Benz als E Auto

Mercedes W112

Hallo Leute.Heute hatte ich beim Spaziergang eine kleine Streitfrage
Beim Benz E 220 T habe ich einen Wohnwagen zum ziehen.
Der Spritverbrauch ist ja dann normaler Weise enorm höher
Wie sieht es dann mit einem E Auto aus?????
Wenn ich jetzt ca, als Beispiel 600 Km komme??
Welchen Verbrauch an Energie hat dann der Benz mit dem Wohnwagen?????
Danke
Cari

280 Antworten

ein SUV wegen einem großen Hund? Jeder E hat nen größeren Kofferraum 😉

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 9. Juni 2021 um 11:06:48 Uhr:


ein SUV wegen einem großen Hund? Jeder E hat nen größeren Kofferraum 😉

Sehe ich nicht so, schau dir mal den X166 mit umgeklappter 3. Sitzreihe an.

Gruß AtzeKalle

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 9. Juni 2021 um 10:17:18 Uhr:


Sven mein Guter,
1: reden wir von Hybrid oder Plug-In-Hybrid?
2: welchen Einfluss auf den Verbrauch hat denn deiner Meinung nach das Gewicht bei Hybriden oder Elektroautos?

Die Beispiele sind ja Plug-In. Voll Hybriden sind ja eher nichts für Langstrecke und gibt auch keine Förderung dafür. Plug-In macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man immer nachladen kann, die Rekuperation reicht im Alltag selten aus, um den Akku ausreichend nachzuladen, außer schaltest elektrisch komplett ab, sofern möglich.

Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 9. Juni 2021 um 11:24:45 Uhr:



Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 9. Juni 2021 um 11:06:48 Uhr:


ein SUV wegen einem großen Hund? Jeder E hat nen größeren Kofferraum 😉

Sehe ich nicht so, schau dir mal den X166 mit umgeklappter 3. Sitzreihe an.

Gruß AtzeKalle

das mag dann der einzige sein, es wurde aber von einem Mitsubishi Hybrid geschrieben - und da ist jeder E größer...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 10. Juni 2021 um 11:12:43 Uhr:



Zitat:

@AtzeKalle schrieb am 9. Juni 2021 um 11:24:45 Uhr:



Sehe ich nicht so, schau dir mal den X166 mit umgeklappter 3. Sitzreihe an.

Gruß AtzeKalle

das mag dann der einzige sein, es wurde aber von einem Mitsubishi Hybrid geschrieben - und da ist jeder E größer...

Ja da hast Du recht, hatte nicht um geblättert und es nicht gelesen.

es ist für mich immer befremdlich über SUV zu reden und dann kommt ein aufgeblasener, hochbeiniger Kleinwagen daher, egal welcher Marke.

Zitat:

Wenn er nicht laden würde, dann wäre das viel zu teuer wg. heftigem Spritverbrauch - sagt er.

Da ist ein recht durstiger Benzinmotor verbaut, wenn ich mich nicht täusche. Nicht die beste Kombination für ein SUV. Der würde auch viel verbrauchen, wenn es kein Hybrid wäre. Und das Fahrzeug (war mal in irgendeinem Test) hatte auch noch einen überdurchschnittlichen Stromverbrauch.

Bin überrascht - so ein EQC400 mit 408 PS, der sicher auch als Zugfahrzeug taugen würde, kostet aktuell deutlich unter 60K auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das nimmt sich zu vergleichbaren Verbrennern nicht viel.
Für mich natürlich immer noch zu teuer. 😉

Der verfällt ja auch jeden Tag rasant. In 10 Jahren ist die Batterie platt, und dann ist das Ding nur noch Kernschrott. Bis heute gibt es keine vernünftige Möglichkeit diesen Batteriemüll umweltfreundlich zu entsorgen, bzw. zu recyclen. Wunderbar sauber diese Autos...

Zitat:

@MB-S124 schrieb am 11. Juni 2021 um 08:20:21 Uhr:


... In 10 Jahren ist die Batterie platt, und dann ist das Ding nur noch Kernschrott. Bis heute gibt es keine vernünftige Möglichkeit diesen Batteriemüll umweltfreundlich zu entsorgen, bzw. zu recyclen ...

... das stimmt halt einfach nicht, auch wenn es gerne wiederholt wird ... Recycling bei Mercedes

sG, nbg_lennon

Für mich stellt sich die Frage wie das der Akku wohl wegsteckt, wenn er denn mal locker 3 Wochen nicht geladen wird.
Meinem V8 ist das ziemlich egal wenn der mal solche Ruhezeiten in der Garage verbringt.

So ist das nun mal mit meinem Fahrprofil.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 11. Juni 2021 um 11:09:22 Uhr:


Für mich stellt sich die Frage wie das der Akku wohl wegsteckt, wenn er denn mal locker 3 Wochen nicht geladen wird.
Meinem V8 ist das ziemlich egal wenn der mal solche Ruhezeiten in der Garage verbringt.

So ist das nun mal mit meinem Fahrprofil.

So sieht's aus! Bei richtiger Pflege kann so ein normales Auto locker 30 Jahre alt werden und funktionieren.

Und wenn der Zossen mal ein Viertel Jahr steht verfällt der Tank kein bisschen. Sieht beim Batterieauto schon ganz anders aus. Kann jeder wunderbar an seiner Wischerplatte sehen. Da gibt es nix schön zu reden.

3 Wochen dürften kein Problem sein. Das machen normale Akkus heute doch auch schon mit.

Zitat:

Bin überrascht - so ein EQC400 mit 408 PS, der sicher auch als Zugfahrzeug taugen würde,

Bei dem sofort anliegenden Drehmoment reißt doch die Deichsel vom Anhänger oder die Einbauschränke kommen hinten raus, wenn man da Vollgas gibt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen