Benelli 491 RR LC (2002) Kolbenfresser

Benelli 491 Racing GP-RR , Sport

Hallo, ich habe letztens mit meinem Benelli 491 einen Kolbenfresser bekommen, ich schraube oft an diesem Roller weil ich ihn für nicht so teuer ergattern konnte. Der Verkäufer meinte das ein neuer Kolben sowie eine neue Kurbelwelle verbaut sein sollte, welches ich nicht nachgeprüft habe.
Als ich heute den Zylinder geöffnet habe, war alles mit roter Silikonmasse zugeklebt (wusste wohl nicht was eine Dichtung ist)
Jetzt habe ich den Zylinder komplett abgebaut und sehe das der Kolben nur minimale Schleifspuren hat, also eigentlich nichts was den Kolben unbedingt hätte klemmen können, aber anscheinend hats gereicht.
Was mir auch noch aufgefallen ist als ich den noch eingebauten alten Kolben in der Hand hatte, ist das das Pleul nach links und rechts Spiel hat (ich weiss nicht ob das normal ist.
Muss ich jetzt die komplette Kurbelwelle tauschen oder nur den Kolben.
Bin ratlos mit dem Roller es ist auch der erste andem ich geschraubt habe.

Der Kolbenklemmer/fresser lief langsam ab und trat erst nach der zweiten Langstreckenfahrt auf.
Bei der ersten qualmte es nach dem abstellen extrem aus dem Auspuf und es stieg geruchloser Dampf auf, ich dachte es wären nur Ölrückstände im Krümmer aber dann bei der Rückfahrt am Abend (ca. 2km mit teilweise Vollgas verlor er an Leistung und fuhr nur noch ca. 37 statt 43km/h).
Die Temperaturanzeige war nur auf der Hälfte der Skala und ich habe dann bei der Hälfte der Fahrt kam dann ein ächtzendes Geräusch (wie ein alter elektromotor) also bin ich angehalten und der roller ging direkt aus. Ich habe versucht ihn wieder anzukicken und dies gelang mir auch. Als ich das Geräusch wieder gehört hab nach den ersten Metern Fahrt hab ich ihn den Rest voll geschoben bis daheim. Als ich den Kickstarter zuhause noch mal betätigt hab saß der Motor fest.
An was kann es gelegen haben ?
Bitte um Hilfe
Will den Roller unbedingt behalten weil er mir einfach am Herzen hängt

Gruß

33 Antworten

Das muss nicht zwangsläufig an der Gemischschraube geregelt werden. Auch z. B. Eine etwas größere Hauptdüse bringt ein fetteres Gemisch.
Welcher Vergaser ist verbaut?

Hier ist das Zündkerzenbild, sie ist eigentlich fast Rehbraun und trotzdem hat er gefressen ..

Es ist ein 2Extreme 16mm Standart Minarelli mit E-Choke verbaut (Nachbau)

https://www.roller.com/.../?...

Hauptdüse hab ich vom Original Vergaser in den neuen verbaut, ist hoffe ich nicht schlimm.
Hat jemand sonst noch Tipps oder Dinge die ich nach dem neuen Kolben beachten soll ?

15869554489878781997826286825333

Mit der Luftgemischschraube dürfte nur die Zusammensetzung des Leerlaufgemisches im Leerlaufbypass eingestellt werden können.
Für die den Hauptstrom sind normalerweise Hauptdüse und Schiebernadel die gängigen Einstellmöglichkeiten.

Nur mal als Beispiel: Ich hatte früher mal mehrere Mopeds. Alle hatten den gleichen Vergaser verbaut (Dellorto 19mm Flachschieber). Das eine lief perfekt mit einer 105er Hauptdüse. Bei der Grundeinstellung des zweiten Mopeds habe ich mit einer 110er Düse angefangen => viel zu fett.
Schrittweise habe ich mich dann an eine 85er Hauptdüse angenähert.
Der Unterschied zwischen den Mopeds war der Luftfilter. Eines hatte einen Luftfilter mit Metallgitter, das andere einen feineren Vlieseinsatz.

So, ich baue heute den neuen Zylinder und Kolben ein und würde ihn dann einfahren, natürlich ohne hohen Drehzahlen und maximal Halbgas.
Ich werde die erste Tankfüllung mit Öl mischen, da ich nicht direkt wieder kassieren will.

Soll ich den Roller mit den Einstellungen fahren wie er kaputt gegangen ist oder soll ich vor der Fahrt noch etwas ändern ?

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen