Benötige Kaufempfehlung E91

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

ich muss aus privaten und beruflichen Gründen leider meinen E92 335i abgeben und bin nun auf der Suche nach folgendem Auto:

- E91, also Touring/kombi
- gutes Verhältnis zwischen Verbauch/Leistung
- M-Paket pflicht
- max. 100.000 km
- bis 24.000 Euro
- ab Sept 2008m also das LCI Modell
- täglich 150km Fahrweg

Welche Motor wäre hier empfehlenswert? Bin noch relativ offen ob Benziner oder Diesel?

Vielen Dank für die Beratung!
Danke!

Beste Antwort im Thema

Würde nach Deinem 335 i auch zum 6-Zylinder raten. Allerdings gibt es keine entsprechenden Fahrzeuge vom seriösen Händler mit Deinen Wunschparametern. Da müsstest Du Dein Budget doch noch etwas erhöhen.
Aber der hier wäre doch was für Dich, oder?
http://suchen.mobile.de/.../171157970.html?...

Kannst ja dann noch eine Garantieversicherung abschließen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Moin,

ich fahre einen 325d mit M-Paket außen.
Optisch finde ich ihn so schon hübsch, bis auf die Sportsitze aber nichts, was mir die ebenfalls 150km jedes Tag versüßen.

Mir ist neben der BT-FSE, Sitzheizung und Panoramadach vor allem der Motor ans Herz gewachsen.
Laufruhig, in jedem Drehzahlbereich Dampf, hochdrehbar, sehr sparsam, zumindest in meinem Fall. Siehe Spritmonitor.

Würde also auch entspannt wieder zu dieser Kombination raten.
Der 320d ist halt sparsamer und günstiger im Unterhalt und Anschaffung, da er am meisten angeboten wird.

Ich würde mich mal fragen wie lange du das Teil fahren willst?
Bei der Kilomterleistung kommst du wie ich auf 35-40Tkm im Jahr mit Privatfahrten.

Habe meinen 325d mit 30Tkm für 20k erstanden, allerdings ohne M-Paket(nachgerüstet). So fahre ich ihn 4 Jahre. Bei 100Tkm würde ich das Auto nur 2 Jahre fahren...

Gruß Walu

Also wenn es um einen Gebrauchtwagen geht, dann würde ich keine Sekunde zögern und einen 330d nehmen. Der 325d ist mit Sicherheit kein schlechtes Fahrzeug, im Gegenteil. Jedoch sind die Preise bei den Gebrauchten nahezu bzw. identisch. Mit dem 330d fährst du nicht teurer, was den Spirtverbrauch angeht. Dazu hast du meiner Meinung nach einen noch souveräneren Antrieb auf der Autobahn, 40 PS merkt man einfach.

Entgegen der Meinungen hier im Thread empfehle ich trotzdem auch den 320d, welcher sich hervorragend auf der Autobahn und bei hohen Laufleistungen fährt. Dazu ist der Verbrauch deutlich niedriger. Jeder der meint, ein 325/330/335d verbraucht bei konstanter Fahrweise das gleiche, der erzählt schlicht und einfach dummes Zeugs. Du kannst beim 6-Zylinder Diesel davon ausgehen, dass er sich bei gleicher Fahrweise mindestens 1,5 Liter (ist noch optimistisch) mehr nimmt. Geht es also wirklich darum, so schnell und so günstig wie möglich zu fahren, dann ist der 320d eine klare Alternative!

Mein Tipp: Sparsam und schnell? -> 320d. Fahrweise etwas sportlich und mehr Leistung erwünscht? -> 330d. Was für den 325d spricht, habe ich noch nie verstanden. Langsamer als ein 330d, unwesentlich schneller als ein 320d. Ich sage immer, der 325d ist sowas wie der 320d nur eben mit 6-Zylinder und dementsprechendem Verbrauch.

Viel Erfolg!

Hi, also ich kann einen 320d nur empfehlen, hab eine E91 aus Dez. 2006, also das alte VFL-Modell.
Fahre dezeit ca. 30Tkm jährlich, größter Anteil Arbeitsweg (täglich 110km - 10min BAB / 30min Landstraße) - aktuell sind 100Tkm zurückgelegt (KM-Stand 171000)

Verbrauch über Laufleistung 5,8l Diesel - durchschnittl. 85km/h

Bisherige Überraschungen bezüglich Reparaturen sind nicht aufgetreten (bisheriger Wartungsaufwand: Bremsen hinten/Glühstifte/vorgeschrieben Inspektionen/Reifen/Standlicht rechts/Radlager links).

MFG Kevi21

Erst einmal vielen Dank für euere Meinungen und Anregungen.
Derzeit denke ich das ein 320d wohl der günstigste von allen wäre. Ein 325d ist auch noch im Rennen um den Fahrspaß nicht ganz zu verlieren.
Ist die Leistung des 320d denn ausreichend oder hat man das Gefühl das man aufs Gaspedal drückt und er gar nicht vorwärts kommt?
Gibt es den 320d denn auch als xd Version?
Wäre dies zu empfehlen?

Wenn man das Duell 320d vs. 325d aufstellt...Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krucky


Erst einmal vielen Dank für euere Meinungen und Anregungen.
Derzeit denke ich das ein 320d wohl der günstigste von allen wäre. Ein 325d ist auch noch im Rennen um den Fahrspaß nicht ganz zu verlieren.
Ist die Leistung des 320d denn ausreichend oder hat man das Gefühl das man aufs Gaspedal drückt und er gar nicht vorwärts kommt?
Gibt es den 320d denn auch als xd Version?
Wäre dies zu empfehlen?

Wenn man das Duell 320d vs. 325d aufstellt...Welche Vor- und Nachteile gibt es?

ja den 320d gibt es auch als xd, ist aber wieder teuerer. ich finde den unterschied vom 320d zum 325d kleiner als den unterschied von 325d zum 330d, deswegen würde ich nicht den 325d nehmen. natürlich geht der 325d besser, darüber braucht man nicht diskutieren, aber der unterschied wäre mir viiiiiel zu gering um die mehrkosten zu bezahlen.wenn man bereit ist mehr kosten zu haben, dann gleich den 330d, der geht dann echt deutlich besser und verbrauch nur minimal mehr als der 325d

Du möchtest ja von 335i (Bi-Turbo und >300PS) auf 320d (Turbodiesel und <200PS) umsteigen. Damit musst du klar kommen wir nicht 🙂 Aber eben der 320d mit 177 oder gar 184 PS ist nicht vergleichbar mit einem 25d/30d, aber trotzdem ein gutes Auto 😉

Gruss

Doppelpost

335i R6 Turbobenziner -> 325d/330d R6 Turbodiesel -> 320d -> R4 Turbodiesel

Mit dem 320d machst du halt nen Abstieg um zwie Klassen... Wenn es dir nur ums sparen und günstiges "kilometerfressen" geht -> 320d. Soll auch noch etwas vom Fahrgefühl deines jetzigen Autos übrigbleiben -> 325d/330d.
Der 25d hat ne klasse Motor, der nutzbare Drehzahlbereich ist gut 1000 U/min mehr als beim 320d, weil das Drehmoment früher und länger anliegt und die Laufruhe sowie das Motorgeräusch an sich ist viel besser.
Aber ok die letzteren Punkte sind halt vielen nichts wert, deswegen sterben die R6 Motoren auch nach und nach aus und werden gegen mehrfach geladene Luftpumpen ausgetauscht, siehe neuer 25d...

Ist es nicht so, dass der N57 25d Motor (204PS) nicht von beginn an im LCI verbaut wurde, sprich der LCI hatte als 325d wohl noch bis 2010 den 325d M57 mit 197PS verbaut...

Und hier würde ich es mir genau überlegen, ob 25k für einen Motor ausgeben würde der in seinen Grundzügen bereits in den ersten E46/E39 verbaut war.
Zumal der Motor auch im E9x max. die Schadstoffklasse Euro 4 erreicht 😉

Es ist also kaum mit einem Preisvorteil zugunsten des 325d zu rechnen, sofern man den N57 Motor möchte, da dieser erst ab Baujahr 2010 erhältlich ist. Selbiges gilt natürlich auch für den 184PS 320d - den gab`s auch erst ab 2010 - wobei der 4 Zylinder natürlich um einiges günstiger am Markt zu finden ist... allerdings spielt hier wieder die Ausstattung eine große Rolle... Ich denke mal die 2011er 320d die bereits für knapp über 20k zu finden sind, bieten bieten wohl nicht das, was der TE sucht...

Somit würde ich beim 330d bleiben. Ab Ende 2008 als LCI mit dem N57 und Euro 5 erhältlich und demzufolgen so langsam "preiswert" am Markt zu finden 😉

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic


Ist es nicht so, dass der N57 25d Motor (204PS) nicht von beginn an im LCI verbaut wurde, sprich der LCI hatte als 325d wohl noch bis 2010 den 325d M57 mit 197PS verbaut...

