit den Motoren im Arteon oder Passat und mag diese teilen?
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 19. Juni 2018 um 19:08:45 Uhr:
.....wenn ich das wollte hätte ich eine 150ps Luftpumpe gekauft.
Stattdessen hast Du eine 240PS Doppelluftpumpe gekauft. 😉
61 Antworten
Update
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 18. Juni 2018 um 22:44:36 Uhr:
Ich würde gerne wissen, was die beiden, für mich neuen Motoren, verbrauchen bei konstanter Fahrt mit:
- 60km/h - BiTu: 3,8 (6.Gang!) - 2.0 TSI: offen
- 80km/h - BiTu: 3,6 (7.Gang) - 2.0 TSI: offen
- 90km/h - BiTu: 4,8 - 2.0 TSI: offen
- 100 km/h - BiTu: 4,05 - 5,5 - 2.0 TSI: offen
- 115 km/h - BiTu: 4,9 - X,X - 2.0 TSI: offen
- 120 km/h - BiTu: 5,16 - 6,5 - 2.0 TSI: offen
- 135 km/h - BiTu: offen - 2.0 TSI: 10,5
- 140 km/h - BiTu: 6,2 - 2.0 TSI: offen
- 160 km/h - BiTu: 8,1 - 2.0 TSI: offen
Ich habe den Arteon 2,0TSI Allrad 280PS jetzt seit 1 Woche und kann nur sagen, ein Wahnsinnsteil. Ich hatte vorher den neuen Q7 und habe ihn nach knapp über 2 Jahren wieder abgegeben, war nicht meins.
Zum Thema Verbrauch des Arteon, ich habe das Auto von Beginn an ordentlich bewegt und seit gut 2 Tagen nur noch im Sportmodus mit ordentlich Dampf auf den Landstraßen und in der Stadt mit viel schnellem Anfahren, also rundum auf Speed getrimmt. Mein Verbrauch ist nach gut 1000km 9,2l. Das ist echt nicht viel und steht bei meiner Fahrweise in keinem Verhältnis zu der Leistung, die ich abrufe. Von daher kann ich nur sagen, keine Spritschleuder.
Auf der Autobahn hatte ich im Schnitt 9,5l, bei ca. 50% Vollspeed und 50% 80-130kmh
280 PSer bei konstant 110 km/h = 7,1 l
extra behutsam fahren damit man in einem Moment irgendeinen Verbrauch fotografieren kann....was sind denn das für Probleme in der Welt xD
und was definiert bitte den Begriff "konstante Fahrt"? wenn ich konstant den Berg hochfahre, habe ich einen wesentlich höheren Verbrauch als einer der konstant bergab rollen lässt, "eben" fährt usw. (und 100% "eben" gibt es nicht). Wieso nennt ihr nicht einfach eure gefahrenen Kilometer mit vollem Tank wo man anschließend den Ø Verbrauch auf 100 km errechnen kann? - statt irgendwelchen Screenshots.
Ähnliche Themen
Daher ja eine Strecke von 400km in meinen Fall, Berg auf Berg ab und gelegentlich eben....
Für kurze Momente macht es recht wenig Sinn, dort aussagekräftig zu sein.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:51:01 Uhr:
und was definiert bitte den Begriff "konstante Fahrt"?
... dass man in der Ebene ohne großen Wind mal ein paar Kilometer bei einer fixen Geschwindigkeit fährt, und dazu den Verbrauch abliest. Das hat weder was mit "behutsam" noch mit "kurzen Momenten" zu tun, sondern ist immer noch der einfachste Vergleich, wobei man auch hier auf die Zehntel pfeifen kann, alle anderen Vergleiche sind aber sehr viel komplizierter. Selbstverständlich können die BiTDI-Fahrer und die 2.0TSI-Fahrer dazu einigermaßen reelle Werte liefern.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Juni 2018 um 09:13:01 Uhr:
Daher ja eine Strecke von 400km in meinen Fall
solche BiTDI-Schleichfahrten über 400 km mit einem 103 km/h-Schnitt sind für Vergleiche nicht viel wert.
Ich fuhr gestern im 125-PS-TSI Heilbronn-Leipzig 477 km mit einem 125-km/h-Schnitt.
Schnitt laut BC oder bauchgefühl?
Außerdem wieso schlechfahrten, wo frei war, bin ich auch 130-140 gefahren, Baustellen und Co mit 60 oder 80 km/h limit ziehen das Tempo aber runter, mit laufen motor am Rastplatz um den 230v flaschenwärmer zu betreiben ebenfalls. Aber bin mir sicher das du auch eine halbe Stunde mit laufenden motor am Rastplatz gestanden hast.....
Also unter normalen Berufsverkehr Bedingungen, z. B aus süddeutschland ins Ruhrgebiet, freitags mittag los. A5/A3/A1 wirst du bei permanenten Vollgas kein 125 Schnitt laut bc schaffen in der Leistungsklasse, bei leerer Autobahn sicherlich. Aber daher ist es auch eine nie endende Diskussion, wie und unter welchen Bedingungen ist es erfahren.
Ohne Topologie dazu ist das doch eh eine Sinnlosdiskussion.
Ich habe mehrere Strecken, wo ich bei quasi identischer Durchschnittgeswindigkeit "hin" bei 4,x l/100km bin und "her" dann bei knappen 8 l/100km.
Beide Werte würden einzeln betrachtet nicht sehr viel bringen.
Eben, es sind grobe Richtwerte.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Juni 2018 um 10:25:17 Uhr:
Schnitt laut BC oder bauchgefühl?
Was soll das, BC natürlich, sonst würde ich die Zahlen ja nicht vergleichen.
Ich häng mal das Foto ran, das ich dann erst nach der BAB machte. Das ist allerdings nun gar kein Beispiel für eine Spritsparfahrt mit meinem kleinen TSI 🙂
Zitat:
Außerdem wieso schlechfahrten, wo frei war, bin ich auch 130-140 gefahren
ach du meine Güte 😁 und ich fahre dann gerne 180-210.
Zitat:
Baustellen und Co mit 60 oder 80 km/h limit ziehen das Tempo aber runter
Meinst wohl, das ist bei anderen Leuten irgendwie anders?? 😁
Und da waren gestern viele und große Baustellen, dazu war die Autobahn ziemlich voll + teils Regen
Zitat:
wirst du bei permanenten Vollgas kein 125 Schnitt laut bc schaffen in der Leistungsklasse
aber klar doch 😛
apropos "Topologie" - Heilbronn-Leipzig geht über Mittelgebirge Fränkische Schweiz, Frankenwald, Thüringer Wald, BAB 6 und BAB 9, zwei Mitfahrer.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Juni 2018 um 11:12:54 Uhr:
Eben, es sind grobe Richtwerte.
nein, das sind Erfahrungswerte, die kann man grundsätzlich posten, nur bringen irgendwelche Schleichfahrten des BiTDI oder 2-0 TSI dem TE nix. Deswegen schreibe ich hier mal mein frisches Beispiel von gestern.
Und daher plädiere ich dafür, dass die verschiedenen Besitzer der entsprechenden Autos diese durchaus sinnvolle Tabelle des TE mit ehrlichen Werten füllen.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 25. Juni 2018 um 08:51:01 Uhr:
extra behutsam fahren damit man in einem Moment irgendeinen Verbrauch fotografieren kann....was sind denn das für Probleme in der Welt xDund was definiert bitte den Begriff "konstante Fahrt"? wenn ich konstant den Berg hochfahre, habe ich einen wesentlich höheren Verbrauch als einer der konstant bergab rollen lässt, "eben" fährt usw. (und 100% "eben" gibt es nicht). Wieso nennt ihr nicht einfach eure gefahrenen Kilometer mit vollem Tank wo man anschließend den Ø Verbrauch auf 100 km errechnen kann? - statt irgendwelchen Screenshots.
Wie er sich aufregt ;-)
"Konstant den Berg hochfahren"? Nee, war Norddeutschland und stell dir vor die Geschwindigkeitsregelanlage war eingestellt und das 3 h lang. Konstanter ging es nicht. :-)
Den Screenshot hat die Beifahrerin gemacht. Also halb so wild.
