Benachteiligung von Behinderten bei Rabatten von Elektromodellen
Mit einem Schwerbehindertenausweis bekommt man bei den meisten Anbietern Sonderkonditionen in Form von speziellen Rabatten. So auch bei Mercedes, normalerweise.
Allerdings sind „offiziell“ die EQ Modelle von dieser Regelung ausgenommen.
Nun meine Frage: ist sowas rechtlich überhaupt zulässig oder stellt diese Ausnahmeregelung für Elektrofahrzeuge nicht den Tatbestand einer Ungleichbehandlung bzw. Benachteiligung von Behinderten Menschen dar?
Warum schließt Mercedes Behinderte bei Rabatten von der Elektromobilität aus und zwingt sie zur Verbrennertechnologie? Das macht doch weder sozial- noch umweltpolitisch Sinn?
65 Antworten
Zitat:
@Ueberschussladen schrieb am 7. Juni 2021 um 14:21:07 Uhr:
Btw: Der Behindertenrabatt wird nicht von Händler getragen sondern i.d.R. vom Hersteller. Er geht also nicht zu Lasten der Marge des Händlers
wie praktisch jeder andere Rabatt (Unternehmer, Bürgermeister, Blaulicht, Flotten,...-Rabatt) auch.
Das mit den Rabatten hat halt auch den netten Effekt, um den Leasingfaktor schön zu rechnen. Was man auch hier immer wieder sieht. "Leasingfaktor über 1, der HErsteller will mir kein Auto verkaufen". Ja die Menschheit will beschixxen werden. Keiner Interessiert sich mehr für € nur noch Rabatte und LF, da brauch ich keinen Hersteller beschimpfen, der das Spiel mitspielt...
Ist aber schon recht OT...
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. Juni 2021 um 14:33:48 Uhr:
Ein in welcher Form auch immer Behinderter kann durchaus einen wesentlich besser bezahlten Job haben als ein Normalo. Dazu kommen dann noch Vorteile bei der Einkommensbesteuerung usw.Mit anderen Worten: Auch ohne Behindertenrabatt kann er sich u.U. ein Fahrzeug, egal ob Verbrenner oder Elektro, wesentlich einfacher leisten als ein nicht Behinderter.
Womit wird dann ein Rabatt gerechtfertigt?
Mit der unternehmerischen Freiheit in Deutschland.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:27:09 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 7. Juni 2021 um 14:33:48 Uhr:
Ein in welcher Form auch immer Behinderter kann durchaus einen wesentlich besser bezahlten Job haben als ein Normalo. Dazu kommen dann noch Vorteile bei der Einkommensbesteuerung usw.Mit anderen Worten: Auch ohne Behindertenrabatt kann er sich u.U. ein Fahrzeug, egal ob Verbrenner oder Elektro, wesentlich einfacher leisten als ein nicht Behinderter.
Womit wird dann ein Rabatt gerechtfertigt?
Mit der unternehmerischen Freiheit in Deutschland.
Also mit Gaunerei oder Schlitzohrigkeit. Schade, dass wir langsam zur "Bananenrepublik" werden. Es fehlt ein wenig an der Ehrenhaftigkeit oder der Herangehensweise "leben und leben lassen". Geiz ist Geil ist meiner Überzeugung nach der komplett verkehrte Weg.
Geiz ist Geil ist in der Tat blöd, aber Preisgestaltung hat mit Gaunerei nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zpj schrieb am 7. Juni 2021 um 16:28:42 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. Juni 2021 um 16:27:09 Uhr:
Mit der unternehmerischen Freiheit in Deutschland.
Also mit Gaunerei oder Schlitzohrigkeit. Schade, dass wir langsam zur "Bananenrepublik" werden. Es fehlt ein wenig an der Ehrenhaftigkeit oder der Herangehensweise "leben und leben lassen". Geiz ist Geil ist meiner Überzeugung nach der komplett verkehrte Weg.
Wo erkennst du denn "Gaunerei"?
("Gauner ist ein seit dem 16. Jahrhundert bezeugtes Wort für „Betrüger“. Es bezeichnet Menschen, die Betrug und Diebstahl gewerbsmäßig betreiben."😉
In Kombination mit:
"Einen Betrug begeht derjenige, der in der Absicht, sich einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, durch Täuschung eines anderen, das Vermögen von jemand anderem schädigt (§ 263 Abs. 1 StGB)".
Preisgestaltung ist Lumperei. Dann brauche ich doch keinen Listenpreis, wenn sich niemand daran hält. Ich sage es noch einmal: Das Zeug soll kosten was es wirklich kostet. Wenn jeder einen Preis nach dem eigenen Gutdünken festlegt, dann sind doch viele die Dummen? Wollen wir das wirklich?
Unterschiede von mehr als 10% sind für mich nicht ok. Und Rabatte auf Autopreise von mehr als 10 Prozent ebenfalls nicht. Letztenendes sind alle betrogen. Am meisten die Mitarbeiter der Zulieferer. Aber natürlich auch derjenige, der nicht so gut verhandeln kann.
Zitat:
Weiss jemand, ob man Flottenkunde Rabatt auf die EQ Modelle bekommt?
In der Schweiz gibt's aktuell keinen Flottenrabatt auf EQ Modelle.
Hab meinen Anfang März bestellt, da gabs noch ca. 20 %. Schwankt nach Nachfrage und Lagerbestand.
Flottenrabatte kann ich noch verstehen, da höhere Stückzahlen mit niedrigeren Produktionskosten einhergehen.
[EDIT]
Die Preisunterschiede in einzelnen Ländern finde ich auch nicht gerechtfertigt.
Zitat:
@zpj schrieb am 7. Juni 2021 um 17:21:31 Uhr:
Preisgestaltung ist Lumperei. Dann brauche ich doch keinen Listenpreis, wenn sich niemand daran hält. Ich sage es noch einmal: Das Zeug soll kosten was es wirklich kostet. Wenn jeder einen Preis nach dem eigenen Gutdünken festlegt, dann sind doch viele die Dummen? Wollen wir das wirklich?Unterschiede von mehr als 10% sind für mich nicht ok. Und Rabatte auf Autopreise von mehr als 10 Prozent ebenfalls nicht. Letztenendes sind alle betrogen. Am meisten die Mitarbeiter der Zulieferer. Aber natürlich auch derjenige, der nicht so gut verhandeln kann.
Ungewöhnlich aber akzeptiert. Ergebnis: Alles kostet überall das Gleiche. Folge? #FragdochmaldieMaus
Zitat:
@zpj schrieb am 7. Juni 2021 um 17:21:31 Uhr:
Preisgestaltung ist Lumperei. Dann brauche ich doch keinen Listenpreis, wenn sich niemand daran hält. Ich sage es noch einmal: Das Zeug soll kosten was es wirklich kostet. Wenn jeder einen Preis nach dem eigenen Gutdünken festlegt, dann sind doch viele die Dummen? Wollen wir das wirklich?
Dann darfst Du eben keinen Mercedes kaufen. Gibt genügend andere schöne Autos, die genau das machen, wie Du es dir wünschst: Es kostet das, was es kostet. Ohne Rabatte und Verhandlungen.
Bspw Tesla oder Polestar.
Mich tät es tatsächlich interessieren, wie viele hier mitdiskutieren, die einen GdB von 50 oder mehr haben! Vielleicht möchte ja jemand mit mir tauschen?
Zitat:
@Ueberschussladen schrieb am 7. Juni 2021 um 21:03:45 Uhr:
Mich tät es tatsächlich interessieren, wie viele hier mitdiskutieren, die einen GdB von 50 oder mehr haben! Vielleicht möchte ja jemand mit mir tauschen?
Für mich steht es außer Frage, dass Behinderte unterstützt werden müssen. Nur eben nicht durch die "Gemeinde" der Käufer eines Herstellers oder Lieferanten, sondern durch die Allgemeinheit. Also sollte es Zuschüsse geben, aber keine Rabatte.
