Benz-Neuling hat Fragen zum C63T bei mobile

Mercedes

Ich suche eigentlich einen gebrauchten C43T bis ca. 35.000€.
Nun bin ich bei meiner Suche auf diesen C63T gestoßen -> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie es aussieht, sind die einzigen zwei Mängel, dass das Fzg schon in 3. Hand ist und dass die Stoßstange hinten lackiert wurde. Nachteil vielleicht auch noch, dass keine Garantie vorhanden ist.
Ansonsten hat das Teil erst knapp 30.000km gelaufen und annähernd komplett volle Hütte.
Da macht mich der Preis echt stutzig. Auch wenn es sich doof anhört, aber ich finde ihn schon fast zu günstig um wahr zu sein. Die 6.000€ Aufpreis zu meinen max. 35.000€ für einen C43, würde ich bei dem Fzg auch noch drauflegen.
Oder was sagen die Profis hier?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Diskussion nicht. Das Garantiepaket kostet 3.029,00 für 3 Jahre. Also fahre ich 5 Jahre / 100.000km AMG versichert (2 Jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie). Die 3 k€ habe ich bislang bei jedem V8 Mercedes wieder rausgeholt. Locker.

Wer hier auf die Kacke haut und 100 k€ hinlegt und einen Totalverlust verdauen kann (siehe Vollkaskodiskussion) nur weil man 400 Euro pro Jahr spart (mehr kostet die ja nicht!), na wunderbar. Nur wer so mit 100 k€ um sich werfen kann, der fährt vermutlich andere Wagen?

Komische Diskussion.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@stilo1985 schrieb am 9. September 2020 um 18:04:18 Uhr:


Sehr schönes Inserat für ein sehr schönes Fahrzeug. Deiner ist quasi wie meiner nur dass ich den 180er Motor hab und du den 63er. Aber ich noch ne AHK ;-) ich würde meinen so schnell auch nicht verkaufen, eben wegen der Ausstattung.

Doppelt

Zitat:

@hotfire schrieb am 6. September 2020 um 22:16:31 Uhr:


jetzt wieder 41.500€ - verdammte Kursschwankungen !

Ganz ehrlich, sowas disqualifiziert nen Verkäufer deutlichst und so einer Person drücke ich keine 41.500€ in die Hände ! Kein bisschen Arbeit in die Anzeige gesteckt und noch Fehler drinnen.

Historie zwischen den Zeilen aus den Unterlagen gelesen:

2/2016 Auslieferung in Bochum an 1. Halter
1/2017 ASSIST A (8564 km)
8/2017 Leasingrückgabe
10/2017 = ASSIST RESET (aber nicht gemacht ?)
10/2017 = HU NEU
10/2017 = 2. Halter (NE-RZ 1090)
1/2018 = B ASSIST VERSÄUMT
1/2019 = ASSIST A (85 Tage überzogen) 17.785 km
1/2020 = HU neu
3/2020 = ASSIST B (55 Tage überzogen) 19.792 km
4/2020 = 3. Halter (MI-DB2901)
9/2020 = 28.000 km und gemerkt schluckt zu viel
Das sieht sehr nach

Also ich glaube nicht das die Historie des Autos so schlecht ist wie gedacht. Wenn deine Angaben stimmen, dann ist er 08/17 zum Händler zurück. 10/17 dann an den 2. Besitzer. D.h. dieser hat einen Jungen Stern gekauft. Mit neuer HU sowie 6 Monate Wartungsfreiheit. Also muss der Händler 10/17 den Service gemacht haben da der 2. Besitzer sonst nach 3 Monaten zum Service gemusst hätte.
Da ist vielleicht bei der Dokumentation etwas schief gelaufen.
Und wenn es der Assyst B 10/17 vor Übergabe war, wäre er 10/18 wieder fällig gewesen. Er war dann 1/19 zum Service. Also 2-3 Monate überzogen, nur leider über den Jahreswechsel. Darum fehlt der Eintrag von 2018.
Und der letzte Service wurde ja auch 2 Monate überzogen.
Vermutlich wurde das Fahrzeug als Zweitwagen genutzt und deshalb auch nicht viel gefahren.

Also ich denke nicht das die Historie so schlecht ist. Und optisch sieht er ja auch sehr gut aus. Mit 1-2 Anrufen bei den jeweiligen MB Werkstätten sollte sicher alles geklärt sein und der neue Käufer bekommt ein wunderschönes Auto zu einem fairen Preis.

Ich hätte maximal den Verkäufer gefragt ob man die JS Garantie noch verlängern kann und die 1700€ dafür versucht als Verhandlungsbasis zu nutzen.

Ok, jetzt verstehe ich. Also vermutest du, dass er 10/2017, als der Zweitbesitzer den Wagen von Mercedes gekauft hat, eine Wartung bekommen hat. Wenn das wirklich so wäre, dann wäre die Historie wirklich gar nicht schlecht.
Wie kann der Verkäufer das rausbekommen? Weil auf dem einen Ausdruck von Mercedes, stand nur die Wartung 01/2017 und 01/2019 drauf. Wenn dort noch 10/2017 vermerkt wäre, dann wäre das ja gut für den Verkäufer.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem Händler vor Ort gefragt ob noch eine Junge Sterne Versicherung abschließbar ist. Ich berichte über das Ergebnis.

Ja, gut. Ich wollte gerade fragen, ob es noch möglich ist, bei dem Fzg eine Garantie abzuschließen. Berichte dann mal. Und auch mal nach der eventuellen Wartung 10/2017 fragen.

Zitat:

Kombi mag praktisch sein aber ist halt m.E. einfach kein Sportwagen....

Ist mir aber auch grad egal, weil der S205 als T-Modell einfach schöner aussieht als der W205 meiner Meinung nach 😉

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 9. September 2020 um 20:09:07 Uhr:


Ok, jetzt verstehe ich. Also vermutest du, dass er 10/2017, als der Zweitbesitzer den Wagen von Mercedes gekauft hat, eine Wartung bekommen hat. Wenn das wirklich so wäre, dann wäre die Historie wirklich gar nicht schlecht.
Wie kann der Verkäufer das rausbekommen? Weil auf dem einen Ausdruck von Mercedes, stand nur die Wartung 01/2017 und 01/2019 drauf. Wenn dort noch 10/2017 vermerkt wäre, dann wäre das ja gut für den Verkäufer.

Also ich würde versuchen auf den damaligen Händler zu zuzugehen. Dieser müsste ja, anhand des damaligen Kennzeichens oder über den damaligen Verkauf noch Unterlagen haben. Und falls meine Vermutung richtig ist, haben sie ja auch den Fehler mit dem Eintrag gemacht.
Schließlich haben sie ja 10/17 den Service auch zurückgesetzt. Sonst wäre ja beim nächsten fälligen Service eine deutlich höhere Zahl an überzogenen Tagen aufgetaucht als die ca 80 (weiß die genaue Zahl nicht mehr) Tage die hier angegeben wurden.

Ich glaube das es ein sehr gutes Auto ist. Und mal ganz ehrlich, ich fahre auch deutlich weniger Kilometer als der Wartungsintervall hergibt. Daher überziehe ich auch ganz bewusst um mindestens 2 Monate.

Bezüglich einer Garantie Verlängerung hat mir mein Händler vor Ort zugesichert, dass ein MB Garantie Paket abgeschlossen werden kann und zwar nach einem Wartungsdienst, HU AU Untersuchung oder EVA, wobei ich nicht weiß was EVA bedeutet. Es gibt ja hier Experten. 🙂

Das hat der Händler mir zugesandt per Mail.

Screenshot_20200911-214521_Acrobat for Samsung.jpg

!700€ für 12 Monate 😰 ... ok, ich bin raus. Viel Erfolg beim Verkauf.

Einmal Nassanfahrkupplung neu - wie bei mir - und das hat sich gerechnet.

Ist richtig. Aber wenn ich das Auto jetzt kaufe, muss der Wagen auch erstmal bis März (da ist die nächste Wartung fällig) durchhalten 😁. Wenn Mängel bei der Wartung festgestellt werden, sind die ja nicht von einer Garantie abgedeckt, weil ich die Garantie erst nach der Wartung abschließen kann.
Äußerem ist meine Rechnung folgende: Kaufpreis + Wartung in 6 Monaten + Garantiepreis = ca. 45.000€. Da kann ich auch direkt beim Händler einen Wagen kaufen inkl. Junge Sterne Garantie bzw. es werden ja sogar privat genug Fzg in der Preisklasse bis ca. 45.000€ mit Junge Sterne Garantie (teilweise dann noch über 2 Jahre) und relativ frischer Wartung angeboten.
Nicht falsch verstehen, ich will den Wagen nicht schlecht reden .... der Wagen an sich ist echt klasse. Jedoch lässt die Historie (eine Wartung fehlt immer noch), die Anzahl der Vorbesitzer und die fehlende Garantie den Kaufwunsch minimieren, weil er mMn dafür einfach noch zu teuer ist. Wie gesagt, das ist meine Meinung.

Zitat:

Wie gesagt, das ist meine Meinung.

Meine auch.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 12. September 2020 um 07:18:24 Uhr:


Einmal Nassanfahrkupplung neu - wie bei mir - und das hat sich gerechnet.

Das ist aber nicht die Regel. Im Durchschnitt rechnen sich Versicherungen nicht. Eigentlich sollte man sich nur gegen Risiken versichern, die einen wirtschaftlich ausknocken. Bei einem Auto sollte das hoffentlich nicht der Fall sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen