Benzin-Diesel Gemisch ?

VW Fox 5Z

Hi,
Wir haben bei uns auffer Arbeit noch ca. 30L Benzin mit 3L Diesel gemischt , weil unser Chef falsch getankt hat , der Trottel 🙂, könnte man damit fahren , wenn auf 15L Benzin 1L Diesel kommt?

Mfg Malte

23 Antworten

Habt ihr Benzin in einen Diesel geschüttet oder Diesel in einen Benziner?

Ein Benziner würde auch mit Diesel fahren, aber das sollte man der Qualität des Diesels wegen (& der Klopffestigkeit) nicht machen. Daran wird sich der Benzinmotor nicht sehr erfreuen. Aber er fährt damit. Der Diesel lässt sich zünden.

Anders im Diesel. Da muss das Benzin raus, das kann der Motor nicht zur Selbstzündung treiben.

Solltet ihr etwas Diesel zum Benziner gegeben haben - naja, nicht so arg wild. Tankt einfach mit Benzin voll, um so wenig wie möglich Dieselkonzentration (also Benzinverunreinigung) wie möglich zu erhalten. Oder lasst das Zeug ab.

Wenn Benzin im Dieselmotor ist - bloß nicht mehr starten, falls überhaupt möglich. Ab in die Werkstatt und raus mit dem Zeug.

Chef hatte Benzin innen Diesel gekippt , nun stehen halt 27L Benzin mit 3L Diesel rum , und wollte das in meinen Benziner kippen, werde so bei 20L Tankinhalt 10L Benzin-Diesel gemisch reintanken , mal sehen ob man damit fahren kann !

Hab' ich selbst schon gemacht. Klappt wunderbar. Aber erwarte bloß keine PS-Steigerung! 😁

Naja es geht darum , das das zeug wegkommt ^^
Mal schauen wenn dann noch n bischen bei rum kommt is doch prima 😉

Ähnliche Themen

mal so ne frage am rande: was kann ich eigentlich mit meinem zukünftigen fox außer dem normal benzin auch super und super plus tanken?

natürlich kannst du auch super und super+ tanken! die einzigen die du damit glücklich machst sind, tankwärter, ölkonzerne, sowie deren besitzer und/oder aktionäre

Klar kannst du auch in einen Diesel Benzin kippen. Das wurde früher ja auch gemacht, um das festwerden, ausflocken, (gefrieren?) des Diesels zu verhindern.

Ein Diesel kann Benzin genausogut zur Selbstzündung bringen wie Diesel. Diesel ist ein Gemisch aus langkettigeren Kohlenwasserstoffen, die schwerer brennen als Benzin. (Verbrennungstemp. ca. 300-400°C). Wenn hingegen Diesel in einen Benziner gekippt wird kommt der Motor damit nicht klar. Man muss das System auswaschen, usw.
Das was Fortunes gesagt hat stimmt meines Erachtens NICHT!

Ist ja auch recht logisch. Benzin zündet weitaus besser als Diesel, da es kurzkettiger ist und somit reaktiver. Deshalb stört nen Diesel der eh das dicke Zeug frisst es weniger als den Benziner, der den reaktiveren Sprit braucht. Diesel würde vermutlich gar nicht erst zünden und wenn dann - wären vermutlich Zündkerzen und alles hin wg. verölen und durch den Ruß. (Langkettigere Kohlenwasserstoffe rußen nämlich beim Verbrennen - deshalb auch der Rußfilter beim Diesel!)

Gruß,
Fabian

EDIT: Bei Benzin im Diesel sollte natürlich auch der großteil Diesel sein. 2,3 Liter auf 30 Liter wären egal. Wenn für einen Dieselmotor auf 30 Liter Benzin 3 Liter Diesel kommen muss das Zeug mMn. genauso raus wie Diesel aus einem Benziner!

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst


Klar kannst du auch in einen Diesel Benzin kippen. Das wurde früher ja auch gemacht, um das festwerden, ausflocken, (gefrieren?) des Diesels zu verhindern.

Ein Diesel kann Benzin genausogut zur Selbstzündung bringen wie Diesel. Diesel ist ein Gemisch aus langkettigeren Kohlenwasserstoffen, die schwerer brennen als Benzin. (Verbrennungstemp. ca. 300-400°C). Wenn hingegen Diesel in einen Benziner gekippt wird kommt der Motor damit nicht klar. Man muss das System auswaschen, usw.
Das was Fortunes gesagt hat stimmt meines Erachtens NICHT!

Ist ja auch recht logisch. Benzin zündet weitaus besser als Diesel, da es kurzkettiger ist und somit reaktiver. Deshalb stört nen Diesel der eh das dicke Zeug frisst es weniger als den Benziner, der den reaktiveren Sprit braucht. Diesel würde vermutlich gar nicht erst zünden und wenn dann - wären vermutlich Zündkerzen und alles hin wg. verölen und durch den Ruß. (Langkettigere Kohlenwasserstoffe rußen nämlich beim Verbrennen - deshalb auch der Rußfilter beim Diesel!)

Gruß,
Fabian

EDIT: Bei Benzin im Diesel sollte natürlich auch der großteil Diesel sein. 2,3 Liter auf 30 Liter wären egal. Wenn für einen Dieselmotor auf 30 Liter Benzin 3 Liter Diesel kommen muss das Zeug mMn. genauso raus wie Diesel aus einem Benziner!

Wer hat dir denn das erzählt?

Bei alten Traktor-Diesel wurde im Winter mit bis zu 10% Benzing gefahren, damit der Diesel nicht Sulzig wird.

Aber bei neuen Pumpe-Düse Motoren kann dabei der Motor draufgehen. Beim PD ist der Druckanstieg aufgrund von Einspritzdrücken über 2000 bar ohnehin schon größer, und wenn dann auch noch Benzin mit drin ist......

Das kann dann Kopf, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und Lagern garantiert nicht gut tun.

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Wer hat dir denn das erzählt?

Bei alten Traktor-Diesel wurde im Winter mit bis zu 10% Benzing gefahren, damit der Diesel nicht Sulzig wird.

Aber bei neuen Pumpe-Düse Motoren kann dabei der Motor draufgehen. Beim PD ist der Druckanstieg aufgrund von Einspritzdrücken über 2000 bar ohnehin schon größer, und wenn dann auch noch Benzin mit drin ist......

Das kann dann Kopf, Kolben, Pleuel, Kurbelwelle und Lagern garantiert nicht gut tun.

Zunächst einmal schrieb ich ja wohl "früher", oder? Natürlich kann der Motor drauf gehen, wobei ich davon überzeugt bin, dass es auch heutzutage noch machbar ist - jedenfalls in kleinen Mengen! Schließlich vermischt sich das ganze ja auch.

Soweit ich das weiß wird ein moderner Benziner einem ein paar Liter Diesel auch übel nehmen. Insofern sollte man den scheiß einfach ganz lassen. Das gemisch ablassen, mit richtigem Sprit auffüllen und evtl. schon angesaugtes Benzin bzw. Diesel aus den Leitungen entfernen. Fertig!

Gruß,
Fabian

EDIT: Also ich habe mich mal schlau gemacht. Diesel in Benzin ist fast unmöglich, da der Dieselstutzen nicht in Benzinerfahrzeuge passt. Ansonsten würde aber die Einspritzpumpe (Diesel ist ja dickflüssiger), das Leitungssystem sowie der Kat (unter den Rußschwaden) leiden. Bei Benzin im Diesel sieht das ganze ähnlich aus. Moderne CDIs und TDis nehmen einem den Spaß genauso übel wie der Benzinmotor. Lt. Mercedes ist bspw. beim 170CDi schon bei ca. 1 Liter Benzin im 52l Tank schluss.
Das ganze macht nichts bei alten Dieselmotoren. Saugdiesel ohne jegliche Spielerei laufen zwar ab einer gewissen Menge mit Benzin nicht mehr gut und fangen an zu nageln aber ein gewisses Maß geht. Bei Treckermotoren oder auch anderen großvolumigen Motoren (haben bspw. einen OM352, da kann man auch locker Benzin zusetzen, hat ja auch fast 7 Liter Hubraum) ist das ganze weniger tragisch. Nen Kumpel von mir hat einen alten Deutz Einzylinder. Da kannst du ALLES einfüllen. Sogar Altöl 😁

mein seat motor is ja von 91 , da sollte es doch eigentlich keine schäden , bzw komplikationen geben oder ?

Turbo - oder Saugdiesel?

Beim Saugdiesel musst du zwar auch vorsichtig sein, aber beim Turbo noch mehr.

ne Benziner mit Vergaser!
Also hab jetzt die erste 100km runner ohne Komplikationen ! ;=)

Zitat:

Original geschrieben von ibizafan


Turbo - oder Saugdiesel?

Beim Saugdiesel musst du zwar auch vorsichtig sein, aber beim Turbo noch mehr.

Upps....hab vor lauter Diskussionen über Benzin beim Dieselmotor vergessen, dass du einen Benziner hast. Aber bei so einem alten kann ja nicht viel kaputt gehen.

@agentstarburst

Tolle Theorien, die du da hast, Weltklasse. Aber: wie oft hast du's schon ausprobiert, hm? Lass' mich raten. Nie. Und das ist der Punkt.

Ich bin schon einen alten Diesel (Seat Cordoba anno schlagmichtot, eh halbkaputt) mit etwas Benzin im Diesel gefahren. Das Ding fuhr ein paar Kilometer und dann lag der Motor brach, so 'ne komische Motorleuchte ging an. Ende der Geschichte: der ganze Motor musste gereinigt werden und irgendwas war noch kaputt gegangen, aber das weiß ich nicht mehr, zu lange her.

Und Benziner fahren mit Diesel. Aber aufgrund der Konsistenz von Diesel freut sich der Motor nicht, was er mit einem absolut miesen Leistungspotential und einer eventuellen Startverweigerung quittiert. Auch dann muss das Zeug raus.

Also, stell' deinen Chemiebaukasten weg und probier's einfach mal aus! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen