Benzhou YY50QT-25 nach Riemenwechsel nur Probleme
Hallo und guten Tag allerseits.
Dies ist mein erster Beitrag hier im Roller Forum. Es geht darum... Meine Bekannte hatte sich vor ca 4 Monaten einen Benzhou Roller von einem Hobbyschrauber besorgt. erst alles bestens und er fuhr auch bestens. Dann kam es zum Knall und der Riemen ist gerissen. der wurde daraufhin gewechselt, da fiel dann auf das die Vario Gewichte stark verschlissen waren, wurden somit auch neu gemacht. Danach fuhr er auch wieder wie geleckt und kam auch auf angenehme 55km/h. Das allerdings nur für ca 2 Wochen. Dann fing es laut ihrer Aussage sporadisch an, meist im warmen zustand, das er bei Vollgas kurz vorm verrecken war und auch nicht mehr als 40km/h schaffte und das auch nur mit biegen und brechen auf grader strecke. Sobald es Berg hoch ging, ging die leistung rapide in den Keller bis auf ca 20 bis 30km/h. Die Kupplung selbst habe ich schon nachgeschaut, sieht aber noch ok aus. Vergaser wurde natürlich auch schon gründlich gereinigt. Nun tritt das ganze nicht mehr sporadisch auf, sondern ist schon im kalten zustand wie beschrieben und ändert sich auch nicht.
Ich weiß nicht recht ob ich es wagen sollte mal den Zylinder auseinander zu nehmen, da es ja vielleicht daran liegen könnte, das nicht mehr genug Druck aufgebaut werden kann... Daher wende ich mich mit diesem Problem mal an euch, Wollte gleich eh in die Garage und würde mich über hilfreiche Tipps freuen, die mir vielleicht ersparen das ganze Ding auseinander zu nehmen.
Grüssn euer ZwareShag, alias Thomas
Beste Antwort im Thema
Für diesen Quark den du hier verbreitest hast du dich extra angemeldet?
Herzlichen Glückwunsch mach weiter so.
58 Antworten
So Ventile waren beide nicht verstellt, habe sie aber nochmal neu eingestellt. Beide auf 0,1. Habe aber vorhin auch schon gesehen das die Zündkerze ein sehr schwarzes Bild aufweist, war eine neue vor drei Wochen... Der Ventil Deckel selbst war auch beim Ausbau in Richtung Boden recht versifft
Hier gehts ja wieder ab. Herrlich 😁
Zitat:
@ZwareShag schrieb am 10. Sep. 2019 um 18:55:01 Uhr:
OK danke, dann werde ich beide mal zu 0,1 setzen. Habe ich zwar schon mal gemacht, da passte auch beides auf 0,1 aber Naja vielleicht hat sich ja wirklich was gelöst... Ich habe irgendwie die Ventile selbst in Verdacht... Gibt es da eine Möglichkeit die zu prüfen?
Die Ventile könntest du nur bei ausgebautem Zylinderkopf wirklich prüfen.
Schnelltest: Ansaugstutzen und Krümmer ab, Motor von Hand laaaangsam durchdrehen. Zischt es im Verdichtungsvorgang auffällig, sind die Ventile undicht. (Das kann man natürlich auch erstmal mit montiertem Auspuff machen, so wie geschrieben wäre es nur konsequenter. )
Auch ich fahre übrigens nur 0,1 / 0,1 und bin sehr zufrieden damit. Hast du beim Messen auch sichergestellt, dass du den richtigen OT gefunden hast?
Zitat:
@ZwareShag schrieb am 10. Sep. 2019 um 19:15:38 Uhr:
So Ventile waren beide nicht verstellt, habe sie aber nochmal neu eingestellt. Beide auf 0,1. Habe aber vorhin auch schon gesehen das die Zündkerze ein sehr schwarzes Bild aufweist, war eine neue vor drei Wochen... Der Ventil Deckel selbst war auch beim Ausbau in Richtung Boden recht versifft
Dann läuft der Hobel vermutlich viel zu fett, was nebenbei gerne in versifften Ventilen endet.
Dein Roller wird ja auch ein SLS System haben wenn es nicht stillgelegt wurde. Da kommt es vor das das Ventil am Auspuff kaputt geht ( entweder Membrane verbrannt oder gerissen) und dann bläst es dir Abgase im Ansaugtrakt und der Roller läuft dann auch beschissen,auch leicht zu prüfen in dem du den Schlauch am Schnorchel vom Luftfilter ab machst,der darf nicht blasen.
Ähnliche Themen
Was Bamako eben schrieb... Ja ich habe auf den OT gedreht und es gab einen luftton, langsam aber konstant, wo ich über den Punkt war hörte es auf.
Das ist richtig, genauso missed funktionieren!
Guck besser die Vario nochmals an, wie ich weiter oben geschrieben hatte, evt die Mutter nicht fest genug und dreht daher leicht durch, wäre aber mit lauteren Geräusch verbunden
Bommel... Gib jetzt einfach bitte ruhe hier... Wenn ich eine schraube festdrehe, dann habe ich selbst Angst davor sie wieder lösen zu können... Du wolltest nicht mehr mitlesen, also bitte
Ich kenne deine Vorgehensweise nicht auch nicht Deine Erfahrung, und du wolltest Rat und ich wollte helfen, ich habe dutzende Falle gesen wo diese Mutter sich sogar selbst gelockert hat trotz Gegenrichtung!
Aber ja, such dein Fehler selber und ich mache weiter meine Gutachten, werde aber in Zukunft jeden Selbstschrauber noch genauer das Fahrzeug prüfen und ggfs durchfallen lassen
Ich begutachten auch für die Polizei getunte Fahrzeuge und kenne wirklich jeden Motor.
Mach's gut und bastel weiter
Ja bist ja nen guten. Dann mach weiter was du kannst und weißt. Ich möchte dich hier nicht mehr lesen, danke.
Zitat:
Und deshalb tschüss ich lese in diesem Beitrag nicht mehr.
Ich hasse Inkonzequenz 😠
Zitat:
Hast du beim Messen auch sichergestellt, dass du den richtigen OT gefunden hast?
Der Kolben-O.T. zur Ventileinstellung ist
nicht der, bei dem sich das Öffnen
und Schliessen der Ventile
überschneidet, sondern der, bei dem sich beide
Ventile ein Stück vor und nach O.T. in
Ruhestellungbefinden
(beide Ventile geschlossen)!
Theoretisch der O.T. zwischen Komprimieren und Arbeiten 😉
Das war, wenn auch korrekt, aber verschwurbelt formuliert Bernd. 😁
Also kurz gesagt: wenn man das Polrad ein Stück hin- und her drehen kann, ohne dass sich ein Kipphebel bewegt. Aber ich glaub fast, das hat der TE schon richtig gemacht. Er hat's ja 2x gemacht mittlerweile, wäre schon echt Pech gewesen, wenn er 2x daneben gelegen hätte 😛
Zware Shag, ein bisschen Verlust muss ja sein. 100% Gasdicht sind Ventile nun auch nicht, wenn auch fast. Dann hat man noch den BlowBy am Kolben vorbei. Wenn nur ganz ganz leicht Luft entweicht, ist das wohl normal.
Es gibt noch 2 effektivere Wege, die Ventile zu testen:
Weg1: Zylinderkopf ausbauen, umdrehen und den Brennraum mit Benzin füllen. Das ganze über Nacht stehen lassen, ein- und Auslass dürfen jetzt nicht (am Ventil vorbei) feucht sein. Auch das ist keine 100% Methode.
Weg2: Druckverlusttest in der Werkstatt, in Verbindung mit einer Kompressionsmessung. Da erhält man sichere Zahlen, zahlt aber auch dafür.
Wie ist es denn um die allgemeine Gesundheit des Motors bestellt? Öl immer fleissig gewechselt? Verbraucht er Öl? Meiner hat jetzt 7500km runter und verbraucht null komma null, wie es ein gesunder Motor mit der Laufleistung auch nicht tut.
Und lass dir nichts erzählen, hier im Forum hat einer nen Roller mit dem gleichen Motor wie du, der hat knapp 80.000km drauf. Der ist nicht bei spätestens 10.000km Schrott. Der Motor selbst ist am seltensten das Problem, da hat VW ne schlechtere Quote 😛
Servus Christian,
Zitat:
Das war, wenn auch korrekt, aber verschwurbelt formuliert Bernd.
"verschwurbelt"? Das Wort gibt`s laut wikipetia ja wirklich 😰
Deine Erklärung ist natürlich unkomplizierter 🙂
Ich neige halt gerne dazu, mit einer Antwort auch gleich die Zusammenhänge
zu erklären, damit der Fragesteller und andere interessierte Leser auch die
Funktion verstehen 😉
Zitat:
@kranenburger schrieb am 10. September 2019 um 19:11:21 Uhr:
Zitat:
@ZwareShag schrieb am 10. September 2019 um 18:55:01 Uhr:
OK danke, dann werde ich beide mal zu 0,1 setzen. Habe ich zwar schon mal gemacht, da passte auch beides auf 0,1 aber Naja vielleicht hat sich ja wirklich was gelöst... Ich habe irgendwie die Ventile selbst in Verdacht... Gibt es da eine Möglichkeit die zu prüfen?Das einfachste ist dann Kompression messen und wenn die nicht in Ordnung paar Spritzer Öl im Brennraum. Wird mit Öl die Kompression besser dann liegt es am Zylinder/Kolbenringe,bleibt es gleich sind es die Ventile.
Hatte das überhaupt einer gelesen in dem .... na ja.?
Ist einfach und schnell gemacht und schlage direkt 2 Fliegen mit einer Klappe,so habe ich direkt auch den Zustand vom Motor.