Benz-Neuling hat Fragen zum C63T bei mobile

Mercedes

Ich suche eigentlich einen gebrauchten C43T bis ca. 35.000€.
Nun bin ich bei meiner Suche auf diesen C63T gestoßen -> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie es aussieht, sind die einzigen zwei Mängel, dass das Fzg schon in 3. Hand ist und dass die Stoßstange hinten lackiert wurde. Nachteil vielleicht auch noch, dass keine Garantie vorhanden ist.
Ansonsten hat das Teil erst knapp 30.000km gelaufen und annähernd komplett volle Hütte.
Da macht mich der Preis echt stutzig. Auch wenn es sich doof anhört, aber ich finde ihn schon fast zu günstig um wahr zu sein. Die 6.000€ Aufpreis zu meinen max. 35.000€ für einen C43, würde ich bei dem Fzg auch noch drauflegen.
Oder was sagen die Profis hier?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Diskussion nicht. Das Garantiepaket kostet 3.029,00 für 3 Jahre. Also fahre ich 5 Jahre / 100.000km AMG versichert (2 Jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie). Die 3 k€ habe ich bislang bei jedem V8 Mercedes wieder rausgeholt. Locker.

Wer hier auf die Kacke haut und 100 k€ hinlegt und einen Totalverlust verdauen kann (siehe Vollkaskodiskussion) nur weil man 400 Euro pro Jahr spart (mehr kostet die ja nicht!), na wunderbar. Nur wer so mit 100 k€ um sich werfen kann, der fährt vermutlich andere Wagen?

Komische Diskussion.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

Fraktion, Dönerbudenbesitzer und diverse Scheinselbstständige...dieses Klientel fährt ausschließlich Coupes und Limos 😉

Echt jetzt? Hier auf dem platten Land fast ausschl. Cabrio, zB Ferrari, Lamborghini, Porsche und BMW

Zitat:

@coffee0815 schrieb am 6. September 2020 um 11:18:25 Uhr:


Wie gesagt, ich möchte sowieso einen C43. C63 wäre mir im Unterhalt zu teuer und Wartung sicherlich auch. Ich würde für nen C63 ca. 1.700€ Vollkasko zahlen (bei SF5). Für nen C43 glatt 1.000 € weniger. Auch wenn es finanziell machbar wäre, ist mir das Geld echt zu schade.
Wenn der C63 hier aber super günstig gewesen wäre, dann hätte ich mich evtl. drauf eingelassen. Vielleicht 2 Jahre fahren und dann mit geringen Wertverlust wieder weg.
Generell lohnt sich aber ein C63 bei mir nicht. Ich fahre max. 7.000km im Jahr (eher weniger). Manchmal steht das Auto eine Woche unbewegt rum (fahre zu 95% mit den Öffis zur Arbeit). Das Auto würde mehr stehen als alles andere. Das wäre mir wirklich zu schade drum.
Dazu kommt, dass meine Frau auch mit dem Wagen gelegentlich fährt. Da hätte ich immer Angst um den Wagen ;-D. Zusätzlich kommen meine zwei kleinen Kinder (deswegen auch Kombi), die keine große Rücksicht auf den Innenraum nehmen, auch noch dazu.
Normalerweise würde für mich/uns ein 10 Jahre alter W204 reichen. Aber ein wenig Spaß und ein wenig AMG darfbedingt mit einer alten Möhre fahren.

Bei 20 Kilometer am Tag ist es doch egal ob C43 oder C63.

Zitat:

@coffee0815 schrieb am 6. September 2020 um 11:18:25 Uhr:


. . . Vor allem wenn man das Geld flüssig hat . . .

Dann gehe zum MB-Vertragshändler und kaufe nicht so ne lückenlos gepflegte, abgestandene und nachlackierte Karre, welche scheinbar durchgereicht wurde.

OT: Zur oben erwähnten 20-25% vom CashFlow These, wäre ich vorsichtig - ich denke das alle Fahrzeuge im Haushalt mit den gesamten Kosten (Inkl. Versicherung, Steuern, Wartung und Reparaturen) unter 20% vom Haushaltsnetto bleiben müssen, um auch bei Ausfall eines Verdieners noch gehalten werden zu können. Man kann da natürlich bei Wohneigentum (nicht Bank sein Eigentum) noch höher gehen. Für einige Urlaube im Jahr und um mit dem Frauchen Shoppen und Essen zu gehen muss ja auch noch genug über bleiben und im katastrophalsten Monat geht Zentralheizung und Kühlschrank gleichzeitig kaputt ;-)

Klar müssen alle Autos und alle Kosten der Fahrzeuge mit in die Rechnung einbezogen werden ...wenn man hier schon einen Denkfehler hat, na dann gute Nacht ...und wegen dem Wegfall der Einnahmen ...klar sollte Frauchen ein halbswegs sicheren Job ausüben und net bei einem Discounter an der Kasse sitzen 😉 ....die Kindergeschichte sollte auch im Vorfeld abgeklärt werden ...net dass dann unerwartet der Wunsch nach einem Nachwuchs aufkommt

Ähnliche Themen

Zitat:

@coffee0815 schrieb am 6. September 2020 um 11:18:25 Uhr:


Ich würde für nen C63 ca. 1.700€ Vollkasko zahlen (bei SF5). Für nen C43 glatt 1.000 € weniger.

Da würd ich nochmal genau hinschauen ob das wirklich so ist...

