Benzin im Öl
Hallo Leute,
Ich wollte vor kurzen losfahren und es lief ein Sturzbach an Benzin unten raus. Ich habe den Tank abgemacht und festgestellt, dass es aus dem Schlauch von der Kurbeleghäuseentlüfrung durch den Luftfilter austritt.
Daraufhin habe ich festgestellt, dass das Schaufenster vom Öl übervoll war. Ölablass auf und es lief ein Sturzbach von Benzin da raus. Anscheinend ist der Sprit in den Ölbehälter gelaufen. Ne Ahnung warum?
Gruß
Fabio
Modell: GSX 1100F BJ 03/1994
36 Antworten
Private Nachricht von Fabio24:
Zitat:
Original geschrieben von Fabio24 am: 28.09.2020 16:03
Hey Duplexx,Du hast geschrieben ich soll den Benzinhahn nicht auf "Pri" stellen, sondern 90 Grad nach rechts. Fließt dann das Benzin wenn der Motor läuft?
Und wenn der mir nochmal vollläuft, sind die Schwimmermadeln defekt, richtig?Gruß
Fabio
Ich antworte auf deine private Nachricht mal hier, weil das Antworten im Forumscockpit bei mir nicht funzt. Außerdem ist es ja für andere "Neuschrauber" auch interessant.
Hi Fabio,
Du musst genau lesen und das Prinzip verstehen!
Zum Unterdruckbenzinhahn:
https://rollerchaos.blogspot.com/.../...bertipps-der-automatische.html
Zur PRI-Stellung (mit Zeichnung der Schlauchführung bei einem anderen Motorrad):
http://www.gs-500.info/index.php?...
Und zum Vergaser:
Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Vergaser
dort besonder diese Zeichung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Vergaserprinzip.PNG
Bei dem Hahn auf deinem Foto kann man einen Schraubendreher einstecken. Der stößt unten links an das Alu-Blech, also kann man ihn nur nach LINKS (also GEGEN der Uhrzeigersinn, so wie ich es im Beitrag auch schrieb) drehen, bis er seitlich rechts wieder gegen das Blech stößt. Man kann das Ventil also mit einem ausreichend breiten Schraubendreher nur um eine viertel Drehung (= 90°) drehen. Das ist dann die richtige Position für 99,9% aller Fälle!
Auf deinem Foto ist übrigens die absolute Ausnahmestellung, nämlich die PRI-Stellung gezeigt (Schraubendreher zeigt auf den PRI-Punkt im Alu-Blech).
In der PRI-Stellung läuft das Benzin ohne Unterbrechung bis in den Vergaser. Dort werden die Schwimmerkammern gefüllt. Die braucht man damit immer ein gewisser Benzinvorrat für stärkeres Gasgeben vorhanden ist.
Damit die Schwimmerkammer nicht überläuft, hebt bzw. drückt der Schwimmer mit dem steigenden Benzinstand eine Nadelspitze in eine feine Bohrung (das Schwimmernadelventil, meist auch mit einer feinen Gummidichtung) und unterbricht den Benzinzufluss so lange, bis der Benzinpegel in der Schwimmerkammer (durch Verbrauch im Motor) wieder etwas abgesunken ist.
Wenn dieses Ventil undicht ist oder wenn der Schwimmer verklemmt ist, läuft die Schwimmerkammer über und es gelangt so wie bei dir Benzin an den Kolbenwänden vorbei ins Motoröl.
In der Normalstellung lässt der Benzinhahn erst Benzin in den Vergaser wenn der Motor läuft und über den dadurch entstehenden Unterduck den Benzinhahn öffnet (Unterdruckventil).
Auch hierbei regeln dann die Schwimmernadelventile den Benzinstand in der Schwimmerkammer des Vergasers.
Wenn die also defekt sind, kann die Schwimmerkammer auch im Normalbetrieb und bei laufendem Motor überlaufen - das fällt aber eventuell nicht sofort auf.
So sind also intakte Schwimmernadelventile enorm wichtig im Vergaser.
Ich hoffe, Du hast das jetzt verstanden.
So wie es aussieht, sind bei dir die Schwimmernadelventile undicht, was meist durch Austausch der kleinen Gummidichtungen behoben werden kann (muss aber jemand entscheiden, der sich damit auskennt). Das würde ich also zuerst beheben und nicht erst wieder ausprobieren, ob der Motor wieder voll Benzin läuft. Denn dann wäre wieder ein teurerer Wechsel von Motoröl und Motorölfilter fällig.
Da dir diese Dinge anscheinend nicht so klar sind, wäre es sicherer, wenn Du einen Fachmann oder eine Fachwerkstatt mit ins Spiel bringst und dabei (sofern möglich) gut aufpasst, was genau an welcher Stelle gemacht wird.
Wenn das nicht richtig repariert wird, riskierst Du einen kapitalen Motorschaden mit Kolbenklemmer wegen zu geringer Schmierung.
Wenn dir der Kolbenklemmer mitten während der Fahrt passiert, riskierst Du noch einen Unfall dazu! Aslo lass es richtig in Ordnung bringen.
Viele Grüße
Duplexx
WOW, vielen lieben Dank für den Hammer Beitrag. Also wenn ich das jetzt nicht in dem Griff bekomme, weiss ich auch nicht. ;-)
Ich checke zuerst die Dichtungen der Nadeln und dann lasse ich die Stellung um 90 Grad versetzt.
Folgender Idee hab ich: ich schließe eine Benzinflasche an den Vergaser an und lasse Benzin einlaufen. Wenn er überhäuft, weiss ich die Schwimmernadeldichtung ist defekt. Funktioniert das so?
Ja. Das geht.
Ähnliche Themen
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass an den Schwimmernadelventilen 2 potentielle Schadstellen lauern: 1. Die aus einem speziellen Elastomer (m.W. Viton) bestehende, kegelförmige Spitze der Schwimmernadel. Diese sollte eben eine ideale Kegelform haben, eine Einkerbung deutet auf Überalterung und Undichtigkeit hin.
2. Bei den meisten Mikuni-Vergasern ist das Gegenstück zu der Schwimmernadel eine Messingdüse in welche besagte Elastomer Spitze der Düsennadel von unten nach oben eintaucht. Dieses Messingteil ist etwa zur Hälfte seiner Länge nur in das Vergasergehäuse gesteckt! Der Teil, der in das Vergasergehäuse gesteckt wird, hat an seinem Aussendurchmesser einen O-Ring, welcher das Teil nicht nur im Vergasergehäuse hält, sondern auch abdichtet. Ist dieser O-Ring wg Überalterung geschrumpft, bockhart oder brüchig oder alles zusammen, kann die oft bereits erneuerte Düsennadel so gut abdichten wie sie will, der Sprit läuft trotzdem in den Motor, wenn vom Tank her was nachfließt.
Bei den Mikuni BST 33 der Suzuki Dr Big ist jener O-Ring mit Abstand die häufigste Ursache für Sprit im Öl.
Also folgendes habe ich gemacht: Benzinflasche angehängt und mal laufen lassen. Es ist nirgendwo ausgelaufen. Neues Öl und neuen Filter rein und mal laufen lassen. Lief sehr schlecht und hat sehr schlecht Gas angenommen. Hohe Drehzahlen nur mit Choke möglich und dann extremer Rauch aus den Auspüffen.
Video:
Lief sie ohne Airbox und Luftfilter? Da reagieren die Motoren unterschiedlich drauf, richtig laufen wird keiner mit einer Bedüsung und Einstellung für mit Luftfilter.