Bentley Flying Spur gefahren...FAZIT:

VW Phaeton 3D

Am Samstag waren wir eingeladen, den Bentley Flying Spur Probe zu fahren.

Bentley Flying Spur Daten:
552 PS
Geschwindigkeit max. 312 km/h
Beschleunigung von 0-100km/h in 5,2 sek.
Gesamtlänge 5307mm; Breite (incl. Außenspiegel) 2118mm Gewicht 2.475kg
Hubraum 5.998 ccm
Preis: ab 160.000 €

Phaeton W12 Daten:
450 PS
Geschwindigkeit max. 250km/h
Beschleunigung von 0-100km/h 6,1 sek.
Gesamtlänge 5055mm; Breite 1903mm
Gewicht 2.475kg
Hubraum 5.998 ccm
Preis Serienausstattung: ab 106.000 €

Mein persönliches Fazit: Sicher ein tolles Auto, aber als Unterschied zu unserem supertollen Phaeton konnte ich (auf die Schnelle) wirklich nur die Geschwindigkeit feststellen (und wann kann man schonmal 312km/h fahren??), die All-Around-Handarbeit-Lederausstattung (die wirklich beeindruckend ist), noch mehr Fußraum im Fond (Kommentar von Daniel, als er hinten saß: "Hilfe, wo seid ihr da vorne?? Ich fühl mich so allein!!"😉, und: KEIN VW-Zeichen. Das mag für Bentley-Fahrer (neben der Komponente, dass sie nicht wissen, wohin mit ihrem Geld ;-) wohl der ausschlaggebende Punkt sein. Aber ich, ich fahre gerne VW! Zumindest VW Phaeton!

Der Witz ist ja wirklich das Navi! Ist im Bentley identisch wie im Phaeton. "Ähem", sage ich da nur. Ansonsten sind fast alle Knöpfe identisch, zumindest fühlt man sich als Phaeton-Fahrer gleich heimisch. Ich habe jedenfalls keinen Grund entdecken können, 60.000 € mehr auszugeben (außer wer das Bentley-Zeichen braucht, wie gesagt).

Von der Optik her gefällt er mir sehr gut, aber auch nicht besser als der Phaeton.

Einige Sachen sind auch schlechter als im Phaeton. Unsere Einweiserin hat uns gesagt, dass es keine Rollos für die Fond-Scheiben gibt. Außerdem gibt es nur eine akkustische Parkdistanzkontrolle, keine optische (da wird Einparken wirklich zum Erlebnis!). Das silberne Knöpfchen zum herausziehen, um die Lüftung zu aktivieren, ist sicher nett, aber nicht besonders komfortabel - mir kam jedenfalls erst mal ein Schwall Staubflocken entgegen...

MEIN FAZIT:
Bentley Flying Spur: Toll!
VW Phaeton: Ultragenial!

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch!!
Bei uns sind nächste Woche erst Winterferien😁😁

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo. Ich habe erst ein Bently Flying Spur W12 erworben u er sagt mir mehr zu als der VW. Schon alleine die Wersta sind unterschieden. Für 45thausen ist der im Betsen TOP zustand. Die innenverarbeitung mit dem Super Leder kommt vw nicht drann. Da die so ein leder garnicht verarbeiten. U meiner hat etwas mehr Ps nehmlich 610. Da brauche ich keine drosselung raus machen.lol.
Lg Armin

Herzlichen Glückwunsch!!
Bei uns sind nächste Woche erst Winterferien😁😁

Zitat:

@Arminmoll schrieb am 28. Januar 2019 um 06:23:56 Uhr:


Hallo. Ich habe erst ein Bently Flying Spur W12 erworben u er sagt mir mehr zu als der VW. Schon alleine die Wersta sind unterschieden. Für 45thausen ist der im Betsen TOP zustand. Die innenverarbeitung mit dem Super Leder kommt vw nicht drann. Da die so ein leder garnicht verarbeiten. U meiner hat etwas mehr Ps nehmlich 610. Da brauche ich keine drosselung raus machen.lol.
Lg Armin

Das freut mich, wenn du zufrieden bist. So gibt es halt verschiedene Meinungen. Ich persönlich find z.B das Design hässlich vom Bentley und ich kann meinen W12 nur selten ausfahren, da würde eine Mehrleistung einfach im theoretischen Bereich verpuffen.

Aber viel Spaß weiterhin und ein kratzfreien Lack, falls du diesen Wagen im städtischen Gebiet mal abstellen solltest.

Lad doch mal ein Bildchen hoch, wo wir dein Auto bestaunen können.

...auf das Foto vom 16 Zylinder Phaeton warten wir auch noch 😉

Ähnliche Themen

genau! quattro und quadturbo zwölfgang

Armin sollte lieber einen Grundlagenkurs belegen:
Wie nutze ich eine Tastatur mit der damit verbundenen Ausdrucksart und Rechtschreibung.
Da kann er dann auch mit dem Fahrzeug hin dessen Name er nicht schreiben kann...

Er kann doch die Drosselung drinnlassen, dann braucht man keine Räschtschreipunk.

Für 45thausen im Besten Top Zustand mit nehmlich 610 PS und dann fragen ob TK reicht?

Man man.

Und Tobi, Bilder gibt's genug im Netz,das belegt nichts.

Gruß Martin

Da würde ich dann eher zum Maybach greifen. Ich steht aber auf meinen A8 in der Langversion mit V8 Diesel ein Traum....

Der V8 Diesel ist eine Wucht. Hatte den mal im Touareg. 🙂 🙂 🙂

Wie toll wäre der im Phaeton gewesen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 28. Januar 2019 um 16:20:54 Uhr:


Für 45thausen im Besten Top Zustand mit nehmlich 610 PS und dann fragen ob TK reicht?

Man man.

Und Tobi, Bilder gibt's genug im Netz,das belegt nichts.

Gruß Martin

Hatte schon seinen Grund mit dem Foto 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen