Benötige Hilfe bei Reperaturen

BMW 3er E21

Hallo,
hab bei meinem 318i E30 Bj 87 ein paar Probleme hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
1. Leuchtet die Kontrollleuchte ( Inspection gelb und rot ) dauerhaft. Lässt sich auch mit dem BMW Schlüssel nur für kurze Zeit abstellen. Da die Lampe Batterie zieht und ich deshalb Probleme mit der Batterie hatte würde ich das Licht gerne aus bekommen. Muss ich dazu den Tacho ausbauen?
2. Mein Blinker funktoniert nur noch ab und zu. Wenn er nicht funktioniert funktioniert auch die Warnblinkanlage nicht. Langt es wenn ich einen neuen Blinkerhebel einbaue oder liegt so etwas am Relais. Wenn ja wo sitzt diese?
3. Ich habe Wasser im Kofferraum. Gibt es da bekannte Stellen wo so etwas öfter schon vorgekommen ist.
Vielen vielen Dank für jede Reaktion und Hilfe.

13 Antworten

Hmm , vielleicht kommt das Wasser von vorne und bringt dir gleichzeitig die Elektronik durcheinander .

Blinkerhebel dürfte es wohl nicht sein , und daß ein Relais mal geht und dann wieder nicht kann ich mir weniger vorstellen .
Die beiden Lämpchen dürften eigentlich auch nicht deine Batterie leerziehen .

Also denke daß hat wohl wirklich mit dem Wasser im Kofferraum zu tun , wenn es vorne reinläuft und irgendwo über eine Platine oder so .

dasmit dem wasser im kofferraum hab ich auch.

hab leider noch nicht gefunden wodran es liegt.
neue kofferraum dichtung is auch schon drin und schließt auch ab.
wenn du nen schiebadch hast geht die entwässerung durch den kofferraum zu den entlüftungen die innen höhe stößstange sitzen.
da evtl durch verstopfung undicht oder so.
aber leider hab ich das bei mir auch schon geprüft,kiann sein das es etwas länger dauert und tröpchenweise irgenwo da runterläuft.
muss ich demnächst nochmal prüfen.
solange hab ich jetzt den teppich raus ind den entwässerungsstopfen in der reserveradmulde raus.
daher isses momentan trocken weils wasser gleich weg und abtrocknen kann.

die leuchte im tacho achja das alte leiden.
batterien auf platine prüfen bzw den käse abziehen, is mit steckverbindung auf der platine.

Vielen Dank für die prompten Tips.
Hab grad eben noch ein bischen gewerkelt.
Das Problem mit dem Wasser ist gelöst. Es kam durch die äußere Abdeckung vom rechten Rücklicht, weil die Abdichtung nicht ganz war. Habs jetzt hoffentlich dicht.
Auch das mit dem Blinker hat sich erledigt war ein Wackler am Relais.
Noch einmal vielen Dank für die Antworten.
Werd mich morgen mal an das Lämpchen machen.

Wsser im Kofferraum

Hallo,
das Wasser im Kofferraum hatte ich auch. Ich habe links im Radkastenbereich ständig Wasser. Der gesamte Kofferraum war nass. Ursache hierfür war die puröse Rücklichtdichtung. Ich habe mittlerweile beide Dichtungen (pro Dichtung 5€ beim BMW Händler) ausgetauscht. Seitdem ist Trockenheit angesagt. Das Austauschen ist easy, da hat BMW ein tolles System im 3 er verbaut.
Gruß Helmut

Ähnliche Themen

check mal, ob der stecker vom warnbilnkschalter richtig draufsteckt... wenn nicht tut sich ned viel (ist mir auch schonmal passiert). sonst musste halt ma die verkleidungen unterm lenkrad abmachen (die von der lenksäule geht nur bei abgenommenem lenkrad ab..) und check ob 1. der stecker auf der lenksäule richtig zusammen ist und 2. halt ma das relais in der lenksäulenverkleidung
als werkzeug langt der schraubenzieher ausm bordwerkzeug (schlitz für die 3 plastikmuttern... und dann noch 4 kreuzschrauben für die lenksäulenverkleidung (wiegesagt lr muss dafü ab)

gruß cabbiman

Also des mit der SIA frei nach jetzt helf ich mir...

SI-Leiterplatte defekt - Austauschen

Schlechte Masseverbindung - Massepunkte des Batteriekabels und des Kombiinstruments prüfen und blankkratzen

Falsche Relais eingebaut - Relais für Hupe, Gebläse und Abblendlicht müssen Diodenrelais sein.

Beim Blinker fehlt es evtl an der Spannungsversorgung durch die betreffende Sicherung oder der Schalter defekt.

Und des mitm Kofferraum tipp ich auch ma ganz stark auf RüLi-Dichtungen.

Zitat:

Original geschrieben von The H


Vielen Dank für die prompten Tips.
Hab grad eben noch ein bischen gewerkelt.
Das Problem mit dem Wasser ist gelöst. Es kam durch die äußere Abdeckung vom rechten Rücklicht, weil die Abdichtung nicht ganz war. Habs jetzt hoffentlich dicht.
Auch das mit dem Blinker hat sich erledigt war ein Wackler am Relais.
Noch einmal vielen Dank für die Antworten.
Werd mich morgen mal an das Lämpchen machen.

Wenn sich die Serviceanzeige nimmer zurückstellen lässt, bekommst du als nächstes Probleme mit dem Drehzahlmesser und der Verbrauchsanzeige. Die fallen dann sporadisch aus. Neue Leiterplatte; hat bei meiner Freundin so 80.-€ gekostet.

Die vorhandenen kleinen Akkus auf der Platine austauschen wäre etwas für Bastler mit Lötkolben. Ob dann aber wieder alles funktioniert, ist auch nicht unbedingt gesagt.

Gruß Jochen

oder halt nen gebrauchten tacho kaufen und die platine nehmen... kost nen 10er... und somit haste 8 versuche um ne brauchbare platine zu finden... (wichtig ist soweit ich weiss, dass beide tachos entweder von vdo oder motometer sind... nicht je einr von beiden...)

gruß cabbiman

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Wenn sich die Serviceanzeige nimmer zurückstellen lässt, bekommst du als nächstes Probleme mit dem Drehzahlmesser und der Verbrauchsanzeige. Die fallen dann sporadisch aus. Neue Leiterplatte; hat bei meiner Freundin so 80.-€ gekostet.
Die vorhandenen kleinen Akkus auf der Platine austauschen wäre etwas für Bastler mit Lötkolben. Ob dann aber wieder alles funktioniert, ist auch nicht unbedingt gesagt.
Gruß Jochen

Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen, wo sind die Akkus und was haben die für eine Aufgabe.

LED Serviceanzeige

Hallo,
das mit den defekten Akkus auf der Platine hatte ich auch schon 3-4 mal. Jedesmal war ein Akku entladen. Daraufhin ist der Drehzahlmesser, die ECO Anzeige ausgefallen. Mittlerweile habe ich die Akkus ausgelötet und die Anschlüsse über ein langes (50cm) dünnes (0,5qmm) Kabel nach außen gezogen. Die Akkus sind in Reihe geschaltet (2x 1,2V =2,4V). Die beiden Akkus sind nun unter der linken Verkleidung im Fahrerfußraum deponiert. Somit habe ich beim nächsten mal kaum Montagearbeiten.
Gruß Helmut

Zitat:

Original geschrieben von schuster-e30


Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen, wo sind die Akkus und was haben die für eine Aufgabe.

nun, die sind auf der Platine aufgelötet und haben die Aufgabe, die Leiterplatte so mit Strom zu versorgen, damit sie ihre Rechenaufgaben als analoge Anzeige an die Instrumente wie Drehzahlmesser, Verbrauch und nebenbei auch Intervalanzeige weitergeben kann.

Wenn da kein Saft mehr kommt, fallen die Instrumente aus.

Gruß Jochen

Re: LED Serviceanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Helmi47


Hallo,
das mit den defekten Akkus auf der Platine hatte ich auch schon 3-4 mal. Jedesmal war ein Akku entladen. Daraufhin ist der Drehzahlmesser, die ECO Anzeige ausgefallen. Mittlerweile habe ich die Akkus ausgelötet und die Anschlüsse über ein langes (50cm) dünnes (0,5qmm) Kabel nach außen gezogen. Die Akkus sind in Reihe geschaltet (2x 1,2V =2,4V). Die beiden Akkus sind nun unter der linken Verkleidung im Fahrerfußraum deponiert. Somit habe ich beim nächsten mal kaum Montagearbeiten.
Gruß Helmut

gute Idee!

Hast du vielleicht auch noch eine Klemmverbindung wie in einem Ladegerät angebracht, um nimmer Löten zu müssen?

Gruß Jochen

Re: Re: LED Serviceanzeige

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


gute Idee!
Hast du vielleicht auch noch eine Klemmverbindung wie in einem Ladegerät angebracht, um nimmer Löten zu müssen?
Gruß Jochen

Hallo,

die Akkus die ich benutze haben eine Lötfahne. Geht eigentlich ganz flott zum Löten. Deine Anregung ist jedenfalls eine gute Idee. Evtl. beim nächsten mal. Man lernt nie aus!!

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen