Benötige Feedback
Also Hallo Leute 🙂
Hab hier ein paar Fragen und ich hoffe auf Hilfreiche Antworten.
Habe im Oktober mir den Dicken zugelegt. Das ist der Avant 2,5 tdi Automatik mit 179 ps.
Zum einen Welches Fahrwerk haben diese Auto normal verbaut? Sind das diese Hydraulischen?
Dann hab ich als probleme beim Starten, er hat nen chip und einen Ruspartikel, aber hatt nichts damit zu tun da überprüft... Kann es am LMM liegen?
Was sollte das Auto normalerweise verbrauchen? weil meiner bei 12.9 L durschnitt liegt, glaub zuviel 😁
Was sollte er normal auf Autobahn laufen? Anfangs hatte er schwierigkeiten von 160 auf 180 zu kommen, hab ihn dann mal eingefahren, geht auch besser nur jetz bei 210 dauert es ewig bis die nadel mal gen 220 geht.....
Übrigens ist mein erster audi 😁 daher die unwissenheit... danke für die infos im voraus
Vik
16 Antworten
hi
erstmal glückwunsch zu deinem audi.....
nun zu deinen problemen: lass als erstes mal deinen fehlerspeicher beim freundlichen auslesen bevor du auf verdacht was auswechselst. denn der lmm wird nicht gerade billig werden. sollte der lmm defekt sein sollte es dort drinnen stehn.
gruß dominik
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
hi
erstmal glückwunsch zu deinem audi.....
nun zu deinen problemen: lass als erstes mal deinen fehlerspeicher beim freundlichen auslesen bevor du auf verdacht was auswechselst. denn der lmm wird nicht gerade billig werden. sollte der lmm defekt sein sollte es dort drinnen stehn.
gruß dominik
Wenn der LMM einen Fehler hat steht das nicht unbedingt da drin höchtens er ist richtig kaput!
Mach mit dem Freundlichen eine Meßfahrt da lässt es sich rausfinden ob der LMM noch im Bereich misst!
Ist aber auch immer wieder das gleiche Gerücht, defekter LMM = Fehler...nix da!! 🙂
Hier die Solltwerte der V6 TDI, dann hats der Auslesende leichter :
http://www.dieselschrauber.de/Solldaten_6_Zylinder_VE.html
Die restliche Fragen:
Ja, normalerweise sind Ölgefüllte Dämpfer verbaut, bei Luftfahrwerk müsstest du ja Steuerung des Niveaus vorfinden.
Und verdächtige nicht nur den LMM, wenn er schlecht anspringt kann durchaus was anderes sein, zugesetzter Dieselfilter, Probleme an der VEP, aber check erstmal den LMM, ist nie verkehrt.
Hab auch schon auslesen lassen, waren keine Fehler vorzufinden...
Das problem ist auch noch der Verbrauch... ich denke das hängt zusammen.
Die startprobleme kommen und gehen...
und vor kurzem wurde batterie angezapft und es ergab sich ein kurzschluss und mein radio bzw. monitor navigon plus geht nicht mehr... beim zündung einlegen bleibt monitor schwarz.... sicherung? onlinecode?
weiß auch nicht sorecht... will die ganzen probleme demnächst mal lösen und einfach nur mal das auto geniesen 🙂
und wie ists mit der geschwindigkeit sprich 250 sollte er 210 läuft er,
Ähnliche Themen
Das kann durchaus dann am LMM liegen, wenn er falsche Werte ausgibt, dann kann das MSG das nciht feststellen, weil es keinen Vergleichswert hat. Dadruch wird auch kein Fehler ausgegeben, Einspritzmenge falsch berechnet => Mehrverbrauch und weniger Leistung => Vmax geringer
Was ist denn mit den Glühkerzen? wenn die nicht richtig funzen dann startet der Diesel auch schlecht
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Was ist denn mit den Glühkerzen? wenn die nicht richtig funzen dann startet der Diesel auch schlecht
Die Glühkerzen wurden alle gewechselt vor kurzem
Ich tippe auf LMM, Chip oder Nockenwellen...
was kostet die LMM genau für das Auto?
Schliesse mich ann,
LMM, falls verrust, ist = Höherer Wiederstand am Draht, ergo falsche messwerte, etc...
LMM wechsel 1) Nicht teuer 2) Von jederman selbst auswechselbar (falls keine 2 linke Hände natürlich...)
Was ich macjhen würde: LMM ausbauen...durch die Röhre schauen...wahrscheinlich feststellen dass der klein Draht verrusst ist, kleinen Draht säubern mit bremsenreiniger... wieder einbauen und ne Proberunde drehen...falls immer noch nict Gut, LMM kaufen und auswechseln...
Meine 2 cents...
LG
Zitat:
Original geschrieben von toli0815
Schliesse mich ann,LMM, falls verrust, ist = Höherer Wiederstand am Draht, ergo falsche messwerte, etc...
LMM wechsel 1) Nicht teuer 2) Von jederman selbst auswechselbar (falls keine 2 linke Hände natürlich...)
Was ich macjhen würde: LMM ausbauen...durch die Röhre schauen...wahrscheinlich feststellen dass der klein Draht verrusst ist, kleinen Draht säubern mit bremsenreiniger... wieder einbauen und ne Proberunde drehen...falls immer noch nict Gut, LMM kaufen und auswechseln...
Meine 2 cents...
LG
Haben die nicht nen Heißfilm-LMM? Glaube nicht dass es da noch nen Draht gibt oder?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Zitat:
Haben die nicht nen Heißfilm-LMM? Glaube nicht dass es da noch nen Draht gibt oder?
Williwacken,
Hallo & Nein!! bei meinem 2.5 TDI 155 PS (AYM...ja habe tief in die Sc... gegriffen ich weiss) is da definitiv ein kleiner Draht drin...gut beim AYM-LMM ist auch dashjenige was man natürlich nicht in der Bucht bekommt (also das mit dem Alu Gehàuse vom Japanischem Zulieferer... Aisin..glaub ich mich zu errinern)
Ist aber egal die Dinger Kosten wirklich nicht (mehr) die Welt... ein veruch ist es auf jedefall wert.
LG
Kein Thema, wollte nur sicher stellen dass hier nicht vergebens nach einem Draht geschaut wird, wo keiner ist, mein 1.9er TDI hat nämlich den mit Heißfilm (da würde dann evtl. noch Bremsenreingier helfen)
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Kein Thema, wollte nur sicher stellen dass hier nicht vergebens nach einem Draht geschaut wird, wo keiner ist, mein 1.9er TDI hat nämlich den mit Heißfilm (da würde dann evtl. noch Bremsenreingier helfen)
Das werde ich mal in Angriff nehmen 🙂
danke für dies
Zitat:
Original geschrieben von A6007
...und wie ists mit der geschwindigkeit sprich 250 sollte er 210 läuft er,
Wie kommst du bitte auf die Annahme das dein Dicker 250 laufen soll?
Eingetragen ist der A6 mit TT5 mit 219km/h und der Schalter mit 221km/h und egal was schlussendlich auf dem Tacho steht, viel schneller ist er REAL sowieso nicht. Und bei beiden Werten ist es klar
das er ab 200 etwas langsamer wird was die Beschleunigung angeht. Ist halt nen Diesel...
Zitat:
Original geschrieben von reallizzard
Wie kommst du bitte auf die Annahme das dein Dicker 250 laufen soll?Zitat:
Original geschrieben von A6007
...und wie ists mit der geschwindigkeit sprich 250 sollte er 210 läuft er,
Eingetragen ist der A6 mit TT5 mit 219km/h und der Schalter mit 221km/h und egal was schlussendlich auf dem Tacho steht, viel schneller ist er REAL sowieso nicht. Und bei beiden Werten ist es klar
das er ab 200 etwas langsamer wird was die Beschleunigung angeht. Ist halt nen Diesel...
dann bin ich beruhigt, dachte er sollte schon seine 250 laufen, ist ja auch bei 250 abgeriegelt...