Benz-Neuling hat Fragen zum C63T bei mobile
Ich suche eigentlich einen gebrauchten C43T bis ca. 35.000€.
Nun bin ich bei meiner Suche auf diesen C63T gestoßen -> https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So wie es aussieht, sind die einzigen zwei Mängel, dass das Fzg schon in 3. Hand ist und dass die Stoßstange hinten lackiert wurde. Nachteil vielleicht auch noch, dass keine Garantie vorhanden ist.
Ansonsten hat das Teil erst knapp 30.000km gelaufen und annähernd komplett volle Hütte.
Da macht mich der Preis echt stutzig. Auch wenn es sich doof anhört, aber ich finde ihn schon fast zu günstig um wahr zu sein. Die 6.000€ Aufpreis zu meinen max. 35.000€ für einen C43, würde ich bei dem Fzg auch noch drauflegen.
Oder was sagen die Profis hier?
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Diskussion nicht. Das Garantiepaket kostet 3.029,00 für 3 Jahre. Also fahre ich 5 Jahre / 100.000km AMG versichert (2 Jahre Werksgarantie + 3 Jahre Anschlussgarantie). Die 3 k€ habe ich bislang bei jedem V8 Mercedes wieder rausgeholt. Locker.
Wer hier auf die Kacke haut und 100 k€ hinlegt und einen Totalverlust verdauen kann (siehe Vollkaskodiskussion) nur weil man 400 Euro pro Jahr spart (mehr kostet die ja nicht!), na wunderbar. Nur wer so mit 100 k€ um sich werfen kann, der fährt vermutlich andere Wagen?
Komische Diskussion.
173 Antworten
Allein, dass der schon 3 Vorbesitzer hatte und der letzte Halter die Möhre nach 6 Monaten verkauft, würde mir reichen, davon Abstand zu nehmen.
Bzgl C43 vs. C63: ich bin selbst C43 gefahren und bin, bevor ich auf den C63 umgestiegen bin, davon ausgegangen, dass der C43 perfekt ist. Der C63 ist allerdings um 100 % eine ander Liga und ich habe nix bereut. Wenn du dir den C43 vom Unterhalt her leisten kannst, wirst du auch mit dem C63 keine Probleme haben. Wenn man die Möglichkeit hat ein solches Auto zu fahren und auch einen Bezug zu unvernünftigen Autos hat, dann sollte man es machen... Aber nicht die Möhre, auf die du da gestoßen bist. Ein ordentlicher gebrauchter C63 kostet auch keine 40 k, sondern eher um die 55 k.
Hallo,
Also
1. würde ich einen AMG nur von Mercedes mit Garantie kaufen.
2. Spielt der C63 schon in eine ganz andere Liga als der 43er ...Bremsen und Reifen musst du öfters wechseln und beim S zumindest kosten die Scheiben vorne deutlich mehr ...
3. Wenn man schon mit “ich habe Betrag X zur Verfügung, kann ich mir dieses und jenes leisten..” würde ich mir schleunigst den 63er aus dem Kopf schlagen! Sowas wie ein “Budget” gibt’s bei solchen unvernünftigen Autos net so wirklich ....vor allen dann wenn man die Möhre net direkt beim Daimler holt ...lass nur die Stossdämpfer defekt sein ...keine Gewährleistung ...schon biste deine 3.000€ los ...etc.
Obwohl ich meinen direkt bei MB geholt habe, wurden in den ersten 6 Monaten Dinge für knapp 8.000€ repariert ...ging alles auf Gewährleistung ..
Hab gestern mal etwas Spaß haben wollen und habe aktuell einen Schnitt von 18 Liter im Tacho stehen ...der verbrennt dir jeden Cent ...aber klar wenn du genug finanzielle Reserven bereitstellst und ein ordentliches netto Cash Flow hast , dann nur zu (aber dann direkt bei Mercedes bitte) ...der ist jeden Cent wert ...hab’s gestern auch erst bemerkt ...biste schlecht gelaunt von der harten Arbeitswoche ...steigst in den 63er ein und schon wirst zu 100% mit einem Dauergrinsen wieder aussteigen ... das Grinsen fängt beim Anlassen des Motors schon an 😉
Ich finde das Angebot auch gar nicht so besonders toll, mit den vielen Haltern und schon nachlackiert. Ist halt ein Kombi - Leichenwagen - die sind günstiger und nicht so begehrt. Käme für mich nicht Frage. Ein AMG als Kombi? Merkwürdige kombi ;-)
Bzgl. Kosten: Ich würde mir nur Autos kaufen, die ich finanziell mehrfach kaufen könnte und nicht mehr als 25% oder besser 20% von meinem Einkommen benötigen. Dann braucht man auch keine Garantien oder Vollkasko. Andernfalls ist das Auto zu sehr finanziell im Mittelpunkt.
Zitat:
@prony85 schrieb am 06. Sept. 2020 um 09:50:23 Uhr:
Bzgl. Kosten: Ich würde mir nur Autos kaufen, die ich finanziell mehrfach kaufen könnte und nicht mehr als 25% oder besser 20% von meinem Einkommen benötigen.
Guter Ansatz. Auf was beziehst du dich? Monats-, Jahres- oder Lebenseinkommen?
Ähnliche Themen
Ich würde vom monatlichen Durchschnittseinkommen ausgehen und die monatlichen Kosten gegenrechnen - aber Vollkosten inklusive Wertverlust etc. Die sollten auf keinen Fall 25% überschreiten, selbst das finde ich viel.
Am vernünftigsten wäre es, aber dann würden wir mMn viel weniger teure Auto sehen.
Aber noch zum Thema. Mich wundert einfach der extrem günstige Preis im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen auf mobile. Ich würde die Finger davon lassen. Wenn er sauber wäre wäre der Wagen schon lange weg.
Zitat:
Wenn er sauber wäre wäre der Wagen schon lange weg.
Sauber ist er ha, kommt ja gerade aus dem waschvollautomaten😁
Naja ... wer (der solch ein Auto will) hat mal eben 40.000 und mehr liegen um sich den von privat zu kaufen?
Da spielt meistens die Finanzierung eine Rolle. Und wer die Kohle liegen hat holt sich einen besseren.
Außerdem ist die Anzeige nebenbei in der Sishabar verfasst worden nachdem der Koffer durch die Waschmaschine gejagt wurde. Nebenbei ein paar Bilder gemacht und sich wieder den wichtigen Dingen des Lebens gewidmet.
25% sind meiner Meinung nach zuviel für ein Auto , wenn das Haus und andere Dinge wie Familienplanung etc noch net geklärt sind ..
Warum wird ständig vom Fahrzeug zum Unterhalt gewechselt?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 5. September 2020 um 23:44:14 Uhr:
Bzgl C43 vs. C63: ich bin selbst C43 gefahren und bin, bevor ich auf den C63 umgestiegen bin, davon ausgegangen, dass der C43 perfekt ist. Der C63 ist allerdings um 100 % eine ander Liga und ich habe nix bereut.
Naja auch wenn ich mein C43 mag, und dieses mein erster Benz ist - der nächste wird garantiert kein Benz mehr sein - ich geh dann doch lieber zu den Ingolstädter
aber das wollen wir jetzt hier nicht thematisieren
Also der Preis ist jetzt nichts besonderes. Man bekommt um 43k schon ähnliche Fahrzeuge von einem MB Händler mit Garantie usw.
Zitat:
@prony85 schrieb am 6. September 2020 um 09:50:23 Uhr:
Ich finde das Angebot auch gar nicht so besonders toll, mit den vielen Haltern und schon nachlackiert. Ist halt ein Kombi - Leichenwagen - die sind günstiger und nicht so begehrt. Käme für mich nicht Frage. Ein AMG als Kombi? Merkwürdige kombi ;-)Bzgl. Kosten: Ich würde mir nur Autos kaufen, die ich finanziell mehrfach kaufen könnte und nicht mehr als 25% oder besser 20% von meinem Einkommen benötigen. Dann braucht man auch keine Garantien oder Vollkasko. Andernfalls ist das Auto zu sehr finanziell im Mittelpunkt.
Also die Aussage Amg und Kombi finde ich etwas fragwürdig.
Wo sonst findet Papa den ein Famielientaugeliches Spielzeug mit 500ps mit dem man bequem auch mal zu einem schwedischen Möbelhaus fahren kann?
Das lässt sich zuhause doch viel leichter argumentieren;-)
Gruß Patrick
Wie gesagt, ich möchte sowieso einen C43. C63 wäre mir im Unterhalt zu teuer und Wartung sicherlich auch. Ich würde für nen C63 ca. 1.700€ Vollkasko zahlen (bei SF5). Für nen C43 glatt 1.000 € weniger. Auch wenn es finanziell machbar wäre, ist mir das Geld echt zu schade.
Wenn der C63 hier aber super günstig gewesen wäre, dann hätte ich mich evtl. drauf eingelassen. Vielleicht 2 Jahre fahren und dann mit geringen Wertverlust wieder weg.
Generell lohnt sich aber ein C63 bei mir nicht. Ich fahre max. 7.000km im Jahr (eher weniger). Manchmal steht das Auto eine Woche unbewegt rum (fahre zu 95% mit den Öffis zur Arbeit). Das Auto würde mehr stehen als alles andere. Das wäre mir wirklich zu schade drum.
Dazu kommt, dass meine Frau auch mit dem Wagen gelegentlich fährt. Da hätte ich immer Angst um den Wagen ;-D. Zusätzlich kommen meine zwei kleinen Kinder (deswegen auch Kombi), die keine große Rücksicht auf den Innenraum nehmen, auch noch dazu.
Normalerweise würde für mich/uns ein 10 Jahre alter W204 reichen. Aber ein wenig Spaß und ein wenig AMG darf es dann doch sein. Vor allem wenn man das Geld flüssig hat möchte man ja nicht unbedingt mit einer alten Möhre fahren.
Zitat:
@coffee0815 schrieb am 6. September 2020 um 11:18:25 Uhr:
..........
Dazu kommt, dass meine Frau auch mit dem Wagen gelegentlich fährt. Da hätte ich immer Angst um den Wagen ;-D.
..........
Hallo!?!?!?! 😛 😛 😛
Kombi hat verschiedene Gründe ...unter anderem ausreichend Platz für Wasserflaschen und Urlaubsgepäck (obwohl wir immer fliegen :P)
zudem erwartet niemand dass ein langweiliger Kombi über 500 PS auf die Straße bringt und so einen apokalyptischen Sound produziert
dazu kommt noch ein nicht unerheblicher Grund ...wollte kein Auto haben wie die halbstarke SishaBar Fraktion, Dönerbudenbesitzer und diverse Scheinselbstständige...dieses Klientel fährt ausschließlich Coupes und Limos 😉