Benötige Hilfe beim Radlager wechsel vom Polo 9n Vorne !!!
Hallo Community,
ich habe einen VW Polo 9n geholt und bin sehr zufrieden mit dem, allerdings ist mir aufgefallen, dass die Radlager vorne links sehr viel Laufgeräusche von sich geben und würde die beiden direkt schnellst wie möglich wechseln. Die hinteren beiden habe ich schon sicherheitshalber gewechselt und würde nun dasselbe vorne bei den beiden noch machen.
Da ich kein Werkzeug bzw. Abzieher dafür habe, würde ich hier direkt in der Community mal fragen, ob jemand Werkzeug dafür hat und Zeit investieren kann? Ich würde gerne mit jemandem machen, der das schonmal gemacht hat. Ich würde auch dafür natürlich bezahlen. Ich komme aus dem Raum Duisburg / Nordrhein-Westfalen.
Oder hant ihr eventuell eine Alternative für die Reparatur???
Der Polo ist von 2004 mit einem AZQ Motor und ist ca. 230.000 Km gelaufen.
Liebe Grüße
67 Antworten
Lt. Rep.leitfaden ist das Werkzeug VW 3424 zu verwenden
https://www.xxl-automotive.de/.../...mmung-wie-vw-3424-6-mm-47-mm-lang
So leute, hab gerade das Radlager in den neuen Achsschenkel reingepresst und eingebaut. Dabei VL und VR beide Traggelenke, Spritzschutzbleche, Führungsbolzen (Bremsen), Spurstangenköpfe, Koppelstangen mit Stabilagern gewechselt, aber irgendetwas quitscht von unten jetzt.
Ich habe alles sorgfältig beim Einbau kontrolliert, Schrauben gut angezogen, die Schrauben und Einbaupositionen mehrfach kontrolliert, aber alles war OK.
Hätte ich die Auflageflächen "fetten" sollen?
@CrazyBenzo wann kommt dieses Quischen?
Ähnliche Themen
Beim fahren, wenn ich über Löcher fahre bzw. wenn das Auto auf Unebenheiten fährt und dabei "leicht springt" sage ich jetzt mal.
@CrazyBenzo so eine Art knarzen ?
Zitat:
@CrazyBenzo schrieb am 26. Juni 2022 um 20:41:00 Uhr:
Ja könnte man auch sagen, trifft sogar eher.
Kommt vermutlich von den Gummis vom Stabilisator. Tue Mal WD 40 auf beiden Seiten gut einsprühen und eine Probefahrt machen.
Kann sein, die Gummis und die Haltebügel habe ich alles neu gemacht. Wenn es daran liegen sollte, müsste ich die wieder ausbauen und etwas spezielles fett o.ä. auftragen? WD-40 wirkt ja nicht lange.
@CrazyBenzo nicht ausbauen ! Einfach komplett einlenken und WD 40 sprühen auf der anderen Seite genauso! Um richtig zu Diagnostizieren, dann weißt du nach der Probefahrt ob die Knarzen!
Wenn nein dann muss man Sie austauschen.
WD 40 lässt Gummi aufquellen, also das auf keinen Fall nehmen. Ebenso normales Fett oder andere Rostlöser!!! Silikonspray und -fett sind Gummigeeignet.
EDIT: Ebenso Fette wie Ate Plastilube!
Mahlzeit Schrauber Kollegen, wollt mich wieder mal melden und euch mal mitteilen, dass ich vor 5 Tagen Silikon Spray auf die Teile gesprüht habe, was ich in letzter Zeit alles gewechselt habe und seit dem ist kein quitschen, knarschen oder sonstiges zu hören. Vielleicht müssten die Teile "eingeweiht" werden und haben deshalb am Anfang Geräusche von sich gegeben. Zur Zeit ist alles Tip Top und hoffe das bleibt auch so.
Danke euch nochmal für eure Tipps und Ratschläge. 🙂
@CrazyBenzo auf was hast du genau eingesprüht?