Beliebige Adapterschale für Handyvorbereitung verwendbar?
Hi A3-Kollegen,
möchte mal eine Technikfrage bei euch platzieren, da im TT Bereich noch niemand eine Antwort wusste:
Habe in meinem 2005er TT die Audi Handy Vorbereitung mit Bluetooth in Kombi mit Concert 2. Für mein Sliderhandy gibt's natürlich keinen Adapter. Per Bluetooth kann ich trotzdem die FSE nutzen, aber mit folgenden Abstrichen:
- Dachantenne wird nicht genutzt
- Anrufe muss ich mit dem Handy annehmen
- Anrufe muss ich erst mit drei Tastenbetätigungen auf die FSE schalten
Das NERVT natürlich.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht eine vollkommen beliebige Adapterschale montieren kann, das Handy weiterhin per Bluetooth betreiben, in Zukunft aber den grünen Telefonknopf der Adapterschale zum Abnehmen nutzen kann. Zudem sagt ein Kollege, dass nach einmaliger Kopplung mit einer Schale die Dachantenne auch bei Bluetooth benutzt wird.
Ich danke euch für eure Tips und Antworten,
bis dann,
stffn
18 Antworten
Hol dir ein billiges Nokia 6230, nen Adapter dafür und ne zweite SIM-Karte. Hab ich auch so gemacht. Klappt prima und alle Funktionen werden unterstützt.
Hey Mystiker,
das ist ein guter Tip, hab' ich auch schon drüber nachgedacht. Hat aber auch einen Nachteil: Ich muss mein komplettes Telefonbuch vom Samsung auf das Autohandy übertragen, und das klappt nur bei einem anderen Samsung mit PC und Software - ohne Tipperei. Bei ca. 700 Kontakten inkl. Geschäftspartnern.....kein Bock darauf :-)
Und für Samsung gibt es - scheinbar aus Prinzip - gar keine Adapter von Audi.
Daher ist - falls es möglich ist - die beschriebene Lösung meines ersten Posts irgendwie charmanter.
Trotzdem herzlichen Dank!
stffn
hi tt tank,
keine gute Nachricht:
Keine Schale passt !! ausser denen von VW/Audi.
Hatte dasselbe Problem, habs aber rechtzeitig gemerkt und ohne Vorbereitung bestellt.
Baue eine handelsübliche Anlage ein. Wahrscheinlich eine parrot.
Sorry, aber so spielt das Leben.
Gruß Helmut
Ok. das Problem hab ich ned, da ich zwei Nokia (6230 und N73) habe und beide prima mit Outlook synchronisiert werden können. Das 6230 bleibt dann bei mir die ganze Zeit im Auto und schaltet sich mit der Zündung an und aus.
Ähnliche Themen
@Mystiker:
Das ist in der Tat praktisch. Aus eben dem Grund kaufe ich nur noch Samsungs, die Eintipperei kann ich mir sparen.
@Kurier:
Danke für Deine Antwort. Habe mit "vollkommen beliebiger" Schale natürlich keine aus dem freien Handel gemeint, sondern schon eine passende Cullman/Audi Schale. Nur eben für einen beliebigen Handytyp, das meinte ich.....
Weiß da noch jemand was?
stffn
Ei die ganzen Kontakte mit Telefonnummern, Adressen, E-Mail etc. neu einzutippen. Das geht per PC ohne Tippen. Bin mir aber nicht sicher, ob das von Samsung auf z.B. Nokia funktioniert....
Aber darum geht's ja net. Würde nur gerne wissen, ob man mit einer Handyschale für Telefontyp XXX jedes beliebe Bluetooth Handy drahtlos benutzen kann, sprich, Abheben-Taste am Adapter und Dachantenne.
stffn
Zitat:
Original geschrieben von tt_tank
Ei die ganzen Kontakte mit Telefonnummern, Adressen, E-Mail etc. neu einzutippen. Das geht per PC ohne Tippen. Bin mir aber nicht sicher, ob das von Samsung auf z.B. Nokia funktioniert....
Aber darum geht's ja net. Würde nur gerne wissen, ob man mit einer Handyschale für Telefontyp XXX jedes beliebe Bluetooth Handy drahtlos benutzen kann, sprich, Abheben-Taste am Adapter und Dachantenne.
stffn
Wozu der Umstand? Einfach die Kontakte von der SIM ins Telefon speichern, andere SIM rein und die Kontakte drauf kopieren. Im Zweithandy fürs Auto brauch man doch eh nur die Rufnummern. In der FSE betreibe ich ein 6310 mit ner Multicard, dass normale Handy mit den vollständigen Kontakten brauche ich ja während Fahrt nicht, deswegen bleibt das in der Tasche.
Die Antenne kannst Du nur nutzen, wenn das Handy ein entsprechenden Anschluss hat und es auch in der Schale ist. Wenn Du das Handy über die Schale betreibst, dann läuft das nicht mehr über BT. Also BT und Annahme über ne leere Schale geht definitiv nicht. Aber wenn Du bei O2 bist, kann ich Dir die Multicard nur empfehlen.
Hi MdN,
ja, das genau meinte ich. Leider die falsche Antwort :-( Schade, das wär's nämlich gewesen....Bluettoh an und dann mit der leeren Schale abheben. Mist....
Hast Du's mal ausprobiert?
Das mit den Kontakten wird net klappen, die SIM kann keine 700 speichern. Und das Format stimmt glaube ich auch net.
Ich bleib' dran. Wenn sich was ergibt, poste ich es. Evt. haben andere das gleiche Problem....
stffn
Zitat:
Original geschrieben von tt_tank
Hi MdN,
ja, das genau meinte ich. Leider die falsche Antwort :-( Schade, das wär's nämlich gewesen....Bluettoh an und dann mit der leeren Schale abheben. Mist....
Hast Du's mal ausprobiert?Das mit den Kontakten wird net klappen, die SIM kann keine 700 speichern. Und das Format stimmt glaube ich auch net.
Ich bleib' dran. Wenn sich was ergibt, poste ich es. Evt. haben andere das gleiche Problem....
stffn
Probiert habe ich es nicht, aber ich kann es morgen mal versuchen, nur bin ich ziemlich sicher das Ergebnis schon zu kennen. Aber die Rufnummern kannst Du auf jeden Fall auf die SIM übertragen (zumindest so viele wie draufpassen), denn die sind überall kompatibel. Außerdem ist es nett den Anrufer direkt im FIS angezeigt zu bekommen und auf die Sprachwahl möchte ich auch nicht mehr verzichten. Und die externe Antenne kann definitiv nur mit nem Handy in der Schale betrieben werden. Wie sonst sollte es auch funktionieren, wenn kein Kontakt vom Handy zum Antennenanschluss besteht!? 😉
Ich kapiers nicht ganz, um was es hier jetzt geht.
Will nur beisteuern, dass ich Telefonate über Bluetooth mit meinem SE K750i mit der Taste auf der Schale meines alten SE T610 annehme.
Ist es das, was der Threadersteller wissen will? Telefonat mit der Schale eines "anderen" Handy-Typs annehmen? Bei mir gehts.
Hoffe irgendwie geholfen zu haben.
Hey Matze, ganau das meinte ich. Und Du betreibst dein neues Handy via Bluetooth, richtig?
Genau das will ich doch auch: Bluetooth benutzen, und die Gespräche aber mit der Schale (grüner Knopf) eines beliebigen Handytyps annehmen.
stffn
Zitat:
Original geschrieben von MdN
...Schale betrieben werden. Wie sonst sollte es auch funktionieren, wenn kein Kontakt vom Handy zum Antennenanschluss besteht!? 😉
Der Antennenanschluss funktioniert bei Handys ohne Antennenanschluss für die es eine Schale gibt über einen induktiven Pick-up.
Zitat:
Original geschrieben von Jetjockey
Der Antennenanschluss funktioniert bei Handys ohne Antennenanschluss für die es eine Schale gibt über einen induktiven Pick-up.
Es geht aber um die, für die es keine Schale gibt. 😉