Benötige Hilfe beim umpinnen von DEPO-Rückleuchten!
Hallo,
ich habe Rückleuchten von Depo gekauft welche natürlich noch umgepinnt werden mussten,
was ich natürlich bereits versucht habe. Allerdings musste ich feststellen, dass wenn ich bremse
oder das Standlicht eingeschaltet ist, auf der Fahrerseite die äußere Kammer (U) nicht funktioniert.
Die äußere Kammer (U) hat momentan quasi überhaupt keine Funktion.
Die Nebelschlussleuchten funktionieren ebenfalls nicht.
Folgendermaßen habe ich die Pins belegt:
Fahrerseite:
Nebelschlussleuchte
Kammer: Äußere (U)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün, 1x Grün-Weiß
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Grün: Führt zu Pin 2 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Weiß: Führt zu Pin 1 (s. Bild im Anhang!).
Nicht belegt?
Rücklicht
Kammer: Mittlere (U), Äußere (U)
Kabel (Aüßere (U)): 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün, 1x Grün-Weiß
Kabel (Mittlere (U)) 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün
Weiß-Schwarz (Äußere (U)): Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Grün (Äußere (U)): Führt zu Pin 2 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Weiß (Äußere (U)): Führt zu Pin 1 (s. Bild im Anhang!).
Weiß-Schwarz (Innere (U)): Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Grün (Innere (U)): Führt zu Pin 3 (s. Bild im Anhang!).
Masse
Kammer: Innere (U), Mittlere (U), Äußere (U), Innere (O), Äußere (O)
Kabel (Innere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Mittlere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Äußere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Innere (O)): Weiß-Schwarz
Kabel (Äußere (O)): Weiß-Schwarz
Weiß-Schwarz (Alle): Führen zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Blinker
Kammer: Äußere (O)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün-Gelb
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Gelb: Führt zu Pin 5 (s. Bild im Anhang!).
Rückfahrlicht
Kammer: Innere (O)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Rot-Blau
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Rot-Blau: Führt zu Pin 6 u. 7 (s. Bild im Anhang!).
Bremslicht
Kammer: Innere (U)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün-Braun
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 4 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Braun: Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Beifahrerseite:
Blinker
Kammer: Äußere (O)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün-Gelb
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Gelb: Führt zu Pin 1 (s. Bild im Anhang!).
Rückfahrlicht
Kammer: Innere (O)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Rot-Blau
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Rot-Blau: Führt zu Pin 2 (s. Bild im Anhang!).
Bremslicht
Kammer: Innere (U)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün-Braun
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Braun: Führt zu Pin 3 (s. Bild im Anhang!).
Nicht belegt?
Nebelschlussleuchte
Kammer: Äußere (U)
Kabel: 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün, 1x Grün-Weiß
Weiß-Schwarz: Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Grün: Führt zu Pin 6 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Weiß: Führt zu Pin 4 u. 5 (s. Bild im Anhang!).
Rücklicht
Kammer: Mittlere (U), Äußere (U)
Kabel (Aüßere (U)): 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün, 1x Grün-Weiß
Kabel (Mittlere (U)) 1x Weiß-Schwarz, 1x Grün
Weiß-Schwarz (Äußere (U)): Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Grün (Äußere (U)): Führt zu Pin 6 (s. Bild im Anhang!).
Grün-Weiß (Äußere (U)): Führt zu Pin 4 u. 5 (s. Bild im Anhang!).
Weiß-Schwarz (Innere (U)): Führt zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Grün (Innere (U)): Führt zu Pin 7 (s. Bild im Anhang!).
Masse
Kammer: Innere (U), Mittlere (U), Äußere (U), Innere (O), Äußere (O)
Kabel (Innere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Mittlere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Äußere (U)): Weiß-Schwarz
Kabel (Innere (O)): Weiß-Schwarz
Kabel (Äußere (O)): Weiß-Schwarz
Weiß-Schwarz (Alle): Führen zu Pin 8 (s. Bild im Anhang!).
Zudem habe ich die beiden grünen Kabel auf der Beifahrerseite mit einen Stromdieb überbrückt!
16 Antworten
CheckControl
Also weißt du nicht,das es zwei Varianten RL für jeden E36 gibt....nun tust du es.
Je nachdem,ob die Kiste CC hat oder nicht,weicht die Pinbelegung ab....ich hab zwar ne Belegung,aber nur für Limo und Coupe (Karosserievariante steht ja auch KEINE dabei.....) und nur ohne CC....
Greetz
Cap
Hallo,
vielleicht hilft das hier weiter:
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html
Gruß
Ähnliche Themen
Ich persönlich gebe VIN's nur per PN weiter.....oder wenn öffentlich nur von verschrotteten Fahrzeugen.....
Du hättest es auch einfacher haben können:
Modellbezeichnung: 316I
Ausführung: Europa
Typschlüssel: CA71
E-Code: E36 (4)
Karosserie: Limousine
Lenkung: links
Türen: 4
Motor: M43 - 1,60l (75kW)
Antrieb: Heckantrieb
Getriebe: manuell
Außenfarbe: Cosmosschwarz Metallic (303)
Innenraum: Stoff Klee/anthrazit (D6AT)
Produktionsdatum: 17.05.1995
Werk: München
Sonderausstattung:
S242A Lenkrad Airbag
S243A Airbag Beifahrer
S320A Entfall Modellschriftzug
S340A Stossfänger teillackiert
S410A Fensterheber elektrisch vorne
S415A Sonnenschutzrollo hinten
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S473A Armlehne vorne
S481A Sportsitz
S498A Kopfstützen im Fond mechanisch
S510A Leuchtweitenregulierung
S530A Klimaanlage
S651A Radio BMW Reverse RDS
L801A Länderausführung Deutschland
S806A Dritte Bremsleuchte
Oder alternativ nach "SA Check Control" googeln und nachschauen,ob die bei dir drinsteckt.Serie war sie nur beim M3,bei allen anderen wars aufpreispflichtig,meine ich.
Dazu dann Limo und die nötigen Infos wären vor ner halben Stunde verfügbar gewesen....
Klick
Greetz
Cap
Ich habe den von dir verlinkten Beitrag bereits gestern Abend gefunden und es heute Nachmittag danach gemacht.
Wenn ich die beiden grünen Kabel auf der Fahrerseite ebenfalls überbrücke,
funktioniert das Standlicht auf beiden Seiten, allerdings funktioniert das
Bremslicht auf der Fahrerseite dennoch nicht.
Ist denn überhaupt eine Lampe im entsprechenden Träger?Und wenn ja,ist diese intakt oder gar defekt?
Greetz
Cap
Irgendwo hier im Forum schrieb mal jemand, das die Bremslichter bei den DEPOs nur dann - wie gewollt - funzen, wenn die Leitung dafuer zwischen beiden Bremslichtern (untereinander ?) gebrueckt werden.
Ob das jetzt aber von links nach rechts oder vice versa (umgekehrt) gemeint war, das weis ich nach all den Jahren hier nun wirklich nicht mehr genau ...
Hallo,
warum tauscht du nicht einfach die kompletten Platinen deiner Originalleuchten mit denen der Depos ?
Musst doch nur die Kunststoffpunkte vorsichtig aufbohren und nachher mit ner Klebepistole wieder befestigen...so geht nichts kaputt und es funktioniert alles ohne Probleme...
Gruss