Beleuchtung um den Lichtschalter?

Mercedes E-Klasse W211

Kann mir jemand sagen ob die Symbole des Lichtschalters (Also P<-/->, 0, Auto....) bei eingeschaltetem Licht beleuchtet sein müssten? Bei mir ist das nicht der Fall, ich sehe bei Dunkelheit nicht worauf der Schalter steht. Falls das ein Bug und kein Feature ist, woran kann es liegen? Ist da ein Leuchtmittel, welches ich selber wechseln kann?

Schönen Abend noch....

Beste Antwort im Thema

Ich finde es trotzdem lächerlich, daß der Symbolkranz um den Schalter nicht beleuchtet ist. Wenn man so manche Rechtfertigung dafür hier weiterspinnen würde, könnte man sich direkt jegliche Schalterbeleuchtung sparen. 🙄

Gruß
Achim

60 weitere Antworten
60 Antworten

Hallo,

ich fahre zwar eine C-Klasse aber ich interesse mich für die E-Klasse lese regelmäßig hier mit.
Also ich habe mal gelesen das die Beleuchtung an dem Drehschalter wegen der Spiegelung in dem Fenster weg gelassen wurde.

Das kann nicht sein. So wie der Schalter angebracht ist, kann er nicht spiegeln.
Es ist schon richtig das dort einfach gespart wurde, wie bei so vielen anderen Kleinigkeiten auch. Mann muß ja begründen warum man das gemacht hat. Man wird ja nie zugeben, dass es aus Kostengründen geschehen ist. Trotzdem kann ich die Hysterie über so ein Belanglosigkeit nicht verstehen.

Als ich den 2. 211er abgeholt hatte und in der NL stand, kam mir vorne am Wagen etwas anders vor. Nach einiger Zeit wußte ich was es war. Da war der Nummernschildträger nicht mehr in Wagenfarbe lackiert. Sieht bei einem silbernen super aus, so ein schwarzer Rahmen um das Schild. Da ich meinen Wagen eine Tag vorher dort abgegeben hatte, wurde kurz das Ding von meinen alten abgeschraubt und gewechselt.
Nach meiner Frage was das denn solle, mußte man doch eingestehen das es sich hier um eine Kostenersparnis handeln wurde.
Black is Beauty hätte ich auch nicht gelten lassen😉
Und wäre meiner nicht mehr dagewesen, glaubt mir, die hätten das nach lackiert.

Ja aber wenn diese orange Leuchte leuchtet also wen die Nebelscheinwerfer an sind dann müsst ihr mal drauf achten wie das in der Scheibe spiegelt.
Probiert das doch mal Nachts aus.

Die geht doch auch heute noch an. Oder irre ich mich da😕

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hab noch einen:

Drehregler Distronic neben dem Wählhebel ist auch nicht beleuchtet.

Der Meister hatte sogar einen neuen Regler getestet, ob es wirklich so ist.

Es ist so!

Den Regler finde ich, ohne hinzusehen.

Entscheidend ist doch der Abstand, den ich sichtbar im KI über den Regler einstelle , oder ist das KI bei irgendwem auch nicht beleuchtet?

Übrigens,
ich schaffe es sogar, Gas und Bremse zu bedienen, obwohl die Pedale nicht beleuchtet sind.

lg Rüdiger:-)

Ich denke jeder knüpft andere Erwartungen an ein Auto.
Der eine möchte es eben nicht nur als Fahrzeug von A nach B zu kommen, sondern auch zur täglichen Freude am Fahren und erquickt sich der automobilen Perfektion und der andere sieht es als Gebrauchsgegenstand um eben von A nach B zu fahren,
demjenigen wird es auch wurst sein ob die Sitzbank hinten links ein Knacken von sich gibt oder ob gar der Lichtschalter
rundrum beleuchtet ist.

Und die Moral von der Geschicht: Lassen wir den Schalter wie er ist !

Schönen Sonntag !

:-)

An meinem W210 war der Schalter beleuchtet. An meinem 2003er S211 ist er nicht mehr beleuchtet.

Ich finde es "für den Arsch", dass man in der Preisklasse so offensichtlich spart. Für die 2-3 Euro (ja ich weiß, das werden dann Millionen und Abermillionen... bla).

Ich persönlich störe mich daher sehr daran.

Deswegen finde ich auch die Mopf "für den Arsch", da das die erste E Klasse ist, die verschlimmbessert wurde. SBC wurde mit Sicherheit eingespart. Als ausrede kommt dann, dass sie Probleme gemacht hat.

Nun wurde beim W212 ordentlich bei den Kopfstützen im Fond eingespart. Die kann man nun nicht mehr abklappen und bewegen sich auf dem Niveau eines S210. Für mich sind das 10 Jahre Rückschritt.

Naja und nun wird weiter gesparrt... mal gucken, was folgt...

Ach ja, beim w212 wurde gar nicht bei den Kopfstützen gespart 😁...
Das ist ja so eine komische EU Richtlinie oder so... komisch, dass man die nirgens nachlesen kann 😁 Schonmal jemand versucht, diese "Richtlinie" irgendwo nachzulesen?😁

Ich werde es nie verstehen warum man sich über so eine Kleinigkeit so ereifern kann. Seid doch mal ehrlich, habt ihr bei den Vorgängermodellen bemerkt wenn die Beleuchtung an dem Schalter mal ausgefallen ist?😉

Aber ja, beim W210 habe ich das Lichtschaltermodul beim Einbauen geschrottet! Das waren ca. 250 Euro für ein neues Modul... und das alles nur, weil ich die 15 Euro in der Taxiwerkstatt sparen wollte....🙄

Diese Diskussion hatte wir im W124Forum auch schon.
Manche dachten diese Symbole seien nicht erleuchtet,
aber das Lämpchen war nur defekt, denn die Symbole
sind dort beleuchtet. Warum man manche Tugenden, die
sich seit Jahrzehnten bewährt haben, wegrationalisiert
muss man nicht verstehen. Wie z.B. auch das lautlos
schließende SD mit Antrieb im Kofferraum, statt dieses
Kreischen nun wie in anderen ordinären Fahrzeugen,
oder elektr. abklappbare Kopfstützen hinten im T,
was seit 2008 (?) weggefallen ist wie auch die dimmbare
Ambientebeleuchtung hinten, oder sep. Luftmischung
kalt/warm der vorderen Mitteldüsen, was bis Mopf
Serie war, oder der Zusatz umklappbare Beifahrerlehne
für sehr lange Gegenstände, oder ZV mit Unterdruck
für lautloses Schließen/Öffnen statt Klack wie im Golf
oder sonstwo usw. ... Tolle Mischung/Evolution des
Themas T-Modell (müssten über 30 Jahre sein)
wäre das, die speziellen anderen Eigenschaften
sind ja zum Glück auch geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Diese Diskussion hatte wir im W124Forum auch schon.
Manche dachten diese Symbole seien nicht erleuchtet,
aber das Lämpchen war nur defekt, denn die Symbole
sind dort beleuchtet. Warum man manche Tugenden, die
sich seit Jahrzehnten bewährt haben, wegrationalisiert
muss man nicht verstehen. Wie z.B. auch das lautlos
schließende SD mit Antrieb im Kofferraum, statt dieses
Kreischen nun wie in anderen ordinären Fahrzeugen,
oder elektr. abklappbare Kopfstützen hinten im T,
was seit 2008 (?) weggefallen ist wie auch die dimmbare
Ambientebeleuchtung hinten, oder sep. Luftmischung
kalt/warm der vorderen Mitteldüsen, was bis Mopf
Serie war, oder der Zusatz umklappbare Beifahrerlehne
für sehr lange Gegenstände, oder ZV mit Unterdruck
für lautloses Schließen/Öffnen statt Klack wie im Golf
oder sonstwo usw. ... Tolle Mischung/Evolution des
Themas T-Modell (müssten über 30 Jahre sein)
wäre das, die speziellen anderen Eigenschaften
sind ja zum Glück auch geblieben.

Und das fällt Dir jetzt, 14 Monate nach Erstellung des letzten Beitrags, in diesem Thread ein?

Hallo,

bei meinem C-280 W-202 habe ich den Lichtschalter auch blind gefunden,denn dieser war überhaupt nicht beleuchtet,ich davor einen E-260 W-124,da war der Lichtschalter sehr gut ausgeleuchtet,am Anfang hat mich das auch gestört und Verstellräder der Luftdüsen niccht mehr beleuchtet waren.Nun ja bei meinem S-211 E-500 hat sich Mercedes wohl auch wieder an die alte Tugenden erinnert und ich finde die Ausleuchtung der einzeln Schalter super....

Gruss Uwe

Die Ingenieurskunst fasziniert mich immer wieder. Die Strichmarkierung
auf dem Schalter ist beleuchtet nur die Symbole drum herum nicht.
Dann hätte man sich auch alles sparen können😕.

Deine Antwort
Ähnliche Themen