Es war auch nur meine Absicht darzustellen, dass Benziner durchaus unter 8 l zu bewegen sind. Gerade weil viele überlegen auf einen Benziner umzusteigen.
Keiner wollte dich hier verärgern.
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Juni 2018 um 10:25:17 Uhr:
Schnitt laut BC oder bauchgefühl?
Was soll das, BC natürlich, sonst würde ich die Zahlen ja nicht vergleichen.
Ich häng mal das Foto ran, das ich dann erst nach der BAB machte. Das ist allerdings nun gar kein Beispiel für eine Spritsparfahrt mit meinem kleinen TSI 🙂
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
Außerdem wieso schlechfahrten, wo frei war, bin ich auch 130-140 gefahren
ach du meine Güte 😁 und ich fahre dann gerne 180-210.
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
Baustellen und Co mit 60 oder 80 km/h limit ziehen das Tempo aber runter
Meinst wohl, das ist bei anderen Leuten irgendwie anders?? 😁
Und da waren gestern viele und große Baustellen, dazu war die Autobahn ziemlich voll + teils Regen
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
wirst du bei permanenten Vollgas kein 125 Schnitt laut bc schaffen in der Leistungsklasse
aber klar doch 😛apropos "Topologie" - Heilbronn-Leipzig geht über Mittelgebirge Fränkische Schweiz, Frankenwald, Thüringer Wald, BAB 6 und BAB 9, zwei Mitfahrer.
Zitat:
@sggi schrieb am 25. Juni 2018 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Juni 2018 um 11:12:54 Uhr:
Eben, es sind grobe Richtwerte.
nein, das sind Erfahrungswerte, die kann man grundsätzlich posten, nur bringen irgendwelche Schleichfahrten des BiTDI oder 2-0 TSI dem TE nix. Deswegen schreibe ich hier mal mein frisches Beispiel von gestern.Und daher plädiere ich dafür, dass die verschiedenen Besitzer der entsprechenden Autos diese durchaus sinnvolle Tabelle des TE mit ehrlichen Werten füllen.
Wo frei ist und ich alleine liegen auch schon mal 250 an...
Ist nur irrelevant, weil zum einen mache ich das nicht mit einen 6monate alten baby an board, zum anderen hat er um verbräuche bei gewissen Geschwindigkeiten gebeten, unter anderen für 100km/h, da habe ich entsprechend ein Wert genannt, mehr nicht, hat also nix mit schleichen zu tun.
Er könnte auch 18-19l bei 250 eintragen. Weil mehr als Vollgas kann es nicht werden....
An einen Sonntag ohne LKWs und wo WM spiele laufen von vollen Straßen zu reden...., süß, vor 4 jahren konnte ich die Strecke vom Berliner Ring bis Braunschweig mit dem Seat Tempomat 250 fahren, ohne einmal ein spurwechsel oder tempo raus zu nehmen...., ist doch an solch Tagen und Zeiten nix los auf den Straßen.
Natürlich haben andere auch Baustellen, dort bremsen sie den Durchschnitt genauso.
Wenn man bei dir aber die 30 min am Rastplatz mit laufenden motor berücksichtigen würde, wäre der Durchschnitt deutlich geringer und der Verbrauch höher....
Wenn ich konstant Tempomat 100 fahren würde, wäre eine tiefe 4 im Durchschnitt. Ist ja auch vollkommen egal.
@ all
Daher macht es Sinn, sich die Werte möglichst vieler Fahrer anzuschauen.
ZB den online Spritmonitor, der hilft sicher die Emotionen hier herunter zu fahren.
BiTDI 240 PS, 48 Fahrer: 7,8 L / 100 km
TSI 280 PS, 15 Fahrer: 9,9 L / 100 km
haithamina
Spiegelt recht gut meine Erfahrungen, das bei vergleichbaren Antrieben der Benziner mindestens 2l mehr brauch.
Aber sind es nur durchschnittliche Werte.
Der Themenstarter wollte ja bei diversen Geschwindigkeiten Werte wissen.
Messmittel und Gopro habe ich, lassen wir den Klingelbeutel für spritt rum gehen und wir machen videodokumentierte Fahrten.
Noch ein 280er Fahrer der auch Bock darauf hat und los geht's.....