Benötige ein wenig Hilfe

Audi A4 B5/8D

Moin moin ,

Ich habe mir einen Gebrauchten A4 B5 avant gekauft , dieser hat stolze 430t auf der Uhr und ich möchte Ihn nach und nach auf fordermann bringen .

Nun will ich nächsten Monat Zahnriehmen , keilrippenriehmen sowie Wapu wechseln .

Jetzt stehe ich aber gerade wie ein Ochs vor dem berg und habe keinen blassen schimmer welche ich mir bestellen muss / soll

benötigt wird :

Zahnriehmen + Spannrolle etc

Wapu

zusätzliche Keilrippenriehmen

bestellen wollte ich wohl bei einer der beiden folgenden Seiten :

http://www.mister-auto.de

oder bei

www.atp-autoteile.de

Fahrzeug ist :

A4B5 Avant 1.8l
92kw/ 125ps
Baujahr 01.1997

Schlüsselnummer 0588 / 619

wenn noch etwas benoetigt wird einfach fragen .

Wäre klasse wenn man mir da weiter helfen könnte .

Lg Stephan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@djohm schrieb am 22. Juni 2017 um 21:59:31 Uhr:


Nein das hast Du keine Möglichkeit, da es ein Automatischer Spanner ist.

Moin,
Ich bin davon ausgegangen, dass die Spanner annähernd gleicher Bauart sind wie bei meinem arj und adp, dort kannst bzw. Musst du die Vorspannung beim Einbau beachten. Zumindest bei mir war dort ein Stift dabei mit dem ich den Kolben auf die Vorspannung anhand kleiner Bohrungen justieren konnte. In Etzolds Bibel ist's für meine zwei Motorvarianten ganz gut beschrieben gewesen, hab damals aber mit zu viel Angst den Spanner zu weit angezogenangezogen, daraus hatte sich dann ein geringer Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich ergeben, ich habs dann mit der beschriebenen Vorspannung korrigiert und alles war wieder gut.

29 weitere Antworten
29 Antworten

koenntest du mir einen link von daparto geben welcher das dann ist ? dachte das waere schon der lange den ich da habe .

Bitte schön

Klick

War heute los uns wollte mir die oben genannten Teile kaufen, der Verkäufer meinte dann dad ich die unten aufgeführten Teile benötige, stimmt das? Der wollte mir die Sachen für 330€ andrehen.

1. Keilrippriemen Generator/Servo,
2. Keilrippriemen Klima ,
3. Keilriemen Wasserpumpe ,
4. Spannrolle Keilrippriemen ,
5. Zahnriemen,
6. Spannrolle Zahnriemen ,
7. Umlenkrolle Zahnriemen ,
8. Zahnriemenspanndämpfer ,
9. Wasserpumpe ,

So 3 keilrippenriemen wo dein Auto nur einen hat ist seltsam, aber geschäftsfördernd im ersten Moment!

Du brauchst was oben genannt worden ist! Und passenden kühlerfrostschutz! Vlt was ich gerade nicht auswendig weis noch eine dichtmasse für die Wasserpumpe!

Ähnliche Themen

Wapu sollte doch eigentlich nur über den Dichtring abdichten?

Kühlerfrostschutz , nehme ich das rötliche , hatte mal gelesen wie das hiess und das es bei dem audi wohl das richtige wäre udn nicht das blaue . dann werde ich jetzt mal meine bestellung bei daparto machen und hoffen das alles funktionuckelt ^^

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juni 2017 um 12:55:23 Uhr:


So 3 keilrippenriemen wo dein Auto nur einen hat ist seltsam, aber geschäftsfördernd im ersten Moment!

Du brauchst was oben genannt worden ist! Und passenden kühlerfrostschutz! Vlt was ich gerade nicht auswendig weis noch eine dichtmasse für die Wasserpumpe!

Update :-) so letztes wochenende habe ich dann damit verbracht den zahnriemen und die anderen riemen sowie die wapu zu wechseln , meine fresse war das ein scheiss :-) festgegammelte schrauben ohne ende , 6 köpfe sind drauf gegangen , sowie 1 Bohrmaschiene und 1 Knarre :-) anschliessend sinmd wir zum arbeitgeber gefahren udn haben es dann dort in der halle mit nem pressluftschrauber gemacht :-) hätte man ev auch gleich drauf kommen koennen :-) *lach*

die genannten teile , waren soweit alle richtig , nur ein keilriemen hat gefehlt ( ich habe doch 3. stück und 1 zahnriemen )

nichts desto trotz , habe ich jetzt noch ein paar fragen udn ev. 1 problem wenn ich gas gebe oder schalte , habe ich das gefühl , das er vorne extrem viel luft pustet , wenn ich drueber stehe udn gas gebe , merkt man es auch , das viel luft nach oben hin raus kommt und ich bin der meinung , das war vorher noch nicht . 2. problem ich bin der meinung das er nur schleppend auf geschwindigkeit kommt , was koennen da die fehler sein ?
gemacht habe ich bis jetzt :

neue zündkerzen ,
neue lmm
neuen zündverteiler
neue kerzenstecker
neue keilriemen
neuer zahnriemen
neue wapu
oilwechsel
neuer oilfilter

sonst macht er mir keine sorgen , kein ruckeln mehr , kein stottern , keine ausetzer , kein hoher oilverbrauch , kein hoher spritverbrauch , temp ist auch alles super , im klimadisplay taucht nru fehler 22.1 auf ( klima ist leer ) .

wäre super wenn man mir da noch ein paar tips geben koennte was ich noch kontrollieren kann .

lg stephan

Hallo,wenn bei kaltem Motor auch so dreht,dann Viscokupplung kaputt.

Hört sich nach deiner Beschreibung an als wäre deine Viscokupplung kaputt!

Im kalten Zustand bei stehendem Motor muss sich das lüfterrad mit geringem wiederstand drehen lassen und ich wie mein Vorredner tippen drauf das das nicht der Fall ist und es sich schwer wenn überhaupt noch bei stehendem motor dreht!

danke schonmal fuer die infois , das lüfterrad lässt sich ohne probelme bewegen , was mir allerdings aufgefallen ist beim wieder zusammenbau am wochenende , das bei dem teil wo das lüfterrad drauf kommt , die platte in der mitte verbogen ist und dahinter das gruene teil ausschaut als waere es verschoben . kann es sein das es daran liegt ? und wenn ja , bekommt man das wieder so heil oder muss eine enue vicokupplung her ?

Das Kline blechstück auf der Achse vom vicolüfter steht in der Mitte etwas heraus, zumindest ist es bei meinem 1,6 und 2,4 er nicht anders und beide laufen eigentlich vernünftig.

Kannst du den gespannten Zahnriemen an der längsten freilaufenden stelle drehen, also hast du zumindest soviel Spiel, das sich dieser zwischen 60 und 90° verdrehen lässt. Oftmals werden die Spanner zu fest gespannt, dann läuft die Kurbelwelle und Nockenwelle leicht versetzt, das könnte evtl, zu deiner Schilderung mit der Leistung passen.

kann ich dir ausm kopf nicht sagen , aber ich glaube der ist dafuer zu fest . ich schaue mir das morgen nochmal an , habe mich heute mal ein wenig weiter gebildet ^^ das plättchen welches ich meine , ist das bimetall . Es ist gut moeglich das es so verbogen ist , das es nicht gegen den stift kommt und somit die temperatur nicht weiter gibt und der lüfter daher nicht weiss ob er aufmachen soll oder geschlossen bleiben :-) .

Sollte der spanner den zahnriemen zu fest ziehen , habe ich da eine moeglichkeit das wieder ein wenig zu lockern ? denke nicht oder ?

Nein das hast Du keine Möglichkeit, da es ein Automatischer Spanner ist.

mhm , legt sich das automatischz oder muss ich mri da jetzt am besten nochmal nene neuen riemenspanner kaufen ?

Zitat:

@djohm schrieb am 22. Juni 2017 um 21:59:31 Uhr:


Nein das hast Du keine Möglichkeit, da es ein Automatischer Spanner ist.

Moin,
Ich bin davon ausgegangen, dass die Spanner annähernd gleicher Bauart sind wie bei meinem arj und adp, dort kannst bzw. Musst du die Vorspannung beim Einbau beachten. Zumindest bei mir war dort ein Stift dabei mit dem ich den Kolben auf die Vorspannung anhand kleiner Bohrungen justieren konnte. In Etzolds Bibel ist's für meine zwei Motorvarianten ganz gut beschrieben gewesen, hab damals aber mit zu viel Angst den Spanner zu weit angezogenangezogen, daraus hatte sich dann ein geringer Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich ergeben, ich habs dann mit der beschriebenen Vorspannung korrigiert und alles war wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen