Beleuchtungsumbau: LEDs (Blinker, abblendlicht, etc) in Kombiinstrument
Hallo,
da ich mich vor kurzen dazu entschieden habe meinen (guten alten 2002er) BWY doch noch etwas länger zu fahren (wohl bis er tot umfällt), habe ich auch angefangen den Innenraum etwas mehr meinen Wünschen anzupassen.
Die grüne Beleuchtung hat mit nie sonderlich zugesagt, und daher bin ich jetzt dabei die Beleuchtung umzubauen...
Mittelkonsole mit Man. Klimateil und Uhr ist nun schon gemacht, Tachoscheiben sind bestellt...
Jet wurm mich nur eines: viele der Statusanzeigen im Kombiinstrument (z.b. blinker, Abblend- und Fernlicht, Schneeflocken etc) sind dann farblich nicht mehr wirklich passend..
hat sich hier schonmal jemand an einen Umbau gewagt und hat vielleicht ein paar Tipps?
Mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Hier mal eine klompette Anleitung zum Beleuchtungsumbau.
Sie stammt glaube ich aus dem Ford-Board.
Viel Spass damit
Gruß
power01
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiserV8
und ich dachte immer ich brauche nur die smd umzulöten. 😕😕😕Hab ja auch das nFL und wollte eventuell auf blau umsteigen- ich weiß zwar das die smd´s mit unterschiedlichen Spannungen arbeiten aber das es so ein Aufwand wird- vlt.überleg ich mirs doch noch mal.
Ich hab auch das FL. Die Klimaautomatik hab ich am Display auf blau umgebastelt und die Vorwiderstände NICHT geändert. Is bestens.
Genauso hab ich die Leds in den schaltern (ALLE!) nur gegen rote getauscht. Sind nicht mit eingebauten Vorwiderständen, sondern mit vorgeschalteten R´s.
Nimm dir halt mal einen schalter zur brust (ESP zum beispiel) und löt ihn um und mach paar probetage.
EDIT
Blau is immer bisschen kritisch, wegen farbnuancen... Du solltest, wenn schon, eine große menge der baugleichen kaufen, um keine unterschiede in der farbe zu haben...
soo
ich hab jetzt den schalter (front/heckscheibenheizung) ausgebaut und zerlegt.
die widerstände sind auf der rückseite der kleinen platine.
also der vorwiderstand der grünen LED ist 1100 ohm........da grüne LED ca 2 volt und 20-25mA haben müsste ja das ganze system auf spannungen bis 24 volt ausgelegt sein.....????....hm.....also entweder ich kann nimmer rechnen...^^....oder es ist einfach schon zu spät...
für die orangenen sind jweils 2 mal 1000 ohm parallel geschaltet.
Moin zusammen,
danke für Eure Antworten.
Habe auch die Uhr zerlegt daliegen, Foto gemacht. Die smd 1 sind ja für die Hintergrundbeleuchtung, die 2 wird schon schwieriger. Die ist ja dür die Beleuchtung der Zeiger zuständig. Wie habt ihr das gelöst? Hab so eine noch nicht gefunden.
Und wegen den smd dachte ich an sowas........................-->http://cgi.ebay.de/.../150506660236?...
Jedenfalls von der Seite hier. Müsste erst mal messen was so an den smd´s anliegt, aber da die direkt für Tachoumbau sind, dachte ich die halten das ohne andre Widerstände aus 🙄
@jommy1230: was meinste denn damit:...nur gegen rote getauscht. Sind nicht mit eingebauten Vorwiderständen, sondern mit vorgeschalteten R´s. 😕😕😕 Verstehe im Moment noch nicht was Du mit vorgeschalteten R´s meinst. Und wo sitzen die (direkt im Bauteil) ? Ist doch eh alles schon zu klein für meine Klodeckelpfoten 🙂🙂
Ich geh fest, hab immer Megaprobs beim Bilder hochladen, klappt wenn überhaupt erst so nach dem 3.-4. mal.
"R" = Resistor = Widerstand
Die LED am Zeiger, ist eine Side-LED! Ich habe eine normale LED auf die Seite gelegt und so verlötet. Geht auch!
MfG
Danke.
Sag mal was ist denn das für ne LED? Hab die Uhr zerlegt hier rumliegen, aber hätte mal messen sollen was da so anliegt- 3V oder?
also bei mir sind dort alles weiße LEDs....nur die für die wegfahrsperre ist rot.
ich hab das grün von der streuscheibe abgekratzt und nun ist mein ziffernblatt mit zeiger weiß. somit schon mal ein problem gelöst.
es gibt verschiedene Uhren. Die hier ist von einem Kollegen, woher auch immer. Bei meiner sind auch die Zahlen (3,6,9,12) grün eingefärbt- der der nicht. Hier sind grüne smd´s verlötet, Wegfahrsperre ist rot.
Ich hab glaube eine ganz normale led (3mm) eingelötet und auf einer seite (zum ziffernblatt hin) einen streifen silbernen alustreifen geklebt (gibts bei uns weil wir teilweise kühlungen machen => Isolierklebezeugs), damit es nicht in die Uhr reflektiert und die andere seite hab ich etwas angerauht (mit schmirgelpapier), um eine bessere streuung zu erreichen...
zu den leds mit "R": entschuldige bitte, aber 10x widerstand oder vorwiderstand schreiben war zu ermüdend. UND es gibt smd-leds mit eingebauten vorwiderständen -> aber nicht in unseren schaltern...
wenn du beispielsweise die "verbotenen" standlichter mit weißen leds kaufst, dann sind aufgrund der bauform mit w5w/w10w-sockel und maximalewr einbautiefe leds mit R´s verbaut. Spart eben platz.