Diesel Additiv: Envirox von Oxonica
(in Ermangelung eines allgemeinen Threats hierzu alle Automarken betreffend schreibe ich das halt hier her. Bei Bedarf bitte verschieben. Danke!)
Es gibt anscheinend ein Diesel-Additiv namens "Envirox", das irgendwo zwichen 2002 und 2004 entwickelt wurde, von einer Firma namens "Oxonica".
Im Internet findet man ja einiges drüber - lauter schöne alte Berichte, aber keine einzige deutsche Adresse, über die man das beziehen könnte - obwohl auch gesagt wird, dass BASF das irgendwie irgendwo verwendet.
Nun gut, wo bekomme ich es her, was kostet es und ist es tatsächlich besser als der ganze übliche Additiv-Mist, der meistens viel verspricht und wenig hält?
Hat vielleicht sogar jemand von euch das mal getestet?
Bin gespannt!
28 Antworten
Envirox von Oxonica
Ein Medikament? Bei welchen Anzeigen? Für Elch oder Reiter?
Klingt jedenfalls ein wenig in Richtung "Leistungssteigerung" ;-))
Nichts für ungut, aber bei dieser Steilvorlage...
Ulli
Ich vermute mal, die Brühe hat sich am Markt nicht durchgesetzt.
Mit Additiven, die man selbst dem Kraftstoff zumischt, tut man dem Motor und der Einspritzpumpe nicht grundsätzlich Gutes. Es kann ebenso kontraproduktiv sein. Die von den Markengesellschaften beigemischten Additive bewirken jedes für sich unterschiedliche Aufgaben, wie z.B:
-Kraftstoffeinsparung
-Verminderung der Geräusch-, Rauch- und Partikelemission
-Korrosions- und Verschleisschutz
-Fliessverbesserer zur Verbesserung des Selbstzündungs- und Kälteverhaltens(insbesondere beim Winterdiesel)
-Erhöhung der Cetanzahl (Zündfähigkeit)
Diese Additivrezepturen sind gründlich aufeinander abgestimmt. Gibt man hier nun ein beliebiges Additiv zu, kann bereits die Überdosierung eines Teils der Additive negative Auswirkungen auf die Gesamteigenschaften des Kraftstoffs haben. Bestes Beispiel ist hier die Zugabe von Fliessverbesserern in den Winterdiesel. Hier wird fast regelmässig das Gegenteil bewirkt. Der Diesel versulzt früher und man setzt noch Geld für das Additiv in den Sand!
Alternativ kannst Du ja auch mal V-Power Diesel oder Aral ultimate testen.
Gruß Andi
Das hier?
http://nano.ivcon.org/modules.php?...
Kann allerdings Andi nur beipflichten. Ist bei Menschen ähnlich. Wer Cola pur nicht so gerne mag und als Additiv Wodka hinzufügt, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Getriebe durcheinander gerät. 😁😁
Grüße
bkpaul
Sehr anschaulich ausgedrückt! 😁
Eine Überdosierung und Vermischung diverser dieser "Additive" haben sicher einige schon mal erlebt. 😉
Die Nebenwirkungen muss man dann halt ertragen! 😁
Gruß Andi
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen )
das Dieseladditiv Envirox gibt es, und es funktioniert.
Erhältlich ist es bei der Firma In-Sell, inh. Renate Fausten.
Wie das genau funktioniert poste ich in den nächsten Tagen.
Liebe Grüsse,
Zitat:
Original geschrieben von bkpaul
Wer Cola pur nicht so gerne mag und als Additiv Wodka hinzufügt, braucht sich nicht zu wundern, wenn das Getriebe durcheinander gerät. 😁😁
Das ist ja wirklich super!!! Könnte man glatt als Signatur verwenden. Solltest vielleicht direkt ein Copyright drauf anmelden. 😉 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Envirox
Hallo Zusammen )
das Dieseladditiv Envirox gibt es, und es funktioniert.
Erhältlich ist es bei der Firma In-Sell, inh. Renate Fausten.
Wie das genau funktioniert poste ich in den nächsten Tagen.
Liebe Grüsse,
Na da sind wir aber mal gespannt. In der Zwischenzeit könntet ihr ja mal am Webserver die Userzahl hochschrauben. 😉
Braucht noch jemand Kiesel ?
Zitat:
Original geschrieben von Envirox
Hallo Zusammen )
das Dieseladditiv Envirox gibt es, und es funktioniert.
Erhältlich ist es bei der Firma In-Sell, inh. Renate Fausten.
Wie das genau funktioniert poste ich in den nächsten Tagen.
Liebe Grüsse,
Bin gespannt ob es diesmal mit Herstellerfreigabe von Volvo ist.
Alles andere ist Garantieschädlich!
Gruß Martin
Die Firma gibts noch und die meinen es ernst:
Heise online!
Wenn ich allerdings lese
Zitat:
Bedenken gegenüber der eingesetzten Nanotechnik wollte Oxonica dadurch zerstreuen, in dem es bei einem großen britischen Busunternehmen Envirox im großen Stil testete. In den Jahren 2003 und 2004 setzte die Transportfirma Stagecoach den Treibstoffzusatz in 1000 Bussen in Großbritannien ein. Die Kontrollgruppe bestand aus 500 Fahrzeugen. Insgesamt verbrauchten die mit Envirox betriebenen Fahrzeuge fünf Prozent weniger Sprit - eine Einsparung, die mehr als den Kosten für den Zusatzstoff entsprach.
scheint es mit der Einsparung nicht weit her zu sein. ich befürchte, auch Dieselfahrer müssen weiter zur Tankstelle! 😁
Grüße
vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Bin gespannt ob es diesmal mit Herstellerfreigabe von Volvo ist.
Alles andere ist Garantieschädlich!Gruß Martin
Und mein 🙂 rät ganz eindringlich von solchen Zusätzen ab, da diese die Einspritzdüsen gefährden können, da hier als Schmierung der Kraftstoff verwendet wird und der Schmierfilm abreißen kann durch solche Zusätze. (Hatte auch mal gefragt 😉)
Gruß
Michael
Hallo,
man sollte dann auch den vollständegen Absatz zitieren:
Hier der Rest:
Ende 2004 begann Stagecoach dann damit, Envirox vollständig in Großbritannien einzuführen und kaufte sogar Aktien, als Oxonica an die Börse ging.
Beste Grüsse
Herzlich willkommen zum Cera Tune II Thread....
Aus Erfahrung mit dem original Cera Tune Thread http://www.motor-talk.de/showthread.php?... würd ich vorschlagen, den hier gleich zu schliessen, bevors peinlich wird. Wer sich ernsthaft für Additive und Gegenargumente interessiert, kann sich ja oben erwähnten Thread reinziehen.
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Envirox
Erhältlich ist es bei der Firma In-Sell, inh. Renate Fausten.
na so ein Zufall!
😛
😁
Ciao,
Eric,
dankt Cubs für seine Worte, ich hätte es nicht anders geschrieben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V70 2.4T
Na da sind wir aber mal gespannt. In der Zwischenzeit könntet ihr ja mal am Webserver die Userzahl hochschrauben. 😉
Braucht noch jemand Kiesel ?
Welche Farbe haben die Kiesel? 😉😉😉
Sind die eher weiß, oder sind es eher marmorierte?
Gruß
weflydus
...der gerne weiße Kiesel auf seiner Grundstückseinfahrt hätte, jedoch lediglich in einer ETW wohnt, die der Sparkasse gehört... 😉