Benzin/LPG ging während der Fahrt aus
Moin,
ich habe einen Audi 80 B4 Avant quattro V6 2,6.
Folgendes Problem.
Wir wollten vor 14 Tagen nach NRW fahren. Auf der BAB war der LPG Tank leer und er schaltete auf Benzin um. Da ich noch den Tank halbvoll hatte wollte ich diesen etwas leerfahren.
Dann nimmt er plötzlich vor Dortmund kein Gas mehr an und der Motor geht aus.
Auf den Seitenstreifen gefahren und erstmal blöd aus der Wäsche geschaut.
Bevor ich den Pannendienst gerufen habe nochmal gestartet und siehe da er springt an und ich kann fahren. Jedoch nur wenige Hundertmeter dann das gleiche Spiel.
Laut Karte ca 4,5 km bis zu nächsten Tanke die auch LPG hat. Das Spielchen x-fach wiederholt und zur Tanke geschaft. Dort LPG voll gemacht, gestartet, der Wagen noch warm genug und stellt sich auf LPG um.
So lief der Wagen einwandfrei und wir sind wieder bis nach Hause nach Stade in Niedersachsen gekommen.
Jetzt steht er hier auf meinem Stellplatz und springt nicht an. Benzinpumpe geprüft und Kraftstoffpumpenrelais vorsorglich getauscht, es kommt deutlich genug Sprit am Motor an.
Zündung müsste ok sein sonst wäe er ja auf LPG auch nicht mehr gefahren.
Wo liegt das Problem?
Hat einer von euch eine Ahnung oder Tip für mich?
9 Antworten
Nachtrag:
Habe ihn heute mitBremsenreiniger zum Laufen gebracht aber er läuft sehr rückelig und nimmt auch kein Gas an. Habe ihn laufen lassen bis er warm genug war um auf LPG umzuspringen.
Danach lief er hanz normal, nahm das Gas an und man konnte auch normal fahren.
Was zum Teufel ist das Problem?
Er bekommt keinen sprit. Benzinfilter voll, benzindruckregler kaputt irgendwie sowas
Benzinfilter kann ich leider hier vor Ort nicht wechseln, obwohl ich mir einen besorgt habe.
Problem beim Quattro ist das der Tank dazu zumindest gelöst und herabgezogen werden muss da der Filter davon verdeckt wird. Dafür muss ich auf eine Bühne. Dagegen spricht jedoch das es von Audi keine Wechselempfehlung dafür gibt. Grund könnte der Kuststofftank sein.
Benzindruckregler schaue ich mir mal an. Danke.
Pessimistisch gesagt wird ein Auto für 10 Jahre gebaut, nicht für 30. Ein Schaden ist es wohl nie. Das gleiche mit dem getriebeöl. Das wird auch vernachlässigt.
Benzindruckregler hab ich vor 15 Jahren schon gebraucht kaufen müssen weil neu nicht mehr erhältlich für meinen 20v. Die waren dann genauso kaputt.
Ich hab mir ein Manometer zusammen stellen lassen, mit dem ich am mengenteiler (10v) den benzindruck messen kann. Dazu muss eine madenschraube raus und eine hohlschraube rein
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
konnte mich länger nicht melden da ich erkrankt war.
Ich habe jetzt an meinem Quaatro die Benzinpumpe gewechselt, den Benzinfilter (wer den so anbringen kann hat nicht alle Tassen im Schrank), das Benzinpumpenmodul und das Unterdruckventil.
Alles ergebnislos. Er läuft weiterhin nicht sauber.
Starte wenn ich fahren will mit Hilfe von Bremssenreiniger in der Hoffnung das er langsam warm wird und das dauert meist weil ich das mehrfach machen muss.
Ist er endlich warm genug und schaltet auf LPG um sind alle Probleme wie weggeblasen.
Es liegt also nur an der Spritzufuhr.
Noch Vorschläge für mich was ich noch machen kann?
LG Stefan
Benzindruck messen. Ist der benzindruckregler hin, fließt der Sprit wieder über die Rücklaufleitung zurück in den Tank ohne irgendwas befeuert zu haben. Deine Einspritzventile brauchen schon einen gewissen Druck um arbeiten zu können..
Ich bin mal wieder da.
Kann mir einer von euch sagen wir hoch der Benzindruck am Motor beim Einspritzer, bevor er ins Kraftstoffverteilerrohr geht, sein muss?
Habe zwischenzeitlich auch noch das Motorsteuergerät getauscht, auch keine Änderung.
Es kann nur etwas mit der Spritzufuhr zu tun haben, denn sowohl die Zündung wie auch die Luft werden ja bei LPG Betrieb genau so gebraucht und da läuft er absolut ohne Probleme.
3,8 bis 4,2 bar Überdruck bei Leerlaufdrehzahl.(680 bis 820 U/min.)
Ich sehe das Problem eher im Steuergerät für die Gasanlage. Das gibt offensichtlich nicht den Betrieb mit Kraftstoff frei.
Das Steuergerät für LPG schaltet sich erst bei einer Betriebstemperatur von ca. 40 Grad ein, vorher ist es aus. Ich kann das aber prüfen indem ich es stromlos schalte.
Ich werde wohl erst nochmal die neue Benzinpumpe prüfen. Denn ich habe heute beim Starten nur einen Druck von 2 bar gemessen und das scheint doch etwas zu wenig zu sein.
Vielleicht hat die neue Benzinpumpe ja auch eine Macke.