Benötige dringend hilfe! Golf 4 1.6 will nicht mehr
Guten Tag allerseits,
ich habe seit Gestern wieder mal ein Problem mit meinem Auto!
Erst zu dem Fahrzeug es ist ein 1.6 special, Baujahr 2001, km:136.000, Automatik!
Jetzt das Problem.
Als ich gestern auf dem Heimweg von der Arbeit war, macht das Auto auf der Landstr. Plötzlich ein Geräusch, der Motor fing an zu Rütteln und die ESP Lampe ging sofort an, wenige Sekunden später fing dann auch die Motordiagnosleuchte an zu leuchten im Sekundentakt hat sie dann immer geleuchtet!
Jetzt die Frage an die Experten, wer weiß was das sein kann?
Hatte jemand evtl. das selbe Problem?
Bitte um schnellstmöglich Hilfe, das ich vom Fahrzeug sehr abhängig bin.
Danke im Voraus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ventile schließen nicht = keine Kompression.Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Son'n Blödsinn....Kolben und Ventile...da geht überhaupt keine leuchte an, und schon gar nicht so abrupt!
Ich tippe auf Keilriemen...Ein Arbeitskollege mit eimen Ibiza hatte neulich die exakt gleichen Symptome, es war auch der Kr. gerissen...doch der Idiot ist weitergefahren, und der kaputte Riemen wurde vom Steuerriemen angezogen. Fazit: Motorschaden. Deswegen meinte ich: besser nicht noch mal anschmeissen!
keine Kopmpression = Verbrennungsaussetzer.
=> Motorlampe leuchtet, Fehlereintrag "Verbrennungsaussetzer erkannt" / Verbrennungsaussetzer Zyl.... erkannt.Selbiges gilt, wenn der Kolben einen Defekt hat und kein Kompressionsdruck / deutlich geringerer Kompressionsdruck aufgebaut wird.
Die Aussage, da würde keine Warnlampe aufleuchten, ist somit als der von Dir bezeichnete Blödsinn enttarnt.
Wenn der Keilrippenriemen gerissen wäre, würde zum einen die Servolenkung nicht funktionieren, zum anderen die Generatorwarnleuchte leuchten, denn sowohl Generator als auch Servopumpe werden über den Keilrippenriemen angetrieben.
Un watt nu ???
Du sagst es...wenn Keilriemen gerissen ist gehen Lima, Klima und Servo nicht. Kompressionsverlust hat man nie von einem Tag auf den anderen! Wenn z.B 3 Zylinder 15bar haben und einer 13,5 geht keine Leuchte an, garantiert.
Zitat:
Original geschrieben von pinasco86
Du sagst es...wenn Keilriemen gerissen ist gehen Lima, Klima und Servo nicht. Kompressionsverluct hat man nie von einem Tag auf den anderen! Wenn z.B 3 Zylinder 15bar haben und einer 13,5 geht keine Leuchte an, garantiert.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Ventile schließen nicht = keine Kompression.
keine Kopmpression = Verbrennungsaussetzer.
=> Motorlampe leuchtet, Fehlereintrag "Verbrennungsaussetzer erkannt" / Verbrennungsaussetzer Zyl.... erkannt.Selbiges gilt, wenn der Kolben einen Defekt hat und kein Kompressionsdruck / deutlich geringerer Kompressionsdruck aufgebaut wird.
Die Aussage, da würde keine Warnlampe aufleuchten, ist somit als der von Dir bezeichnete Blödsinn enttarnt.
Wenn der Keilrippenriemen gerissen wäre, würde zum einen die Servolenkung nicht funktionieren, zum anderen die Generatorwarnleuchte leuchten, denn sowohl Generator als auch Servopumpe werden über den Keilrippenriemen angetrieben.
Un watt nu ???
Der TE hat ja auch nicht über einen längeren Zeitraum das Problem bekommen, sondern recht plötzlich.
Z.B. ein verbrantes Auslassventil tritt als Defekt auch nicht in einem Zeitraum vom X Tagen oder Wochen auf, sondern halt plötzlich.
Und dann hat man plötzlichen Kompressionsverlust und plötzlich geht die Lampe an.
Genausowenig wird z.B. bei einem Defekt der Spannrolle, ein Ventil über Tage immer mal wieder ein wenig auf den Kolben ditschen,
Dat setzt einmal auf und dann läuft`s halt nicht mehr rund.