Beleuchtung vorne gestört

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Moin,

so wie der Thread heisst, sowas lese ich in letzter Zeit immer öfter im Display meines BC. Und nun ist es tatsächlich passiert: Die Meldung geht gar nicht mehr weg, auch nicht nach Licht aus und Wagen neu starten. Kommende Woche habe ich einen Termin bekommen, muss eh noch was anderes gemacht werden.
Weiter unten gab es schon mal was zu dem Thema, aber da war es für mich noch nicht so akut. Und es scheint auch nicht ganz trivial zu sein, denn immer, wenn die Meldung kam (jetzt also immer), lenken die Scheinwerfer nicht mehr mit, nur noch geradeaus.
Ist das es echter Defekt oder nur softwaremäßig? Habe noch nie ein Software-Update bekommen, meiner ist 10/2007 gebaut. Bringt es das vielleicht schon? Naja, ich weiss, Ihr könnt ja auch keine Ferndiagnose stellen, aber vielleicht ist das genau so schon mal jemandem widerfahren.

36 Antworten

Zitat:

wegen der Rückrufaktion in die Werkstatt

Welche Rückrufaktion - ich weiß von nix.

Mein AH informiert mich aber auch nicht mehr, da ich mit denen gebrochen habe und anwaltlicher Schriftverkehr läuft.

800 EUR für mich, 120 EUR für den Anwalt - klar das die keine Lust mehr haben.

Rückruf wegen Tankanzeige.Betroffene Fahrzeughalter werden direkt von Ford angeschrieben.😠

Zitat:

Original geschrieben von First_Mondeo


und auch der mit der Zentralverriegelung absperrbare Tankdeckel. Also, es geht doch 🙂.

Wie das kann man einfach nachrüsten lassen?

Hat das noch jemand von hier machen lassen?

Zitat:

Mein AH informiert mich aber auch nicht mehr

Bedeutet Rückruf im üblichen Sinne nicht eine direkte Info von Ford mittels Adressen vom KBA? Ansonsten melden sich bei dir plötzlich vier Händler: Bei einem hast du das Auto gekauft, beim zweiten die erste Inspektion gemacht, beim dritten waschen lassen, beim vierten Öl gekauft...

Ausserdem habe ich das Gefühl dass bei Ford schon etwas gröbere Mängel vorliegen müssen (Türen fallen bei 180 ab oder sowas 😁) bevor die so einen Rückruf starten würden.

Gruss
Toenne

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Mein AH informiert mich aber auch nicht mehr

Bedeutet Rückruf im üblichen Sinne nicht eine direkte Info von Ford mittels Adressen vom KBA?

Siehe Post von fordjupp:

Zitat:

Rückruf wegen Tankanzeige.Betroffene Fahrzeughalter werden direkt von Ford angeschrieben.😠

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Zitat:

Original geschrieben von toenne



Bedeutet Rückruf im üblichen Sinne nicht eine direkte Info von Ford mittels Adressen vom KBA?
Siehe Post von fordjupp:

Zitat:

Original geschrieben von fidelio_vienna



Zitat:

Rückruf wegen Tankanzeige.Betroffene Fahrzeughalter werden direkt von Ford angeschrieben.😠

Hallo,

was für ein Fehler soll an der Tankanzeige sein ? Und welches Modell ist von dem Mondeo betroffen?

Gruß

Speedy-2008

Bitte nicht nervös werden!

Hier die Zeilen aus dem Schreiben:
Mondeo/Galaxy/S-Max-Inkorrekte Kraftstoffanzeige-Service Programm (Überschrift)

Aufgrund eines Kalibrierungsfehlers wird bei einigen Fahrzeugen die Restreichweite inkorrekt berechnet,so dass die Kraftstoffanzeige einen etwas zu hohen Wert anzeigt.Dies kann dazu führen,dass der Kraftstoffbehälter unerwartet leer ist.

So,dies ist bei meinem z.B.der Fall ,aber meiner Meinung nach nicht so schlimm.Tragisch find ich die Tatsache das bei dem Werkstattbesuch irgendwas schief gegangen ist und nichts mehr funktioniert,sozusagen 🙁Herzstillstand🙂😕.Schlüssel werden neu bestellt,schon wieder eine andere neue SW wofür extra ein Ford-Techniker am Montag kommen soll..........!
Ich nutz gerade mal die Gelegenheit für ne Frage:Jemand hier der sein Fahrzeug zurückgegeben hat und sein Geld wieder bekommen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Fordjupp


Bitte nicht nervös werden!

Hier die Zeilen aus dem Schreiben:
Mondeo/Galaxy/S-Max-Inkorrekte Kraftstoffanzeige-Service Programm (Überschrift)

Aufgrund eines Kalibrierungsfehlers wird bei einigen Fahrzeugen die Restreichweite inkorrekt berechnet,so dass die Kraftstoffanzeige einen etwas zu hohen Wert anzeigt.Dies kann dazu führen,dass der Kraftstoffbehälter unerwartet leer ist.

So,dies ist bei meinem z.B.der Fall ,aber meiner Meinung nach nicht so schlimm.Tragisch find ich die Tatsache das bei dem Werkstattbesuch irgendwas schief gegangen ist und nichts mehr funktioniert,sozusagen 🙁Herzstillstand🙂😕.Schlüssel werden neu bestellt,schon wieder eine andere neue SW wofür extra ein Ford-Techniker am Montag kommen soll..........!
Ich nutz gerade mal die Gelegenheit für ne Frage:Jemand hier der sein Fahrzeug zurückgegeben hat und sein Geld wieder bekommen hat?

Hallo,

steht auch dabei ob es die Benzin oder Dieselmotoren sind ?
Und ab welchem Baujahr es gilt. Wir haben den 2.0l 140PS TDCi Baujahr 2008!

Gruß

Speedy-2008

Zitat:

Original geschrieben von Speedy-2008



Zitat:

Original geschrieben von Fordjupp


Bitte nicht nervös werden!

Hier die Zeilen aus dem Schreiben:
Mondeo/Galaxy/S-Max-Inkorrekte Kraftstoffanzeige-Service Programm (Überschrift)

Aufgrund eines Kalibrierungsfehlers wird bei einigen Fahrzeugen die Restreichweite inkorrekt berechnet,so dass die Kraftstoffanzeige einen etwas zu hohen Wert anzeigt.Dies kann dazu führen,dass der Kraftstoffbehälter unerwartet leer ist.

So,dies ist bei meinem z.B.der Fall ,aber meiner Meinung nach nicht so schlimm.Tragisch find ich die Tatsache das bei dem Werkstattbesuch irgendwas schief gegangen ist und nichts mehr funktioniert,sozusagen 🙁Herzstillstand🙂😕.Schlüssel werden neu bestellt,schon wieder eine andere neue SW wofür extra ein Ford-Techniker am Montag kommen soll..........!
Ich nutz gerade mal die Gelegenheit für ne Frage:Jemand hier der sein Fahrzeug zurückgegeben hat und sein Geld wieder bekommen hat?

Hallo,

steht auch dabei ob es die Benzin oder Dieselmotoren sind ?
Und ab welchem Baujahr es gilt. Wir haben den 2.0l 140PS TDCi Baujahr 2008!

Gruß

Speedy-2008

Nä,-nur daß einige Fahrzeuge betroffen sein könnten von den Haltern die angeschrieben werden.

Meiner ist ein Tit,X-2,2L-Diesel

MfG

Betroffen sein KÖNNEN :

Mondeo -- Genk 24/4/2008 bis 16/7/2008
Galaxy -- Genk 24/4/2008 bis 16/7/2008
S-MAX -- Genk 24/4/2008 bis 16/7/2008

wenn Ihr nicht angeschrieben werdet dann betrifft Euch das Problem nicht !

Hallo zusammen,

da will ich mich als Themenstarter doch noch mal melden, weil es was neues gibt. Habe vergangene Woche meine erste Inspektion gehabt (übrigens um die 180 Euro bei mir). Dabei habe ich mit nem Meister noch mal ausgiebig über diese Beleuchtung-vorne-gestört-Meldung diskutiert. Angeblich gab es Ende August ein Software-Update zu diesem Thema, also das Ding aufgespielt, aber Fehler kam doch noch mal wieder. Letztlich wurde dann ermittelt, dass im linken Frontscheinwerfer ein Modul (so die Ausdrucksweise des Meisters) defekt gewesen sei, was dazu führte, das der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden musste. Naja, nun fahre ich seit zwei Tagen, und bislang keine Fehlermeldung, ich hoffe dann jetzt mal, dass es das nun gewesen ist. Bin ja auch bloss neun Monate diesem Fehler hinterhergelaufen. Um richtig auf den Putz hauen zu können, kam er aber leider zu unregelmäßig. Dann hoff ich mal das Beste.
P.S.: Ich habe übrigens die mitlenkenden Halogen-Teile.

Zitat:

Hallo!
Ich hab meinen nach 12 Tagen Werkstattaufenthalt wieder und bin schon 1500km gefahren ohne irgendeine Fehlermeldung.Keine Ahnung was gemacht wurde ausser Bockmist.Mein Glasschiebedach ist immer noch nicht dicht was in dieser Zeit gemacht werden sollte.😠
Vermutlich war auch deshalb nur die Auszubildende bei Abholung des Wagens anwesend.-Fragen sind halt nicht erwünscht und daher werd ich mich auf die schwierige Suche nach einem freundlichen und ehrlichen Autohaus machen.

Original geschrieben von Christian42
Hallo zusammen,

da will ich mich als Themenstarter doch noch mal melden, weil es was neues gibt. Habe vergangene Woche meine erste Inspektion gehabt (übrigens um die 180 Euro bei mir). Dabei habe ich mit nem Meister noch mal ausgiebig über diese Beleuchtung-vorne-gestört-Meldung diskutiert. Angeblich gab es Ende August ein Software-Update zu diesem Thema, also das Ding aufgespielt, aber Fehler kam doch noch mal wieder. Letztlich wurde dann ermittelt, dass im linken Frontscheinwerfer ein Modul (so die Ausdrucksweise des Meisters) defekt gewesen sei, was dazu führte, das der gesamte Scheinwerfer ausgetauscht werden musste. Naja, nun fahre ich seit zwei Tagen, und bislang keine Fehlermeldung, ich hoffe dann jetzt mal, dass es das nun gewesen ist. Bin ja auch bloss neun Monate diesem Fehler hinterhergelaufen. Um richtig auf den Putz hauen zu können, kam er aber leider zu unregelmäßig. Dann hoff ich mal das Beste.
P.S.: Ich habe übrigens die mitlenkenden Halogen-Teile.

Was ist der letzte Beitrag hier denn für einer? Zitate, und dann nischt? Das ist mir intellektuell zu hoch.
Wie dem auch sei, gestern erste längere Nachtfahrt mit dem neuen Scheinwerfer, und siehe da, keine Fehlermeldung. Bislang war es immer so, dass die Meldung bei Lichtfahrt nach spätestens einer Stunde kam. Endlich sorgenfrei durch die Kurven leuchten. Wohne ziemlich auf dem Land, da ist das manchmal echt geil mit dem Kurvenlicht. Und das Abbiegelicht ist noch viel besser, da fällt einem der Nutzen noch viel häufiger auf.
Naja, bei der Konkurrenz gibt es mittlerweile noch tollere Funzeln, aber ich als jemand, der seine Jugend in diversen Escort und Taunus verbracht hat, selber (bis auf so einen kleinen Passat-Ausrutscher) immer nur Sierra und Mondeo MK1 gefahren ist, ist dieses Licht, jetzt, wo es einwandfrei funktioniert, ein echter Quantensprung.

Also ich hab den Fehler seit ich den Wagen besitze (06/2008) immer mal wieder. Manchmal geht er während der Fahrt auch wieder weg. Hatte den Wagen so nach 3 Wochen beim Händler wegen anderen Kleinigkeiten, da wurde danach geschaut, aber da kein Fehler in den Speicher gestellt wird können die wohl auch nicht vernünftig analysieren. Damals wurden die beiden Scheinwerfer (Halogen adaptiv) synchronisiert, aber am gleichen Abend kam die Meldung wieder. Als ich wegen der Rückrufaktion bzgl. der klaibrierung der Tankanzeige bei (einem anderen) Händler war hab ich die Meldung nochmal erwähnt, aber gleiches Bild, kein Fehler weggeschrieben. Damals wurde wegen der Tankanzeige ein Softwareupdate eingespielt aber die Meldung kommt immer noch.
Ist für mich jetzt auch nicht so störend, Meldung kommt auch nur maximal einmal pro Woche, bei ca. 1200 Km pro Woche halt ich das aus.

Ja, ums Aushalten geht es ja nicht. Ich fahre wie gesagt 12.000 im Jahr, das ist nicht so viel, ich hätte es auch ausgehalten. Es geht ja aber ums Prinzip, dass wir ein fehlerhaftes Produkt gekauft haben. Und das gehört behoben. Denn bei mir war es ja nun auch so, dass bei Fehlermeldung das Kurvenlicht ohne Funktion war, geradeaus und Abbiegelicht ging noch. Und wenn ich alle Nase lang nur geradeaus leuchten kann, dann brauch ich keine, was war es, 470 Euro für den Kurvendingsda bezahlen.
Geh ruhig noch mal hin und nerv die ein bisschen, bei mir hat es ja auch erst jetzt, nach neun Monaten, und dem fünften Besuch diesbezüglich hingehauen. Deren Standpunkt verstehe ich ja auch, wird halt nicht so schnell was getauscht. Und angeblich war bei mir der Fehler auch nie im Fehlerspeicher, ist dann wohl beim Durchmessen aufgefallen. Warum wird das nicht gleich mal gemacht?
Naja, nun ist es ja in Ordnung, jedenfalls bislang, aber wird schon stimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen