Bemsbelag-Verschleiß-Anzeige
Hallo
Ich war letztens beim Freundlichen wegen meiner Bremsen,und der sagte mir das meine vorderen Beläge raus müsten.Ich hab aber ne Bemsbelag-Verschleiß-Anzeige an meinen Golf und die hat sich noch nicht gemeldet.
1.Sollte man warten bis die BVA leuchtet,oder die Beläge schon vorher wechseln?
2.Kann sein das die Anzeige vielleicht defekt ist?
Wer hat nen Rat?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silversurfer567
Das Quietschen kann man mit ein wenig Kupferpaste oder spezial mittellchen von VW beseitigen.
Die paste wird auf die Außenseiten der bläge aufgebracht. (Auf die seite wo der Brems kolben auf den belag drückt)
Aber bitte nur ganz wenig weil die Paste nicht auf die Reibfläschen kommen darf da sonst keine Bremswirkung mehr vorhanden ist.
Mfg
Silver
meiner Meinung nach quietscht die Bremse weil die Asbestersatzstoffe in den Klötzen die falsche zusammensetzung haben(ich habe jetzt Klötze eines anderen Herstellers drin und es ist erheblich besser als mit den originalen)
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ich sagte, alle Fahrzeuge mit Longlife, hab es nochmal nachgesehen:
Wie stelle ich am einfachsten Fest ob mein Wagen Longlife hat oder nicht !? 🙂
Zitat:
Produktionsdatum Mai 1999 wurde Longlife eingeführt. Fahrzeuge, die für Longlife vorbereitet sind, tragen im Handbuch auf dem Datenträgeraufkleber den Code 'QG1'.
Fahrzeuge mit QG0 oder QG2 sind nicht longlife-fähig! Bei QG2 gilt Ölwechsel alle 12 Monate oder alle 15.000 km (je nachdem was zuerst eintritt) und Inspektions-Service alle 24 Monate oder alle 30.000 km.
Quelle:
www.michaelneuhaus.deZitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Quelle: www.michaelneuhaus.de
Danke
Also QG1 kann ich nicht finden 🙁 Schade
Ähnliche Themen
Dein Wagen ist Modelljahr 99, also Baujahr 98, Longlife wurde während der Produktion 99 eingeführt.
Sind zwar ein paar nette Sachen bei, Ölstandssensor und Bremsverschleissanzeige, aber dem Longlife Prinzip an sich musst du nicht hinterher weinen.
Ein regelmäßiger Ölwechsel zB alle 15.000km tut dem Motor sicher nicht weniger gut, als ein durch Technik, Öl usw verlängerter Serviceintervall. 🙄
(es gibt viele, die den Longlife Service auf den normalen Intervall umstellen lassen)
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Dein Wagen ist Modelljahr 99, also Baujahr 98, Longlife wurde während der Produktion 99 eingeführt.
Sind zwar ein paar nette Sachen bei, Ölstandssensor und Bremsverschleissanzeige, aber dem Longlife Prinzip an sich musst du nicht hinterher weinen.
Ein regelmäßiger Ölwechsel zB alle 15.000km tut dem Motor sicher nicht weniger gut, als ein durch Technik, Öl usw verlängerter Serviceintervall. 🙄
(es gibt viele, die den Longlife Service auf den normalen Intervall umstellen lassen)
Achso, na gut 😁 Dann is ja alles in Butter 😉
Mal OT: Gehört der silberne GolfIV der auf den Fotos vor dem T3 steht auch dir ? Wenn ja: Was sind das für Felgen ?? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Achso, na gut 😁 Dann is ja alles in Butter 😉
Mal OT: Gehört der silberne GolfIV der auf den Fotos vor dem T3 steht auch dir ? Wenn ja: Was sind das für Felgen ?? 🙂
Ja, siehe Sig. Sind OZ Aristos, also der R32 Radsatz. Aktuell eingewintert 🙁 (wann wirds wieder endlich Sommer?)
Zitat:
Original geschrieben von FallSoWireless
Ja, siehe Sig. Sind OZ Aristos, also der R32 Radsatz. Aktuell eingewintert 🙁 (wann wirds wieder endlich Sommer?)
Ach, die kamen mir so bekannt vor 😁 Haste auch andere Dämpfer drinn ?
Kann ich den Verschleisssensor auch nachrüsten, ähnlich wie beim Wischwasserstandsanzeiger? Hat mein KI schon die anzeige dafür? ==> G4, BJ 1998, 1.4, "kleinstes" KI.
Thx,
Olly...
@rossi75
Ja das kannst du machen ist auch nicht sonderlich schwer !
Brauchst nur bremsbeläge mit der anzeige
1 x 1J0 973 802 als Stecker
1 x 000 971 132 passendes rep. kabel
2 x 357 972 740F spritzwassertüllen (unbedingt mitverbauen)
1 x 1J0 972 329 Halter am Federbein
1 x 000 979 018 repkabel fürs Ki
du gehst hin und suchst am Ki im grünen stecker pin 7 da kommt dann einmal das kabel rein, damit gehste denn in den motorraum bis zur Fahrerseite zum ABS Sensor da schraubste dann den Halter an und machst den Stecker fest. Zweites kabel wird dann an masse gelegt.
Danach musst du nur noch mittels diagnose gerät dein Ki neu kodieren lassen damit es dann geht. Das wars auch schon.
Habs jetzt selber gemacht ist wirklich nicht schwer.
Mfg
Silver
Zitat:
Original geschrieben von Silversurfer567
@rossi75
Ja das kannst du machen ist auch nicht sonderlich schwer !
Brauchst nur bremsbeläge mit der anzeige
1 x 1J0 973 802 als Stecker
1 x 000 971 132 passendes rep. kabel
2 x 357 972 740F spritzwassertüllen (unbedingt mitverbauen)
1 x 1J0 972 329 Halter am Federbein
1 x 000 979 018 repkabel fürs Kidu gehst hin und suchst am Ki im grünen stecker pin 7 da kommt dann einmal das kabel rein, damit gehste denn in den motorraum bis zur Fahrerseite zum ABS Sensor da schraubste dann den Halter an und machst den Stecker fest. Zweites kabel wird dann an masse gelegt.
Danach musst du nur noch mittels diagnose gerät dein Ki neu kodieren lassen damit es dann geht. Das wars auch schon.
Habs jetzt selber gemacht ist wirklich nicht schwer.
Mfg
Silver
Hmm Pin Nr.7 also, 6 is ja für den Wischwassersensor 😁 🙂
Masse= irgendwo am Metall ?
Masse ist irgendwo am metall.
Aber wenn dus genau haben möchtest ist es der Masse verteiler vorne links im motorraum =) im Stromlaufplan mit nr. 12 bezeichnet
Mfg
Silver
Zitat:
Original geschrieben von MrAlucard
Ich glaube nicht das alle Autos es haben mein Golf 4 1.4 (Basis Modelle) hat auch Longlife aber keine Anzeige!! Ich glaube das es die Modelle Highline,GTI und R32 es haben!!!
Hab auch nen Basis Modell und der hat auch die Verschleißanzeige.