Klar ist, dass Steuervorteile nicht ausreichen, denn nicht jeder zahlt Steuern, von denen man etwas absetzen könnte. Ein direkter Zuschuss, genehmigt und ausgezahlt durch den Staat würde von der gesamten Bevölkerung finanziert, vollkommen unabhängig von den Herstellern oder von der "Kundengemeinde". Dieses Vorgehen wäre viel gerechter.
Zitat:
@Ueberschussladen schrieb am 7. Juni 2021 um 21:03:45 Uhr:
[…]Vielleicht möchte ja jemand mit mir tauschen?
Das finde ich einen ganz schlechten Ansatz.
Also hier übertreiben einige sehr. Erstmal darf jeder seine Meinung haben und es darf natürlich auch jemand eine Meinung dazu haben, der nicht behindert ist. Nicht behinderten das Mitspracherecht nehmen zu wollen ist völlig daneben.
Das Ganze hier als Benachteiligung/Diskriminierung darzustellen finde ich auch sehr krass. Es handelt sich um einen sonst oft üblichen Vorteil, der einem in einem Fall nicht gewährt wird. Dadurch wird man nicht benachteiligt und diskriminiert sondern mit anderen Kunden gleichgestellt während man sonst eben besser gestellt ist.
Ob das so richtig ist, dass Behinderte im Normalfall extra Rabatte bekommen kann man diskutieren. Ich finde es völlig in Ordnung. Wir leben in einem sehr sozialen Staat und Leuten, die durch was auch immer im Leben leiden oder einen Nachteil haben, wird dafür eben oft irgendwo aus Solidarität/Freundlichkeit ein gewisser Vorteil gewährt, um ihnen eben was gutes zu tun und die sonstigen Nachteile ein wenig auszugleichen. Das ist also eigentlich eine gute Sache. Die Hersteller sind da natürlich keine Heiligen, sondern es ist sicherlich auch eine Image Sache sich für Behinderte einzusetzen.
Was ich dann aber schade und falsch von den Betroffenen finde ist es sich darüber aufzuregen wenn ein sonstiger Vorteil, den man hat, mal entfällt. Man merkt einfach, dass der Rabatt nicht mehr als Vorteil, Geste und Freundlichkeit sondern als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wurde. Anstatt es wertzuschätzen, dass man oft einen Vorteil hat, beschwert man sich lieber, dass man ihn einmal nicht hat. Das ist schade.
Wieso man jetzt keinen Behindertenrabatt gibt, obwohl man ihn sonst erhält, ist dann eine andere Frage. Da aber aktuell so ziemlich gar keine Rabatte auf EQ Modelle gegeben werden merkt man es hat nichts mit dem Behindertenrabatt selbst zu tun, sondern man kann/will sich aktuell allgemein keine Rabatte für diese Fahrzeuge leisten. Wahrscheinlich weil die Marge eben echt gering ist. Man hilft anderen eben so lange bis es einem selbst zu sehr schaden würde. Und ganz ehrlich man bekommt aktuell sowieso die sehr großzügige BAFA Prämie (im Prinzip von anderen Mitbürgern) bezahlt. Dazu gibts einen Zuschuss zur Wallbox von der KFW und dann auch noch Steuervorteile. Es wird also schon alles ordentlich vergünstigt. Das geschieht nur eben nicht durch einen Rabatt, aber das kann einem doch total egal sein aus welchem Grund es günstiger wird. Ich sehe da jetzt also absolut gar kein Problem, dass Behinderte das Fahrzeug nicht noch günstiger bekommen als es eh schon ist.
Wer unbedingt den Rabatt will kann warten, aber dann gibts die restlichen Vorteile eben nicht mehr. Wird also aufs gleiche rauslaufen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 8. Juni 2021 um 13:21:15 Uhr:
Also hier übertreiben einige sehr. Erstmal darf jeder seine Meinung haben und es darf natürlich auch jemand eine Meinung dazu haben, der nicht behindert ist. Nicht behinderten das Mitspracherecht nehmen zu wollen ist völlig daneben.Das Ganze hier als Benachteiligung/Diskriminierung darzustellen finde ich auch sehr krass. Es handelt sich um einen sonst oft üblichen Vorteil, der einem in einem Fall nicht gewährt wird. Dadurch wird man nicht benachteiligt und diskriminiert sondern mit anderen Kunden gleichgestellt während man sonst eben besser gestellt ist.
Ob das so richtig ist, dass Behinderte im Normalfall extra Rabatte bekommen kann man diskutieren. Ich finde es völlig in Ordnung. Wir leben in einem sehr sozialen Staat und Leuten, die durch was auch immer im Leben leiden oder einen Nachteil haben, wird dafür eben oft irgendwo aus Solidarität/Freundlichkeit ein gewisser Vorteil gewährt, um ihnen eben was gutes zu tun und die sonstigen Nachteile ein wenig auszugleichen. Das ist also eigentlich eine gute Sache. Die Hersteller sind da natürlich keine Heiligen, sondern es ist sicherlich auch eine Image Sache sich für Behinderte einzusetzen.
Was ich dann aber schade und falsch von den Betroffenen finde ist es sich darüber aufzuregen wenn ein sonstiger Vorteil, den man hat, mal entfällt. Man merkt einfach, dass der Rabatt nicht mehr als Vorteil, Geste und Freundlichkeit sondern als Selbstverständlichkeit wahrgenommen wurde. Anstatt es wertzuschätzen, dass man oft einen Vorteil hat, beschwert man sich lieber, dass man ihn einmal nicht hat. Das ist schade.Wieso man jetzt keinen Behindertenrabatt gibt, obwohl man ihn sonst erhält, ist dann eine andere Frage. Da aber aktuell so ziemlich gar keine Rabatte auf EQ Modelle gegeben werden merkt man es hat nichts mit dem Behindertenrabatt selbst zu tun, sondern man kann/will sich aktuell allgemein keine Rabatte für diese Fahrzeuge leisten. Wahrscheinlich weil die Marge eben echt gering ist. Man hilft anderen eben so lange bis es einem selbst zu sehr schaden würde. Und ganz ehrlich man bekommt aktuell sowieso die sehr großzügige BAFA Prämie (im Prinzip von anderen Mitbürgern) bezahlt. Dazu gibts einen Zuschuss zur Wallbox von der KFW und dann auch noch Steuervorteile. Es wird also schon alles ordentlich vergünstigt. Das geschieht nur eben nicht durch einen Rabatt, aber das kann einem doch total egal sein aus welchem Grund es günstiger wird. Ich sehe da jetzt also absolut gar kein Problem, dass Behinderte das Fahrzeug nicht noch günstiger bekommen als es eh schon ist.
Wer unbedingt den Rabatt will kann warten, aber dann gibts die restlichen Vorteile eben nicht mehr. Wird also aufs gleiche rauslaufen.
Das ist sehr gut geschrieben. Genau auf den Punkt.
Etwas einzufordern, was andere gar nicht bekommen und dann eine Benachteiligung sehen, wenn es mal nicht da ist, finde ich auch sehr falsch.
Man darf bei den EQ Modellen nicht vergessen, in der BAFA Förderung hat der Hersteller auch einen Anteil zu tragen. Auch das wird / muss mit berücksichtigt werden. Und so einfach „hauen wir oben drauf damit wir es abziehen können“ geht dabei nicht.
Man müsste bei Wegfall der Förderung ja das Fahrzeug „massiv“ günstiger machen. Und das hat mit Modellwechsel noch kein Autohersteller geschafft.
Zwingen zu irgendetwas tut weder Mercedes noch sonst ein Autohersteller einen Käufer. Das wäre ja geil. Ich gehe auch die Straße, berühre einen Passanten und sage: „Angeleckt, du musst bei mir jetzt ein Auto kaufen!“
:-)