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 6. September 2020 um 12:55:13 Uhr:


...wenn man hier schon einen Denkfehler hat, na dann gute Nacht ...

Ich habe Kollegen, die hatten jeden freien Cent und sogar die Feiertagszuschläge in Ihre Hausfinanzierung mit eingerechnet - das wird wohl keine Seltenheit sein, das es beim Geld große Denkfehler gibt - das böse Erwachen kommt aber immer.

Ich bleib dabei, nimm ein C43 wie in meinem Fall der reicht vollkommen! Idealerweise mit einer PAGA, dann macht auch der Sound Spass 😉

Ich habe ein ähnliches Fahrprofil, komme auch nur auf Maximal 10TKM im Jahr – 250KM/h läuft der Karton auch auf der Bahn, und ob ich nun 2-3 Sekunden länger dahin brauche macht zumindest für mich keinen Unterschied, wenn es wirklich mal so schnell sein muss – aber zumindest hier bei uns im Dreieck der A27, A1 und A7 eh selten möglich.

Wie gesagt, m.M.n muss man finanziell nicht immer das Maximus ausgeben, dann lieber das gesparte zur Seite legen, wofür auch immer…

Letztendlich liegt die Entscheidung aber bei jedem selbst

vg
Stefan

Ja, sehe ich genauso.

Der Kasten ist übrigens wieder um 100€ reduziert worden. Jeden Tag ein Hunderter :-).

Zitat:

@REDSUN schrieb am 6. September 2020 um 10:47:09 Uhr:



Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. September 2020 um 23:44:14 Uhr:


Bzgl C43 vs. C63: ich bin selbst C43 gefahren und bin, bevor ich auf den C63 umgestiegen bin, davon ausgegangen, dass der C43 perfekt ist. Der C63 ist allerdings um 100 % eine ander Liga und ich habe nix bereut.

Naja auch wenn ich mein C43 mag, und dieses mein erster Benz ist - der nächste wird garantiert kein Benz mehr sein - ich geh dann doch lieber zu den Ingolstädter

aber das wollen wir jetzt hier nicht thematisieren

Na denn viel Spaß. Kommt natürlich immer auf den persönlichen Anspruch an. Ich habe es Mal mit dem Ingolstädter probiert und hatte den für ein WE, um zu schauen, ob der RS4 meinen C63 ersetzen könnte. Der RS4 ist mehr C43 als C63. Ich war froh wieder in meinem C63 zu sitzen. Und selbst mein C43 hat bei mir mehr Emotionen ausgelöst als der RS4.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 6. September 2020 um 11:48:19 Uhr:



dazu kommt noch ein nicht unerheblicher Grund ...wollte kein Auto haben wie die halbstarke SishaBar Fraktion, Dönerbudenbesitzer und diverse Scheinselbstständige...dieses Klientel fährt ausschließlich Coupes und Limos 😉

Ich glaube nicht, dass nur Dönerbudenbesitzer und Scheinselbstständige Coupes und Limos fahren aber das sei mal so dahingestellt. Kombi mag praktisch sein aber ist halt m.E. einfach kein Sportwagen....und sieht erst recht nicht danach aus. Deshalb sind die Karren auch etwas günstiger im Vergleich. Vielleicht haben Dönerbudenbesitzer einfach den besseren Geschmack ;-)

Zitat:

@prony85 schrieb am 6. September 2020 um 15:32:17 Uhr:



Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 6. September 2020 um 11:48:19 Uhr:



dazu kommt noch ein nicht unerheblicher Grund ...wollte kein Auto haben wie die halbstarke SishaBar Fraktion, Dönerbudenbesitzer und diverse Scheinselbstständige...dieses Klientel fährt ausschließlich Coupes und Limos 😉

Ich glaube nicht, dass nur Dönerbudenbesitzer und Scheinselbstständige Coupes und Limos fahren aber das sei mal so dahingestellt. Kombi mag praktisch sein aber ist halt m.E. einfach kein Sportwagen....und sieht erst recht nicht danach aus. Deshalb sind die Karren auch etwas günstiger im Vergleich. Vielleicht haben Dönerbudenbesitzer einfach den besseren Geschmack ;-)

Deshalb ist ein C43/C63 als Kombi zu fahren richtig geil. Vorurteil: Familienkarre......und dann beschleunigt die Familienkutsche...
Kenne ich von unserem getunten Zweitwagen Adam S: Mutti mit Kleinstwagen, da kann ich mal eben dran vorbei, wenn frei ist.
Klappt aber meistens nicht 😁

Genau. So sieht Understatement aus 🙂

Img-20200608-140623

wenn ich hier die Hetze so lese, dann kann ich daraus den schluss ziehen vernünftige Fotos zu machen sowie die Historie sauber darzustellen 😉

Hetze lese ich hier nicht.
Bei allem anderen kannst du durchaus Recht haben.

Ich habe ja auch schon ein paar Autos verkauft, auch bei mobile. Aber so stümperhaft hätte ich noch nicht einmal einen 1000€ Corsa inseriert.
Der Preis variiert gefühlt auch stündlich. Laut TE letzte Woche angefangen bei 41.900, über 41.600 zu 41.300€. Heute Mittag dann Tiefstand von 41.100 und jetzt erhöht auf 41.200€. Keine Ahnung, was da los ist. Aber seriös ist das alles nicht.

Vielleicht haben Dönerbudenbesitzer einfach den besseren Geschmack .

Das denke ich mal nicht.Die werden den besseren Schwarzgeldpool und die
Familie im Rücken haben 😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen