Benötige eine Kaufberatung*Tipps*Infos zum Porsche Cayman GTS 4.0 * Spyder * GT4
Hallo Porsche - Gemeinde
bin hier im Porsche Forum neu und möchte mich mal umschauen und mir ggf. Tipps und Erfahrungswerte von Euch Erfahrenen holen. Ich habe NULL Plan und Erfahrung mit Porsche.
Kurz was zu mir, ich bin jetzt 55 Jahre jung und komme aus der VAG Ecke.
Bin ein Golf GTI Fan und habe bis 01.10.2021 auch noch einen Audi RS3 Sportback 8V gefahren, z.Zt. fahre ich einen aktuellen Seat Ateca 1.5 für den Alltag. Ansonsten habe ich noch einen Golf GTI Clubsport S (Saisonkennzeichen) und zwischendurch darf ich noch den Audi TTS Roadster von meiner Frau fahren wenn der Wagen mal wieder gewaschen werden muss 🙂
Nun denke ich entweder über einen Audi TTRS oder Porsche Cayman nach.
Als Fahrzeuge kämen junge gebrauchte Modelle in Frage - wenn es geht zwischen 80k-100k€ je nach Modell.
Folgende Modelle habe ich im Blick am liebsten in ROT
und direkt vom Porsche Händler mit Porsche Approved Garantie für das gute Gefühl
* Porsche Cayman 4.0 GTS
* Porsche Cayman 4.0 GT4
* Porsche Cayman 4.0 Spyder
Vielleicht gibt es hier Besitzer die mir vielleicht Tipps geben könnten auf was ich bei diesen Modellen achten muss beim Fahrzeugkauf.
Jedes Auto hat ja seine Schwächen und ich denke bei Porsche wird dies nicht anders sein.
Wie sieht es bei den Modellen mit Werterhalt aus ?
Laufende Betriebskosten/Inspektionskosten?
Intervalle ?
Ich denke die Porsche Approved Garantie ist ein MUSS aber was kostet die ?
Welche Ausstattung/ Extras sind wichtig !
Sorry für die die vielen Fragen , freue mich auf Tipps und Informationen von Euch.
MFG
Cleo66
214 Antworten
Zitat:
@SWAN schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:42:04 Uhr:
Aber es geht so oder so immer, mit jedem Auto und hängt nur von der Fahrweise ab.
Also mit meinem Skoda Roomster geht das nicht, das Ding ist ab 5000 1/min so zugeschnürt das man niemals nie den roten Bereich bei 6000 erreicht - von falschem Runterschalten mal abgesehen.
VG, Markus
Zitat:
@cleo66 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:31:01 Uhr:
Okay gt4 und Nordschleife.... aber Wer fährt so mit einem 4 Zylinder Boxster? 😁
Manche hier im Forum nennen das "Artgerechte Haltung" ;-)
Zitat:
@cleo66 schrieb am 13. Dezember 2021 um 10:31:01 Uhr:
Okay gt4 und Nordschleife.... aber Wer fährt so mit einem 4 Zylinder Boxster? 😁Das Auto ist doch eher ein cruiser
Von wegen Cruiser.. Bin neugierig was Du dazu meinst, nachdem Deiner endlich eingefahren sein wird 😉
Also ich habe den Cayman mit 300 PS und auch schon mit 350 PS gefahren. Beide gehen verdammt gut. Die 300 PS Motorisierung wurde auch schon im nachfolgenden Beitrag mit dem stärkeren BMW M240i verglichen. Der Porsche war trotz weniger Leistung und ohne Allrad der Testsieger auf dem Handlingkurs.
https://www.autobild.de/.../...8-cayman-test-motor-preis-20977291.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:33:20 Uhr:
Also ich habe den Cayman mit 300 PS und auch schon mit 350 PS gefahren.
Gibt's da Unterschiede beim Klang oder anderen Eigenschaften? Merkt man die Mehrleistung deutlich oder eher nicht?
Ich frage deshalb weil es deutlich mehr Fahrzeuge mit 2.0 Turbo 300 PS gibt auf den Markt und ich hatte den aber gleich ausgeklammert!
Naja das Drehmoment von 380 (Cayman) und 420 Newtonmeter (Cayman S) bedeutet etwas spürbar mehr Druck und der S klingt vor allem mit der SAGA im unteren Drehzahlbereich etwas kerniger.
Ansonsten finde ich, spürt man im Alltag keine Unterschiede. Abgesehen davon, dass der S ca. 1 Liter mehr verbraucht.
Das ist natürlich nun mein persönlicher Eindruck gewesen. Bei tatsächlichem Kaufinteresse kann man nur empfehlen beide am besten mal 1-2 Tage ausführlich Probe zu fahren.
Zitat:
Ich frage deshalb weil es deutlich mehr Fahrzeuge mit 2.0 Turbo 300 PS gibt auf den Markt und ich hatte den aber gleich ausgeklammert!
vermutlich wollen die Anbieter alle auf den S umsteigen 😁
Sorry, das war natürlich nicht (ganz) ernst gemeint..
Zitat:
@cleo66 schrieb am 14. Dezember 2021 um 08:47:03 Uhr:
Ich frage deshalb weil es deutlich mehr Fahrzeuge mit 2.0 Turbo 300 PS gibt auf den Markt und ich hatte den aber gleich ausgeklammert!
Der Preisaufschlag Non-S --> S ist bei den Neuwagen doch recht happig, der dadurch erkaufte Mehrwert eher überschaubar. Folge: es wurden mehr Non-S verkauft. Bei den Gebrauchten reduziert sich der preisliche Abstand, daher wollen dann dort alle natürlich den S haben ;-)
Gleicher Grund, warum schöne GTS-Modelle bei 718/911 selten lange in Gebrauchtwagenbörsen zu finden sind.
Was ich als Fazit noch vergessen habe, ich würde bei einem Gebrauchten immer den S nehmen. Gerade wegen dem geringen Preisaufschlag aber dafür mehr Leistung und etwas besserer Klang.
Abgesehen von der Motor Leistung: In aller Regel sind die S Versionen deutlich besser ausgestattet und haben ja schon viel an Bord, was bei Non - S extra bestellt werden muss.
Das beste Preis-Leistungsverhältnis bei Porsche bieten immer noch die GTS-Modelle. Dort bekommt man neben (etwas) Mehreistung deutlich bessere Fahrwerkskomponenten (meist von den teureren Turbo/GT-Modellen) und eine für Porscheverhältnisse umfangreiche Ausstattung, die bei den S/Non-S-Modellen meist ordentlich bezahlt werden muss.
Als ich damals den Macan GTS konfiguriert habe, hatte ich mich auch gleichzeitig für den Turbo interessiert. Viele Extras, die beim Turbo fehlten, hatte der GTS bereits an Bord. Die 60 PS-Mehrleistung des Turbos waren für mich verschmerzbar, zumal der Motor identisch ist (2,9l-V6 Biturbo). Daher war für mich die Entscheidung eindeutig.
Mittlerweile gibt es keinen Turbo mehr beim Macan.
Daher würde ich beim 718 immer zum GTS greifen, allein schon wegen dem 4,0l-B6. Ist natürlich eine Preisfrage, aber in meinen Augen ist das das stimmigste Paket.
Ich wollte gerade sagen, dass ist dann schon eine Preisfrage in einer anderen Größenordnung. Denn das Kaufinteresse von @cleo66 bezog sich ja ursprünglich auf den S bzw. Non S. Ich vermute er wird sich da schon eine Grenze des Budgets gesetzt haben. Natürlich ist der GTS das Sahnehäubchen des ganzen. Wenn man den GTS jetzt ins Spiel bringen würde, liegen wir im Durchschnitt wieviel Tsd Euro über dem S?
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 15. Dezember 2021 um 09:28:39 Uhr:
Ich wollte gerade sagen, dass ist dann schon eine Preisfrage in einer anderen Größenordnung. Denn das Kaufinteresse von @cleo66 bezog sich ja ursprünglich auf den S bzw. Non S. Ich vermute er wird sich da schon eine Grenze des Budgets gesetzt haben. Wenn man den GTS jetzt ins Spiel bringt, liegen wir im Durchschnitt wieviel Tsd Euro über dem S?
Du hast recht, ist sicherlich am aktuellen Thema vorbei, passt aber zum Ursprungspost.
Ggf. macht @cleo66 einen eigenen Thread dazu auf, da es ja um die Vierzylinder geht.
Zitat:
@knolfi schrieb am 15. Dez. 2021 um 08:50:05 Uhr:
Daher würde ich beim 718 immer zum GTS greifen, allein schon wegen dem 4,0l-B6
Den 718 GTS gab es bis 2020 auch als 4-Zylinder...