Und hier würde ich es mir genau überlegen, ob 25k für einen Motor ausgeben würde der in seinen Grundzügen bereits in den ersten E46/E39 verbaut war.
Zumal der Motor auch im E9x max. die Schadstoffklasse Euro 4 erreicht 😉

Es ist also kaum mit einem Preisvorteil zugunsten des 325d zu rechnen, sofern man den N57 Motor möchte, da dieser erst ab Baujahr 2010 erhältlich ist. Selbiges gilt natürlich auch für den 184PS 320d - den gab`s auch erst ab 2010 - wobei der 4 Zylinder natürlich um einiges günstiger am Markt zu finden ist... allerdings spielt hier wieder die Ausstattung eine große Rolle... Ich denke mal die 2011er 320d die bereits für knapp über 20k zu finden sind, bieten bieten wohl nicht das, was der TE sucht...

Somit würde ich beim 330d bleiben. Ab Ende 2008 als LCI mit dem N57 und Euro 5 erhältlich und demzufolgen so langsam "preiswert" am Markt zu finden 😉

den 320d mit n47 motor gab es schon ab sep.2008, also würde er auch den neuesten motor haben. aber recht hast du, soweit hab ich garnicht überlegt, für den "alten" m57 motor würde ich auch nicht so viel geld ausgeben

Mit dem N47 (4-Zylinder) ist klar... hier dachte ich allerdings wieder an die hier empfohlene 184PS Variante - den gab`s wiederum erst ab 2010 😉

Aber stimmt in dem Fall schon! Sind zumindest beide aktuelle Motoren...

Zitat:

Original geschrieben von Krucky


Wenn man das Duell 320d vs. 325d aufstellt...Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Also ich kann jetzt auf 2 Jahre Erfahrung im 320d 177 Ps zurückblicken und besitze seit 1 Monat einen LCI 325d mit dem alten 197 PS Motor. Trotz altem Motor habe ich ihn für hier anscheinend zu teure 26 500 € (inkl. M Paket) erstanden. Aufgrund der super Ausstattung und dem KM Stand von 30 000km, habe ich mich überreden lassen noch den ach so schlechten alten Motor zu nehmen.

Mein Fazit kurz zusammengefasst:

Verbrauch liegt knapp 2 liter höher als beim 320d, wobei dies vor allem im Kurzstreckenbetrieb der Fall ist, sobald viele Langstrecken dabei sind wird der Mehrverbrauch immer geringer :-). Der Motor klingt schöner, wobei, dass der 320d aufdringlicher oder störender auf der AB ist, kann ich auch nicht sagen. Gefühlsmäßig ist der 6 Zylinder Sound sogar präsenter, aber eben auch schöner zum anhören. Da ich von Schalter auf Automatik umgestiegen bin, tue ich mich von den Fahrleistungen her etwas schwer, wobei ich denke, dass das Plus an Leistung deutlicher zu spüren ist, als es tatsächlich beimdirekten Vergleich sein wird. Aber er macht wesentlich mehr Spaß, das Drehmomentplus und das breitere Drehzahlband ist meiner Meinung nach extrem zu spüren, hätt ich selber früher nicht geglaubt.
Alles in allem kann ich bis jetzt auch im alten Motor keinen Nachteil entdecken, abgesehen davon wurde der ja auch weiterentwickelt, auch wenn die Basis schon im E46 war.
Natürlich wäre der neue interessant oder auch ein 330d, aber in Österreich geht die Steuer nach PS und nicht nach Hubraum, daher ist in Österreich der 325d sicher für mich eine gute Alternative und nicht wie in Deutschland oft als nix ganzes und nix halbes zu sehen.

Also gut:

M57 vs. N57 vs. N47 😉

Ich wollte hier natürlich nicht den alten 6-Zylinder schlecht machen, sondern dem TE nur Aufzeigen welche Unterschiede vorhanden sind.

Und über Verbrauchsunterschiede braucht man eigentlich auch nicht diskutieren - selbst bei den 150km täglich des TE würde zumindest ich dies vernachlässigen - zumal ja beim TE eh der 6 Zylinder auf der Wunschliste steht 😉

Ich fahre selbst auch noch einen 2004er E46 (M57 204PS) und meine Freundin einen 2010er E87 (N47 143PS)... Beides Schalter. Verbrauchsvorteil des 118d gegenüber dem 6 Jahre älteren 330d im Altag: gut 1,5 Liter 🙄

Hallo Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Infos/Meinungen/Erfahrungen.
Ich scnwake immernoch zwischen einem 320d und dem 325d.
Ich denke ich werde beide Probefahren müssen um mich zu entscheiden.

Könntet ihr noch helfen bei folgenden Fragen:
Wenn ich den 320d nehme > nach welchem Baujahr/Motor sollte ich schauen?
Wenn ich den 325d nehme > nach welchem Baujahr/Motor sollte ich schauen?

thanks!

Die zwei sind doch ein wenig zu teuer oder nicht?

http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/662924/3

http://gebrauchtwagen.bmw.de/CarSearch/Details/641595/4

Deine Antwort
Ähnliche Themen