benzin/diesel-vergleich
Hallo!
bin das erste mal im forum.möchte mir demnächst einen volvo v70 zulegen.ich bin mir nur noch nicht sicher welchen!?
entweder den d5 oder den 140ps-benziner mit einer fahrleistung von ca.15000km.kann mir jemand von euch ein paar ratschläge geben?wäre sehr dankbar
23 Antworten
Zusatzfragen:
- was soll gewinnen? Fahrspass oder der letzte Pfennig?
- In welcher Versicherungsklasse bist Du?
- neu oder gebraucht?
- Anhängerbetrieb?
- wie wichtig sind Fahrleistungen?
Jürgen
Kosten oder Fahrspaß?
Hi,
folgende Rechnung:
Verbrauch Benziner: rund 9 Liter auf 100km,
für 15000km also 1350 Liter Gesamtverbrauch
1350 x 1,1€ = 1485€ Gesamtkosten f. 1 Jahr
Verbrauch Diesel: rund 7 Liter auf 100km,
für 15000km also 1050 Liter Gesamtverbrauch
1050 x 0,9€ = 945€ Gesamtkosten f. 1 Jahr
Differenz: 540€ im Jahr
Betrachtet man nun die Anschaffungspreise (Handschaltung, Basis, ohne Schiebedach) erweist sich diese Rechnung als Haarspalterei:
29,370.00 EUR (Benziner)
33,440.00 EUR (Diesel)
Der Benziner hat Euro 4, der Diesel Euro 3.
Für den Diesel wirst du also was Steuern & Co. angeht auch deutlich mehr bezahlen.
Wenn du nicht jeden Cent umdrehen musst/willst, würde ich dir auf jeden Fall den D5 empfehlen. Als Gebrauchter ist er vielleicht günstiger zu bekommen als der Benziner.
Die Fahrleistungen sind deutlich besser und der Diesel ist wirklich ruhig und leise.
Bei eigentlich allen Punkten (bis auf die Kosten), die Jürgen genannt hat, liegt der D5 vorne.
Grüße aus dem Münsterland
Taiga007
Schumi
Also wenn ich mir seinen Nickname so anschaue, wird ihm wohl der Fahrspass wichtiger sein als paar eingesparte Cent
😉
Schon mal über einen V70R nachgedacht? 😛 😁
@Schumi: wohnst Du in einer Stadt mit Möglichkeit zum Gas tanken? Dann informiere dich auch mal über den Bi-Fuel (wird das vielleicht mein nächster? wer weiß, wer weiß....)
schönen Sonntag noch!
Eric
ADAC-Vergleich
Schau mal beim ADAC Diesel gegen Benziner - Kostenvergleich nach. Informationen aus der Fahrzeugtechnik, Stand 11/02. (leider bin ich zu blöd, einen link zu pflanzen)
Kurzform: Der kleine Diesel lohnt sich ab knapp 20 000 km, der große (163 PS) bereits ab gut 10 000 km.
Vom Fahren aber ist ein Diesel in jedem Fall zu bevorzugen. Thema: Drehmoment. Kraft in allen Lebenslagen. Und vom Wiederverkauf verspreche ich mir auch deutlich mehr vom Diesel - wenn die Gesetzeslage einigermassen stabil bleiben sollte.
Wünsch ich Dir eine richtige Entscheidung. Hauptsache Volvo!
Ähnliche Themen
Diesel oder Benziner ?????
Hallo,
hast du schon einmal eine Probefahrt gemacht, tue es , und du wirst merken dass der Druck von unten nur beim Diesel kommt. Habe vor meinem V70 D5 Automatic einen Benziner mit 2500 ccm,170PS,6Zylinder (Opel) gefahren. Welten haben sich eröffnet. Es hat lange vorher nicht mehr so viel Spaß gemacht Auto zu fahren. Teste den Unterschied.
Gruß der
Schwedendiesel
...wobei der schwächliche 140 PS-Motor ohnehin nicht gegen den kräftigen D5 zu vergleichen ist. Vergleichbar sind wohl erst die Turbomotoren, 2.0T oder 2.4T. Diese haben unten herum nämlich auch viel Druck.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
...wobei der schwächliche 140 PS-Motor ohnehin nicht gegen den kräftigen D5 zu vergleichen ist. Vergleichbar sind wohl erst die Turbomotoren, 2.0T oder 2.4T. Diese haben unten herum nämlich auch viel Druck.
Stimmt natürlich, allerdings stellt sich halt immer die Frage, wie der individuelle, dabei aber immer noch faire Vergleich aussehen soll. Bei geringer Kilometerleistung kann man durchaus einen 2,0 T dem D5 gegenüberstellen. Bei hoher Kilometerleistung sprengt jener aber den Kostenrahmen bei weitem. Da muss dann der nächst kleinere Benziner (das wäre dann der mit 170 PS und natürlich nicht der mit 140, das ist ´ja wirklich nicht vergleichbar) zum Vergleich antreten.
Wenn man fair vergleicht, gehören aber auch Dinge wie Wertverlust, Restwert und allgemeine Wiederverkaufschance hinein. Da sind v.a. kleine Diesel momentan nicht zu schlagen. Bei geplanter langer Haltedauer kann dies aber wiederum (fast) völlig wurscht sein.
Pauschal kam man da nur wenig raten.
Gruß
Ohne jetzt ins Detail gehen zu wollen: Ich musste beim letzen Kauf zwischen 2.4 (103 kW) und 2.4d (96 kW) entscheiden. Unter Berücksichtigung aller Faktoren (hoffe ich zumindest) war das Endergebnis so, dass über 5 Jahre gerechnet bei angenommenen 17tkm/a ungefähr die gleichen Kosten herauskamen. Daraus folgt dann aber auch, dass bei weniger km der D5 (120 kW) kostenseitig gegen den 2.4 verliert. Andererseits kann man diese beiden Versionen aber von der Leistung her nicht realistisch vergleichen, da ist der Diesel um Welten überlegen. Ich habe mich dann letztlich für den Benziner entschieden. Die Antwort muss jetzt leider etwas knapp ausfallen, ich bin etwas in Eile.
Gruß
Jörg
richtig!
Der Rat von murcs bringt es auf den Punkt: PROBEFAHREN STATT RECNHEN!
Dass der D5 billiger als der Benziner ist, ist denke ich unbestritten (besorge dir doch die Auto-Zeitung, es war ein Heft im Juni glaube ich wo es einen Praxistest des V70 gab. Darin war auch ein Diagramm das zeigte dass der D5 von Anfang an billiger als der 2,4 l Benziner ist.)
Entscheidend ist aber ob ich einen Diesel will mit allen Vorteilen (Bullendrehmoment, Fahrleistungen, Verbrauch&Reichweite) aber auch Nachteilen (stinkt mehr, russt, und ist sicher lauter) will. Wenn ich Drehzahlen liebe ist der Diesel auch nix.
Nach der Probefahrt war für mich der Fall klar: ich fahre einen D5. Meine Frau hat eine ganze Weile gebraucht bis sie die Vorteile erkannt hat - die genannten Nachteile haben für sie zu anfangs überwogen. Heute würde sie aber sicher auch einen 2,4 l Benziner als "zu lahm" empfinden.
Ciao
Marvin D5
Hallo zusammen (und insbesondere Schumi99)
Wer einen anderen Thread mitverfolgt hat (-> "300PS R contra 200PS D5"😉 meint vielleicht, dass ich nicht für D5 bin...(gell Ihr D5'er...) 😉 nun, ich hoffe dem entgegen zu wirken und zwar mit folgendem:
Schumi99: Wäre ich an Deiner Stelle, ich würde den D5 nehmen. Der 2.4 (Sauger) ist sicherlich ausreichend, aber Grundtendenz ist dann eher ein "gemütliches" Fahrzeug (eine "Benziner"-Vernunftsentscheidung halt) Mit einem 2.4T / 2.5T wäre die Sache anders, aber wenn Du in Deutschland wohnst/fährst, dann würde ich wohl auch einen D5 nehmen, da ich annehme, dass er tatsächlich günstiger kommt...und vorallem der Fahrspass da ist.
@jörg_k: Ja, aber Du musstest Dich damals für (oder gegen)den "alten" Diesel entscheiden, oder? -> wenn es ein "echter" D5 (also der CommonRail von Volvo mit 163PS handelt) ist es doch ein Unterschied zum 2.4 Sauger...
Gruss
Fredi
P.S. Folgende Motoren finde ich in der Reihenfolge empfehlenswert (von Charakteristik über Verbrauch zu Leistung subjektiv bewertet):
1. 2.5R (Charakteristik: +++, Verbrauch +, Leistung +++ )
2. D5 (Charakteristik: ++, Verbrauch +++, Leistung ++ )
3. 2.5T (Charakteristik: +++, Verbrauch ++, Leistung ++ )
Wenn man dann noch auf den Verstand (betreffend Kosten/Verbrauch/Werterhalt) dazu nimmt, dann belegt Spitzenplatz der D5... 😉
Zitat:
Original geschrieben von murcs
vom saulus zum paulus =;^)
Neee, neee....war seit dem ersten Thread von mir klar, dass der nüchterne Verstand wohl kaum einen R nimmt. Allerdings ist bleibe ich nachwievor der Meinung: kein anderer S60 mag dem R das Wasser reichen...auch wenn Ihr noch so gern möchtet ...(*zack-und-schon-wieder-vor-den-Latz-knall*)
😉 -frech-grins-
Greetz
F.