Partikelfilter Diesel
Hallo!
Gibt es eigentlich für Volvo V70 schon Ruß-Partikelfilter zum Nachrüsten?
Meiner ist BJ 2000 und ein 2.4D ("Audi-Diesel"😉.
Tja, bin ich mal gespannt ...
12 Antworten
Re: Partikelfilter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Petermann
Hallo!
Gibt es eigentlich für Volvo V70 schon Ruß-Partikelfilter zum Nachrüsten?
Meiner ist BJ 2000 und ein 2.4D ("Audi-Diesel"😉.
Tja, bin ich mal gespannt ...
Von Volvo wird da mit Sicherheit nichts mehr für kommen, da wirst Du Dich schon an die bekannten Nachrüster wie HJS etc. wenden müssen.
Gruß
Martin
Das spannende ist ja nicht der RPF, sondern kann er EU5 mit max 0,005 g Partikeln / km ????
Bei Audi gibt es da bis auf den Q7 keinen valide Auskunft ... 😰
Re: Partikelfilter Diesel
Zitat:
Original geschrieben von Petermann
Meiner ist BJ 2000 und ein 2.4D ("Audi-Diesel"😉.
Sorry, aber der 2.4D ist der Volvo Motor (am Anfang wurde der 2.4D mit 163PS angeboten, der hieß später D5 als der 2.4D mit 130PS rauskam). Der Audi Motor hat 2,5 Liter und 140 PS.
Gruß, Olli
Nun gut, bin ich mal wieder angesch....n!
HJS bietet für Volvo zur Zeit keine Nachrüstung an.
Für "baugleiche" Motoren gibt es folgende FAQ bei HJS:
Da ich mein Fahrzeug nicht in Ihrem HJS City-Filter Lieferprogramm gefunden habe, ist es möglich den Partikelfilter von einem motorgleichen Fahrzeug einzusetzen, denn die Motoren sind ja baugleich?
Auch wenn die Motoren baugleich sind, so haben die Fahrzeuge oft unterschiedliche Bauräume. HJS wird bereits über die Zulassung sicherstellen, dass die Systeme so weit wir möglich bei vorhandenem Bauraum innerhalb einer sog. Motor- und Fahrzeugfamilie eingebaut werden können. Der City-Filter ist daher immer nur für den eingetragenen Fahrzeugtyp freigegeben.
Danke an Olli:
Das mit dem 2.4 und Audi-Diesel hab ich nun geschnallt. Ich hab einen 2.5D. Letztens war ich bei meinem Volvo-Händler, der mir das Teil verkauft hat, wegen der Klimaanlage. Der Mechaniker fragt mich: Wieviel PS hat Ihr Wagen? Nebendran steht der Verkäufer, bei dem ich damals gekauft habe, er kennt mich gut, und der sagt zum Mechaniker: Der hat 140 PS, 2.4er mit dem Audi-Diesel. Aha. Der kennt sich aus! Ich sag ihm mal, dass ich eigentlich einen 2.5D habe, dann freut er sich! (oder guckt blöd, auch wurscht!)
Na denn!
Nix Filter, trotzdem fahren!!
Ähnliche Themen
Schau mal ins Audiforum - da gibt es einen größeren RPF-Nachrüstfred mit den Angaben verschiedener Hersteller ......
Grüße vom ringgeisternden eMkay
Vor allem wird für deinen Audi Diesel bis zur Apokalypse kein Rußpartikelfilter kommen, da der nicht mal Euro 4 schafft.
Der Audi TDI kann konstruktionsbedingt nicht mehr als Euro 3 schaffen da z.B. durch die Bauart der Verteilereinspritzpumpe keine Nacheinspritzung möglich ist.
Gruss dark-saga
Zitat:
Original geschrieben von dark-saga
Vor allem wird für deinen Audi Diesel bis zur Apokalypse kein Rußpartikelfilter kommen, da der nicht mal Euro 4 schafft.
Der Audi TDI kann konstruktionsbedingt nicht mehr als Euro 3 schaffen da z.B. durch die Bauart der Verteilereinspritzpumpe keine Nacheinspritzung möglich ist.
Gruss dark-saga
😕 😕
Der Rußfilter hat doch nichts!!! mit der Euro Einstufung zu tun! Wenn man einen Rußfilter einbaut bzw. nachrüstet ändert sich die ausgestoßene Partikelzahl aber die Abgasswerte bleiben gleich, also es brauch sich keiner der Hoffnung hergeben das man mit einbau eines Filters auch in der Euro Einstufung nach oben kommt. Einziger Vorteil wird irgendwann mal sein das ich bei "Feinstaubalarm" in evtl. gesperrte Städte komme und es eine kleine Steuervergünstigung gibt -> wenns es denn so beschlossen wird.
Deswegen ist es uninteressant ob der Audi Diesel nur Euro 3 erreichen kann, mit Filter ändert sich bei keinem Fahrzeug was bei der Euro Einstufung nur der Partikelwert wird verbessert!
Erst in den kommenden Abgasseinstufungen (Euro5) wird dann die Partikelzahl mit einbezogen werden.
Gruß André (der sich fragt ob er die SH bzw. Zuheizer auch nachrüsten muss um einen Steuervorteil zu erlangen 😁 )
Deswegen ist der Drops ja auch gelutscht.
Ich sags anders: Der Russpartikelfilter ist nur für Euro 4 Fahrzeuge interessant. Weil ein Euro 3 Fahrzeug später dadurch keinen Vorteil in Form einer Vergünstigung haben wird. Weil da eben Euro 4 als nächste Hürde steht.
Es wird keine "nur Rußpartikelvergünstigung" geben. Wie du schon sagst wird es bei der Euro 5 "Bestandteil" sein.
Im Moment zahlt man eh noch das gleiche. Ob jetzt ein 1993 er Audi 80 Diesel mit Euro2 oder ob 2006 D5 RPF.
Gruss
dark-saga
Zitat:
Original geschrieben von dark-saga
Es wird keine "nur Rußpartikelvergünstigung" geben.
Diese gesetzgeberische Inkonsequenz wird vielen Fahrzeugbesitzern/-käufern sauer aufstoßen und einer umfassenden Verbreitung von Nachrüstfiltern im Wege stehen...🙁
Hallo Petermann,
ich habe das gleiche Problem. Von Volvo und den Zubehörlieferanten gibt es nichts.
Vielleicht könnte man den RPF von Audi verbauen und mit einer Einzelabnahme die grüne Plakette bekommen ( geht evtl. auch für mehrere Fahrzeuge !?).
Viele Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Das spannende ist ja nicht der RPF, sondern kann er EU5 mit max 0,005 g Partikeln / km ????
Bei Audi gibt es da bis auf den Q7 keinen valide Auskunft ... 😰
der partikelgrenzwert ist nur ein wert für euro 5. es gibt noch andere, die man aber durch den dpf net ändert.
Zitat:
Der Audi TDI kann konstruktionsbedingt nicht mehr als Euro 3 schaffen da z.B. durch die Bauart der Verteilereinspritzpumpe keine Nacheinspritzung möglich ist.
wer braucht nacheinspritzung bei nem nachrüst-dpf?
Zitat:
Erst in den kommenden Abgasseinstufungen (Euro5) wird dann die Partikelzahl mit einbezogen werden.
das stimmt nicht. seit euro 1 gibt es für diesel auch grenzwerte für den partikelausstoß.
oder meintest du die benziner? bei denen wird ab euro 5 für direkteinspritzer auch pm5 pflicht. da wird es dann bald wohl auch bpf's (benzinpartikelfilter) geben :-)
Zitat:
Ich sags anders: Der Russpartikelfilter ist nur für Euro 4 Fahrzeuge interessant. Weil ein Euro 3 Fahrzeug später dadurch keinen Vorteil in Form einer Vergünstigung haben wird. Weil da eben Euro 4 als nächste Hürde steht.
Es wird keine "nur Rußpartikelvergünstigung" geben. Wie du schon sagst wird es bei der Euro 5 "Bestandteil" sein.
diese meinung teile ich nicht!
gerade für euro 3 diesel ist die dpf-nachrüstung eine echte chance. so bekommen sie dauerhaft die grüne plakette und zugang zu allen umweltzonen. warum sollte man einen euro 4 diesel nachrüsten? sicherlich nicht wegen der lächerlich geringen strafsteuer.
bei euro 5 gibt es keinesfalls eine dpf pflicht. schafft ein hersteller, ohne dpf die grenzwerte einzuhalten, ist dies auch ok. dürfte aber nicht möglich sein.
Hallo,
für diejenige die auf der Suche nach einen Dieselpartikelfilter für ihren V70 2,4D sind, habe ich eine Info von HJS bekommen, diese lautet:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Der Dieselpartikelfilter für das von Ihnen angefragte Fahrzeug ist im laufe 2009 erstmalig lieferbar, leider können wir Ihnen z.Zt. keinen genaueren Termin nennen.
Wir bedauern, Ihnen keinen positiveren Bescheid geben zu können und verbleiben.
Es war eine Frage zu den City-Filter von HJS, bei dem der Kat raus fliegt und der City-Filter dafür eingebaut wird (älter als 5 Jahre bzw mehr als 80.000Km), also kein zusätzlichen Partikelfilter wie VOLVO anbietet.
Tja dann warte ich halt weiter🙄.
Grüße
Mulie