Benötige eine Kaufberatung*Tipps*Infos zum Porsche Cayman GTS 4.0 * Spyder * GT4
Hallo Porsche - Gemeinde
bin hier im Porsche Forum neu und möchte mich mal umschauen und mir ggf. Tipps und Erfahrungswerte von Euch Erfahrenen holen. Ich habe NULL Plan und Erfahrung mit Porsche.
Kurz was zu mir, ich bin jetzt 55 Jahre jung und komme aus der VAG Ecke.
Bin ein Golf GTI Fan und habe bis 01.10.2021 auch noch einen Audi RS3 Sportback 8V gefahren, z.Zt. fahre ich einen aktuellen Seat Ateca 1.5 für den Alltag. Ansonsten habe ich noch einen Golf GTI Clubsport S (Saisonkennzeichen) und zwischendurch darf ich noch den Audi TTS Roadster von meiner Frau fahren wenn der Wagen mal wieder gewaschen werden muss 🙂
Nun denke ich entweder über einen Audi TTRS oder Porsche Cayman nach.
Als Fahrzeuge kämen junge gebrauchte Modelle in Frage - wenn es geht zwischen 80k-100k€ je nach Modell.
Folgende Modelle habe ich im Blick am liebsten in ROT
und direkt vom Porsche Händler mit Porsche Approved Garantie für das gute Gefühl
* Porsche Cayman 4.0 GTS
* Porsche Cayman 4.0 GT4
* Porsche Cayman 4.0 Spyder
Vielleicht gibt es hier Besitzer die mir vielleicht Tipps geben könnten auf was ich bei diesen Modellen achten muss beim Fahrzeugkauf.
Jedes Auto hat ja seine Schwächen und ich denke bei Porsche wird dies nicht anders sein.
Wie sieht es bei den Modellen mit Werterhalt aus ?
Laufende Betriebskosten/Inspektionskosten?
Intervalle ?
Ich denke die Porsche Approved Garantie ist ein MUSS aber was kostet die ?
Welche Ausstattung/ Extras sind wichtig !
Sorry für die die vielen Fragen , freue mich auf Tipps und Informationen von Euch.
MFG
Cleo66
214 Antworten
@cleo66 Danke.
Aufgrund der Ausstattung/ Farbwahl ist schwer von einem solchen Fahrzeug auszugehen…
- Handschaltung
- Schalensitze
- Farbe: Phytongrün
- extrem gute Ausstattung, inkl. LED Scheinwerfer, Rückfahrkamera
Und die Reaktion des VK…
Das Nummernschild anzufragen und dann danach zu googlen kam mir direkt im Telefonat - mir war aufgrund der Reaktion schon fast klar dass das ein Fahrzeug ist, welches der Malmedie (oder andere) bereits gequält haben.
Zum Thema Testfahrzeug eine Anekdote:
Ich hatte vor vielen Jahren genau u. a. Fahrzeug, als sehr seltenen Handschalter vom PZ gekauft. Dieser war optisch und technisch in einwandfreien Zustand.
Einzig ein „Lastwechselklacken“ im Antriebsstrang, von welchem Porsche der Meinung war, dass es normal ist, hat mich nach einigen Monaten dazu bewogen das Fahrzeug einvernehmlich zurück zu geben.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../?openGallery=1
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
@N.R. schrieb am 10. Dezember 2021 um 22:44:50 Uhr:
Das Nummernschild anzufragen und dann danach zu googlen kam mir direkt im Telefonat - mir war aufgrund der Reaktion schon fast klar dass das ein Fahrzeug ist, welches der Malmedie (oder andere) bereits gequält haben.
Ich habe wohl auch ein Pressefahrzeug/Eventfahrzeug erwischt 😉
Kennzeichen S GO xxxx
Hier war ja dann auch der Überdreher bei ca. 2.000 km
Aber jetzt kommt ja ein neues Aggregat rein und dazu gibt es 3 Jahre Porsche Approved
Ich muss mal blöd fragen…Das heißt es gibt sozusagen keinen Drehzahlbegrenzer und Porsche schließt damit die Approved aus?
Risiko zum überdrehen besteht v.a. bei den Handschaltern. Bei PDK Getrieben kommt dies eher selten vor
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:34:12 Uhr:
Ich muss mal blöd fragen…Das heißt es gibt sozusagen keinen Drehzahlbegrenzer und Porsche schließt damit die Approved aus?
Es gibt mehrere Kategorien (nach meinem Wissen 6) von Überdrehern. Und ja, im worst case gibt es keine Approved.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 12. Dezember 2021 um 11:34:12 Uhr:
Ich muss mal blöd fragen…Das heißt es gibt sozusagen keinen Drehzahlbegrenzer ...
Doch, der funktioniert hervorragend beim hochschalten bzw. er schaltet ab einer gewissen Drehzahl die Zündung ab. Deshalb auch das Stottern wenn die Grenze erreicht ist.
Beim Handschalter kann man aber die Gänge "frei wählen" oder sich verschalten, heißt man kann vom 5. direkt in den 3. oder 2. Schalten.
Wenn dann die Drehzahl im 5. noch relativ hoch war kommt es dann im 2. zu einer höheren Drehzahl als es normalerweise der Begrenzer zulassen würde. Das ist dann der klassische Überdreher.
Wenn die Reifen bei voller Beschleunigen die Bodenhaftung verlieren, z. B. wenn man über eine Kuppe fährt, dann kann es zu Überdrehern kommen, egal bei welchem Getriebe.
Bei Porsche wird das halt im Steuergerät protokolliert.
Zitat:
@cleo66 schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:12:47 Uhr:
Frage mich wie kann man sich so dermaßen verschalten?
Nicht das mir das auch mal passiert. 😮
Du schreibst Presse/Eventfahrzeug, dann schau dir mal auf so einer Veranstaltung die "Profi´s" von der Presse an.
Nur weil sie einen Ausweis haben sagt gar nichts, die können auch das ganze Jahr über in der Inserat Abteilung arbeiten und Porsche´s kennen die nur von Bildern.
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 12. Dezember 2021 um 17:21:02 Uhr:
Wenn die Reifen bei voller Beschleunigen die Bodenhaftung verlieren, z. B. wenn man über eine Kuppe fährt, dann kann es zu Überdrehern kommen, egal bei welchem Getriebe.
Bei Porsche wird das halt im Steuergerät protokolliert.
Wer das mal schön sehen möchte, dem sei das aktuelle Video von Porsche mit dem GT4 RS auf seiner Rekordrunde auf der Nordschleife (youtube) zu empfehlen. Da kommt es etliche Male vor, dass die Hinterreifen wg. Bodenwellen/Kuppen kurz die Haftung verlieren und dadurch die Drehzahl sprunghaft in den roten Bereich steigt.
mfg Croni
Okay gt4 und Nordschleife.... aber Wer fährt so mit einem 4 Zylinder Boxster? 😁
Das Auto ist doch eher ein cruiser
Klar geht das....
Bei mir kann ich mit PDK oder manuell geschaltet über die Nenn - Endgeschwindigkeit und Nenn - Drehzahl hinaus in die Abregelung fahren, also im Grenzbereich zur Überdrehzahl. Das geht garantiert mit jedem 911er oder Cayman etc.
Der 7. ist eher ein Schongang, aber auch da zieht er ja noch endlos immer weiter, aber schaltet teilweise auch runter in den 6. Gang, egal ob Normal, Sport oder Sport plus, wo er dann eh nicht mehr in 7. schaltet. Aber über Nenndrehzahl (Nicht Höchstdrehzahl) und Endgeschwindigkeit immer angegeben nur bei Nenndrehzahl ist möglich.
In die Abregelung ist immer deutlich über Nenndrehzahl, was man im "Normalbetrieb" natürlich vermeidet.
Aber es geht so oder so immer, mit jedem Auto und hängt nur von der Fahrweise ab.