1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Bentley Schlüssel

Bentley Schlüssel

VW Phaeton 3D

Was ist eigentlich aus den Bentley-Schlüsseln geworden?? Finde den Fred nicht mehr...

Grüße

Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Hab mir jetzt aber auch kürzlich erst einen Porsche-Schlüssel für meinen Ferrari geholt 😁 😁

Das nennt man dann wohl Downgrade 😉

147 weitere Antworten
147 Antworten

Stimmt, das hätte funktioniert!!!🙂😁

Sehr wahrscheinlich habe ich zuviel am Schlüssel gerieben, damit der Phaeton II wieder auf einer Bentley Plattform basiert.
Aber so ist halt nur die Beschichtung kaputt.

Also werde ich einen Zahntechniker beauftragen, mir entsprechende Hüllen zu arbeiten (nein, nicht in Gold!)🙂

Sonst ist der Schlüssel einfach nur schön ....und schön schwer, um bei Keyless Funktionsstörungen........!

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Kommt hin, ist aber wie immer eine Frage von Angebot und Nachfrage!

Notwendig ist allerdings eine Schlüsselöffnung und nachfolgend ein Platinentausch aus dem Originalschlüssel, da die Funkferquenzen unterschiedlich sind (waren??).

Weiterhin ist die Qualität der Tasten und Beschichtung der Kunststoffteile von unterirdischer Qualität!

Eine Beleidigung für jeden "Haptikfan" oder qualitätsbewussten Bentleyfahrer!!

Da kommr dann doch der VW "Erbsenzähler" im Hochpreissegment durch.

Das kann ich nicht bestätigen. Ein Bekannter von mir ist 10 jahre Bentley gefahren, leider hat das Auto nicht so lange gehalten wie der Schlüssel 😉

Wer noch einen Bentley Schlüssel sucht, der kann sich gerne per PM bei mir melden. Och werde in den kommenden Tagen ein paar Bilder posten.

Wie ist das denn grundsätzlich ?
Hat der Phaeton GP1 GP2 u. GP3 denn den gleichen Bart am Schlüßel oder kann man den Bart mittels Stift wechseln und das Funkteil dann neu Anlernen?
Bei meinem Standard-VW Schlüssel GP1,5 sieht man so eine Bohrung mit Stift wenn man Ihn aufgeklappt hat, vielleicht läßt sich der Bart dort demontieren.

Ähnliche Themen

Den Bart mit Ausschlagen des Stifts wechseln, dann muss die Platine im Schlüssel getauscht werden und anschliessend angelernt werden.

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Den Bart mit Ausschlagen des Stifts wechseln, dann muss die Platine im Schlüssel getauscht werden und anschliessend angelernt werden.

Genau so hab ich mir das vorgestellt, technisch bewandert, gell ?!

Nochmals Danke an DocFred für die schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von DocFred


Den Bart mit Ausschlagen des Stifts wechseln, dann muss die Platine im Schlüssel getauscht werden und anschliessend angelernt werden.

Irgendwie habe ich das jetzt doch nicht ganz verstanden. Also ich wechsle Platine und Schlüssel-Bart in ein neues Gehäuse (reine Hardware). Weshalb muss ich dann noch etwas anlernen?

....da hast du gut aufgepasst.

Bei mir musste nichts angelernt werden. Wenn jedoch Fred das schreibt , dann wird es eine Grundlage haben.

dsu

Ich habe in meinen Tests nie mit meinem Originalschlüssel gespielt, sondern mit einer "Fremdplatine".
Diese musste anschliessend angelernt werden.
Da ich den Bentleyschlüssel bei einem Fahrzeugwechsel (da war das Design noch stimmig) behalten wollte, habe ich zusätzliche Schlüssel gekauft!

Sonst muss nichts angelernt werden!!

PS: Vorsicht bei dem Platinenwechsel!!! Die kleinen Kreuz-Schlitzschrauben sind im Bentleyschlüssel extrem empfindlich!!

Gibt es auch Anbieter des NEUEN Phaeton Schlüssels? Wenn ja, ist das jemandem bekannt? (ich bedanke mich jetzt schon für Antworten wei "beim 🙂" Der erklärt mir nur, dass er für den GPO keinen NEUEN Schlüssel bekommt und der nicht funktionieren würde.)

Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton


Gibt es auch Anbieter des NEUEN Phaeton Schlüssels? Wenn ja, ist das jemandem bekannt? (ich bedanke mich jetzt schon für Antworten wei "beim 🙂" Der erklärt mir nur, dass er für den GPO keinen NEUEN Schlüssel bekommt und der nicht funktionieren würde.)

Das ist richtig. Der GP2,5 bzw. GP3 Schlüssel ist nach meinen Informationen nicht kompatibel zur GP0.

Beim GP0 hilft die nur der Bentley Schlüssel weiter. Ich meine gehört zu haben, das das mit geänderten Frequenzcodes für die Wegfahrsperre zu tun hätte. Ganz genau wird das jedoch unser geschätzter Forumskollege gmduser erklären können.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von Wbphaeton


Gibt es auch Anbieter des NEUEN Phaeton Schlüssels? Wenn ja, ist das jemandem bekannt? (ich bedanke mich jetzt schon für Antworten wei "beim 🙂" Der erklärt mir nur, dass er für den GPO keinen NEUEN Schlüssel bekommt und der nicht funktionieren würde.)
Das ist richtig. Der GP2,5 bzw. GP3 Schlüssel ist nach meinen Informationen nicht kompatibel zur GP0.

Beim GP0 hilft die nur der Bentley Schlüssel weiter. Ich meine gehört zu haben, das das mit geänderten Frequenzcodes für die Wegfahrsperre zu tun hätte. Ganz genau wird das jedoch unser geschätzter Forumskollege gmduser erklären können.

dsu

Das sollte bei jedem GP funktionieren. Der Schlüsselbart ist identisch und die Elektronik musst Du ja komplett umbauen und in das neue Schlüsselgehäuse übernehmen.

Wo liegt das Problem? Du verwendest alle funktionellen Teile aus Deinem alten Schlüssel.

Momo

Nein Momo, es wurden Frequenzen gewechselt, dadurch bedingt soll die Platine etwas abgeaendert sein , was bedeutet das das ganze nicht mehr umgebaut werden kann. So meine Infos.

Ich habe einen Touareg Schlüssel vom Modell 2004 (entspricht GP0) in einen GP3 Schlüssel umgebaut.

Ich wüßte nicht, warum es nicht auch mit dem Bentleyschlüssel funktionieren soll.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von petrusregen


Wer noch einen Bentley Schlüssel sucht, der kann sich gerne per PM bei mir melden. Och werde in den kommenden Tagen ein paar Bilder posten.

Wer dann Bilder haben will, es werden am Wochenende welche gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen