Beleuchtung umrüsten auf legale LED Lampen, Entscheidungshilfe benötigt
Huhu ihr lieben,
ich bin mir etwas unschlüssig, was ich machen soll zwecks Beleuchtung an meinem Golf 😕
Mein Abblendlicht ist gestern auf einer Seite ausgefallen und ich habe mir heute bei einem Teilehandel neue Lampen geholt, welche auch freundlicherweise gleich eingebaut und eingestellt wurden. Aussage des Verkäufers: ist eine fritte, folgt bald die andere.
Das wurde gratis gemacht, was auch nicht selbstverständlich ist und mich gefreut hat🙂
Natürlich gab es dafür etwas für die Kaffeekasse.
Der freundliche Mitarbeiter meinte anschließend, warum ich nicht auf legale LED umwechseln würde, da die Helligkeit enorm stärker ist, wie mit normalen Lampen.
Er zeigte mir da welche von Philips, die eine Zulassung haben und dazu passend Standlicht. Diese haben auch eine Zulassung.
Dann hatte er auch TFL/Fernlicht Lampen als LED da, allerdings von Osram und ohne Zulassung.
Er meinte, dass dadurch die Sicht enorm besser wäre und sich Lampenwechsel in Zukunft erledigt hätten, da LED ja bekanntlich sehr lange halten.
Was meint ihr, lohnt sich das umrüsten? Er machte mit ein Angebot: H7 / H15 / Standlicht alle als LED mit Einbau für 200 Euro. Jedoch wären die H15 dann ohne Zulassung, was ich nicht ganz so klasse finde 🙄
Und, wäre der Preis dafür okay?
GLG und einen sonnigen Samstag euch allen gewünscht
22 Antworten
Zitat:
@pologirlie88 schrieb am 27. Februar 2024 um 09:18:13 Uhr:
Guten Morgen zusammen🙂Hier mal ein kurzes Feedback zu meiner Frage.
Ich hatte die H7 LED nach langer Überlegung verbaut, ordnungsgemäß einstellen lassen und war leider nicht sonderlich davon begeistert.
Bei trockener Fahrbahn war es eine echt schöne Ausleuchtung, das war ich so gar nicht gewohnt.Jedoch bei Regen war es fast ein Blindflug und die Sicht war sehr schlecht. Teilweise dachte ich, dass das Abblendlicht ausgefallen sei🙁
Daher habe ich die Dinger wieder ausbauen lassen, bei Kleinanzeigen verkauft und habe nun Philips Lampen drin. Der Unterschied ist bei Regen für mich persönlich viel besser.
Danke euch allen für eure Antworten. Wünsche euch eine angenehme Woche🙂
Moin,
Was für Lampen hast du den?
Gruß
Zitat:
@maxbrucks212 schrieb am 28. Februar 2024 um 13:37:06 Uhr:
Zitat:
@pologirlie88 schrieb am 27. Februar 2024 um 09:18:13 Uhr:
Guten Morgen zusammen🙂Hier mal ein kurzes Feedback zu meiner Frage.
Ich hatte die H7 LED nach langer Überlegung verbaut, ordnungsgemäß einstellen lassen und war leider nicht sonderlich davon begeistert.
Bei trockener Fahrbahn war es eine echt schöne Ausleuchtung, das war ich so gar nicht gewohnt.Jedoch bei Regen war es fast ein Blindflug und die Sicht war sehr schlecht. Teilweise dachte ich, dass das Abblendlicht ausgefallen sei🙁
Daher habe ich die Dinger wieder ausbauen lassen, bei Kleinanzeigen verkauft und habe nun Philips Lampen drin. Der Unterschied ist bei Regen für mich persönlich viel besser.
Danke euch allen für eure Antworten. Wünsche euch eine angenehme Woche🙂
Moin,
Was für Lampen hast du den?
Gruß
Hallo, aktuell sind die Philips Racing Vision H7 verbaut.
GLG
Zitat:
@pologirlie88 schrieb am 28. Februar 2024 um 14:10:43 Uhr:
Zitat:
@maxbrucks212 schrieb am 28. Februar 2024 um 13:37:06 Uhr:
Moin,
Was für Lampen hast du den?
Gruß
Hallo, aktuell sind die Philips Racing Vision H7 verbaut.
GLG
Danke!
Habe soeben die Philips ultinon 6000 installiert inkl der w5w LED für die Optik. Wie es sich Nachts beim Fahren auswirkt melde ich dann ab Herbst nach.. Nervig allerdings die Anzeige im Display, dass die Leuchten defekt seien... Schönheitsfehler aber irgendwie trotzdem blöd... Weiß jemand ne Abhilfe auch OHNE die teuren canbus Adapter?
Ähnliche Themen
Das liegt an den w5w. Schau mal ob der Fehler mit den Ultinon alleine auch noch besteht.
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 21. Juli 2024 um 17:06:08 Uhr:
Das liegt an den w5w. Schau mal ob der Fehler mit den Ultinon alleine auch noch besteht.Gruß SCOPE
Guter Hinweis, vielen Dank! Beim heutigen Start habe ich keinen Fehler reproduzieren können... Werde das aber mal bzw gezielt die w5w im Blick halten...
Ich wollte mal nachts mit der Rückfahrkamera mehr sehen und habe in den Rückfahrscheinwerfer die LED von Philips gesteckt. Da kam auch die Fehlermeldung, trotz CAN-Buskompatibilität.
Gruß SCOPE
Hallo,
für die Philips Ultinon Pro6000 Boost, Pro6000 und Pro6000 Standard wird laut Zulassungsliste nur ein Adapterring benötigt, kein CAN-Bus-Adapter. Ist das korrekt?
Ist der Lampenwechsel einfach und kann man ihn selber machen, wenn man keine zwei linken Hände hat? In der Osram Kompatibilitätsliste wird der Umbau jedoch mit "schwer" angeben.