Benötige Kaufberatung B-Klasse
Hallo,
ich fahre nun seit etwa 8Jahren einen Vaneo 1,7CDI.
Das Fahrzeug hat jetzt gut 70000 km runter, und hat mich völlig problemlos von A nach B gefahren.
Da ich den Platz nicht mehr brauche, sich die jährliche Fahrleistung mit dem Diesel nicht rechnet, und ich nun auf grüner Plakette umrüsten muß, wollte ich mir ein neues Fahrzeug kaufen.
Aufgrund der Erfahrung mit dem Vaneo sollte es wieder ein Benz werden. Die aktuelle B-Klasse hat es mir angetan. Der Platz würde auch für eine Reise an die See mit Kind, Hund und Kegel reichen.
Nur weiß ich nicht so recht welcher Motor es werden soll. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 8000km wird sich ein Diesel wohl nicht rechnen. Ein Benziner frist mehr und soll lauter sein. Dazu kommt, das Mercedes einen größeren Diesel in Kombination mit dem 7G-DCT Getriebe anbietet, trotz gleicher Bezeichnung (180CDI). Also reichlich Auswahl.
Ich bin hier vollkommen überfordert. Der Vaneo zog eigentlich ganz gut. War auf der Autobahn aber laut, und mit max. 170kmh nicht besonders fix. Dazu ging hier der Verbrauch doch arg in die Höhe.
Der Preis soll jetzt erst mal nicht die Rolle spielen. Wichtig wäre mir die Zuverlässigkeit des Motors (Stichwort Steuerkette oder Injektoren) und welche Motor-Getriebekombination für mich die richtige wäre.
Hauptsächlich fahre ich den Wagen in der Stadt und auf Kurzstrecken über Landstrassen und Autobahn. 3 mal geht es im Jahr an die See (800km hin und zurück). Da der Vaneo doch recht laut war, würde ich gerne in Zukunft etwas weniger vom Motor während der fahrt hören. :-)
Was könnt ihr mir empfehlen? Ach ja. Ist Rost bei dieser B-Klasse noch ein Thema?
Gruß und Dank im voraus
Helmut
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B-Pfeili
...Ich schenkte einem Detail "DISTRONIC-PLUS" fast keine Aufmerksamkeit und das ist eins der Highlights des Autos....
dann bist Du nur auf Kurz- (Kürzest-)Strecken unterwegs?
Ich geb das Distronic+ nicht mehr her. Spätestens nach einer Vergleichsfahrt 100km mit und ohne sollte für jedermann die Sache klar sein. Aber klar, da es auch das DCT voraussetzt, bedeutet es einen ziemlichen Mehrpreis, wenn man von einem Handschalter ausging. Meine Meinung ab 20'000km jährlich müsste Distronic+ ein MUSS sein Für mich wirklich ein Highlight in meinem A
24 Antworten
Hallo Helmut,
nachdem Du meiner Idee mit dem 250er ne Absage erteilst hast 🙁 (schon ok), versuch ichs nochmal Dir hinsichtlich der Ausstattung hilfreich zu sein.
Deine Idee mit dem Gebrauchten ist gut, achte drauf dass es ein "junger Stern" ist, wegen der Garantieansprüche.
Ich hatte das auch so gemacht, der Preisverfall war enorm. Mein B-chen hatte einen Listenpreis von knapp € 54.000. Die Diskrepanz nach einem halben Jahr war enorm. Aber so hat das Teil auch fast "volle Hütte" Ausstattung.
Alles zu loben wäre zu aufwendig also mach ichs mal umgekehrt. Weglassen kann man den Spur-Assi. Ich denke ich werde ihn demnächst deaktivieren. Das Comand-online ist meiner Meinung nach gut, aber demnach was man hier so liest zu teuer. Viele Forenmitglieder schreiben dass der Mehrpreis im Vergleich zum Map Pilot nicht gerechtfertigt sei. Auch die Klimaanlage wird ausreichend sein. Das Einstellen hat man sicher schnell drauf.
Vielleicht geht's Dir so wir mir. Ich schenkte einem Detail "DISTRONIC-PLUS" fast keine Aufmerksamkeit und das ist eins der Highlights des Autos. Nach dem Motto "Was der Bauer nicht kennt...."
Gutes Gelingen. Und schreib uns vom Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von B-Pfeili
...Ich schenkte einem Detail "DISTRONIC-PLUS" fast keine Aufmerksamkeit und das ist eins der Highlights des Autos....
dann bist Du nur auf Kurz- (Kürzest-)Strecken unterwegs?
Ich geb das Distronic+ nicht mehr her. Spätestens nach einer Vergleichsfahrt 100km mit und ohne sollte für jedermann die Sache klar sein. Aber klar, da es auch das DCT voraussetzt, bedeutet es einen ziemlichen Mehrpreis, wenn man von einem Handschalter ausging. Meine Meinung ab 20'000km jährlich müsste Distronic+ ein MUSS sein Für mich wirklich ein Highlight in meinem A
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
dann bist Du nur auf Kurz- (Kürzest-)Strecken unterwegs?Zitat:
Original geschrieben von B-Pfeili
...Ich schenkte einem Detail "DISTRONIC-PLUS" fast keine Aufmerksamkeit und das ist eins der Highlights des Autos....Ich geb das Distronic+ nicht mehr her. Spätestens nach einer Vergleichsfahrt 100km mit und ohne sollte für jedermann die Sache klar sein. Aber klar, da es auch das DCT voraussetzt, bedeutet es einen ziemlichen Mehrpreis, wenn man von einem Handschalter ausging. Meine Meinung ab 20'000km jährlich müsste Distronic+ ein MUSS sein Für mich wirklich ein Highlight in meinem A
Sorry, da habe ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.
Ich wollte damit sagen, ich hatte bei der Autosuche nicht explizit nach der Distronic gesucht. Das Auto war dann aber damit ausgestattet. Und auch ich würde sie nicht wieder hergeben wollen.
Also auch von mir ganz klare Empfehlung für die Distronic.
Zitat:
Original geschrieben von B-Pfeili
Sorry, da habe ich mich wohl etwas unpräzise ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
dann bist Du nur auf Kurz- (Kürzest-)Strecken unterwegs?
Ich geb das Distronic+ nicht mehr her. Spätestens nach einer Vergleichsfahrt 100km mit und ohne sollte für jedermann die Sache klar sein. Aber klar, da es auch das DCT voraussetzt, bedeutet es einen ziemlichen Mehrpreis, wenn man von einem Handschalter ausging. Meine Meinung ab 20'000km jährlich müsste Distronic+ ein MUSS sein Für mich wirklich ein Highlight in meinem A
Ich wollte damit sagen, ich hatte bei der Autosuche nicht explizit nach der Distronic gesucht. Das Auto war dann aber damit ausgestattet. Und auch ich würde sie nicht wieder hergeben wollen.Also auch von mir ganz klare Empfehlung für die Distronic.
hihi, habs erst jetzt gesehen, Du hast Dich schon richtig ausgedrückt, ich habs nur unpräzise gelesen 😁 Du hast ja in der Vergangenheit geschrieben, also vor dem Kauf 🙂
Wir meinen also dasselbe 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
die Technik steht mittlerweile. Die Tendenz geht zum B200 inklusive Automatik.
Nun noch eine Frage zu den Sitzbezügen. Das ist dann aber auch die letzte Anfrage
zu meiner Kaufberatung. versprochen :-)
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Artico-Bezug im W246?
Im WWW finden sich Berichte zu Rissbildung. Dazu soll Artico im Sommer schweißtreibend
sein. Ist dem so?
Ich Frage deshalb, da ein junger Gebrauchter über dieses Ausstattungmerkmal verfügt. Die restliche
Ausstattung passt. Nur hier bin ich noch zögerlich?
Hat hier wer den Bezug und kann was dazu schreiben?
In der Suche habe ich nicht viel gefunden. Meist beruht das Wissen auf hörensagen.
Gruß und Dank im voraus
Helmut
Hallo Helmut,
mein B chen hat auch die Artico Bezüge und bis jetzt,nach gut 10.Monaten ist keinerlei Verschleiß oder Rissbildung sichtbar. Auch im Sommer,war das Sitzgefühl sehr angenehm und nicht schweißtreibend.🙂
Ist mein erstes Fahrzeug mit dieser "Leder"-Stoff Kombination. Wie sich das Artico auf Dauer erweist,dass werden wir/ich dann sehen. Bin zufrieden mit dieser Kombi.
Was hat Dein "Wunschfahrzeug" für eine Ausstattung ?
VG.Mahri
Hallo Helmut,
falls Du die "Vollversion" Artico (also ohne Stoff) meinst, dann kann ich die schweißtreibende Eigenschaft leider schon etwas bestätigen. Ich habe Artico "schwarz" und auf längeren Strecken macht sich das schon etwas unangenehm bemerkbar. Ich kann allerdings damit leben, ich würde es nicht zum Entscheidungskriterium machen, wenn das Auto ansonsten "passt".
Denn das Artico hat auch seine Vorteile, sieht recht edel aus und ist sehr pflegeleicht.
Im Vorgänger (W245) hatte ich die Stoff-Leder-Kombination, das war auf langen Strecken irgendwie angenehmer im Sommer. Wie Mahri sagt, die Kombi ist echt gut.
Mit der Rissbildung, da habe ich auch so meine Bedenken. In besagtem Vorgänger waren nach einigen Jahren schon ein paar Risse an der Sitzwange des Fahrersitzes.
Hallo Helmut,
ich selbst fahre einen B mit Den-Helder Stoff, ein Bekannter hat einen ähnlichen B mit Artico "Leder". Ich bin jetzt im Sommer mehrmals bei Ihm mitgefahren und merke schon einen deutlichen Unterschied. Wenn ich aus dem B mit Artico aussteige, dann war ich schon des öfteren "verschwitzt" an den Kontaktflächen, also insbesondere am Rücken.
Das kenne ich von meinem B mit Stoff jetzt nicht so.
Artico hat aber wie gesagt auch viele Vorteile in punkto Pflege & Haptik. Insofern würde ich eine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen. Ich wollte damals zB. unbedingt einen mit Artico, hab jetzt aber einen ohne, das die restl Auststattung einfach wichtiger war ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mahri
Hallo Helmut,Was hat Dein "Wunschfahrzeug" für eine Ausstattung ?
VG.Mahri
Hallo,
So, rien ne va plus, der Kauf ist nun in trockenen Tüchern.
Nochmals Dank an alle für Tipps, Empfehlungen, Anregungen und Einschätzungen.
Der Zufall wollte es, dass beim Händler ein Fahrzeug mit Artico stand.
Beim probesitzen kamen gleich Erinnerungen an die erste Urlaubsreise mit meinen Eltern in einem VW Käfer
und in meinem ersten Auto einem Opel Kadett Coupe F auf. Es hat so was nostalgisches. Da die restliche Ausstattung stimmt, wird es nun von den Sitzpolstern her, Artico. :-)
Nun zur Ausstattung des "jungen" Gebrauchten:
Wichtig waren mir als Basis der B200, Schiebedach, EasyVarioPlusSystem, Anhängerkupplung.
Mit der Automatik habt ihr mich überzeugt. Der dazugehörige Tempomat eine positive Dreingabe.
Dazu bekomme ich: Sitzheizung, Spiegel-Paket, Chrom-Paket, Sitzkomfort-Paket, Laderaum-Paket, Fahrersitz elektrisch, Regensensor, Licht und Sitz-Paket, aktiver Park-Assistent, Komfort-Fahrwerk, Alufelgen, MapPilot (nicht die Vorrüstung) und noch ein paar Kleinigkeiten.
Bei den Alufegen handelt es sich um die Größe 17''. Die sind jetzt optisch nicht der Brüller. Da gefallen uns die 18" besser. Allerdings stellen die einen guten Kompromiss zwischen den kleinen 16" und den doch recht hart abrollenden 18" dar. In Verbindung mit dem Komfort-Fahrwerk, sind die 17" dann auch die bessere Wahl. In meinem Alter muß man ja aufs Kreuz achten. ;-)
Die hier empfohlene Distronic war in Verbindung mit Schiebedach und Anhängerkupplung nicht zu bekommen. Da mußte ich Abstriche machen. Da ich oft an die See fahre, kann ich nun ganz komfortabel Fahrräder mitnehmen. Eine teure Aufrüstung fällt dadurch weg. Ich hoffe ihr nehmt mir die Entscheidung nicht übel. :-)
Ach ja, dass Fahrzeug ist nach der ersten Modellpflege (Juni 2012) produziert, sodas auch hier schon ein paar Verbesserungen eingeflossen sind.
Insgesamt bin ich mit dem Preis und der Ausstattung zufrieden.
Jetzt hoffe ich nur, dass ich auch Glück mit der Qualität habe, und ich den Service nur für Inspektionen in Anspruch nehmen muß. Der Vaneo war da ziemlich pflegeleicht. Ehrlich, er hat bis auf ein paar kleine Eigenheiten keine Mucken gemacht. Da erhoffe ich mir ähnliches.
So, nochmals Dank an alle,
Gruß Helmut
Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner neuen Errungenschaft. Auf das ILS und die Rückfahrkamera hätte ich jetzt nicht mehr verzichten wollen.Aber alles gute bekommt man nie zusammen.
VG. Mahri