Beleuchtung um den Lichtschalter?
Kann mir jemand sagen ob die Symbole des Lichtschalters (Also P<-/->, 0, Auto....) bei eingeschaltetem Licht beleuchtet sein müssten? Bei mir ist das nicht der Fall, ich sehe bei Dunkelheit nicht worauf der Schalter steht. Falls das ein Bug und kein Feature ist, woran kann es liegen? Ist da ein Leuchtmittel, welches ich selber wechseln kann?
Schönen Abend noch....
Beste Antwort im Thema
Ich finde es trotzdem lächerlich, daß der Symbolkranz um den Schalter nicht beleuchtet ist. Wenn man so manche Rechtfertigung dafür hier weiterspinnen würde, könnte man sich direkt jegliche Schalterbeleuchtung sparen. 🙄
Gruß
Achim
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Jungs das Wegrationieren ist doch wirklich alter Kaffee, geschah zum Großteil mit den
Modelljahren 2004/2005😉Deswegen erfreue ich mich immer noch an meinem VOR-MOPF. 😁😉
izzi da haben wir ja was gemeinsames😉
selbst da wurde auch so Einiges eingespart, worüber ich mich geärgert habe. Das merkt man aber auch nur, wenn man das gleiche Modell nach 2 Jahren wieder kauft. Es waren nur Kleinigkeiten wie, Kühlung Mittelfach, Filzleiste am Deckel diese Fachs, Nummernschildträger nicht mehr in Wagenfarbe lackiert. Rest habe ich schon vergessen.
Aber was soll ich da einen Tanz aufführen, ich hätte ja keine mehr kaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
izzi da haben wir ja was gemeinsames😉Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
.
Deswegen erfreue ich mich immer noch an meinem VOR-MOPF. 😁😉
.
Hellmi, da gibts sicher noch mehr.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Wenn man sein Auto kennt, findet man auch den Lichtschalter im Dunkeln, verstehe die m.E. überflüssige Diskussion um dieses sogenannte Problem nicht😕Gespart wird doch überall, warum sollte DB da eine Ausnahme sein? Solange nicht an sicherheitsrelevanten Dingen gespart wird, find ich das durchaus erträglich.
Wie Du richtig schreibst : "Wenn man sein Auto kennt..." . Aber wenn Du z.B. am Flughafen nachts einen für Dich unbekannten Leihwagen übernimmst, drehst Du den Lichtschalter wie gewohnt 2 Stufen nach rechts und fährst mit Standlicht los. Das kann passieren, "wenn man sein Auto nicht kennt".
Es gibt keinen anderen Grund, diese Funktion einzusparen, als den der Kosteneinsparung. Da wird behauptet, wir arbeiten unermüdlich an der Weiterentwicklung für Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit. Ein Großteil der Arbeit geht aber in Richtung unauffällige Einsparungen. Der Kunde, der das gleiche Modell noch einmal kauft, achtet nicht darauf, sondern kauft in dem Glauben, die verbesserte Version zu erwerben. Damit, dass abgespeckt wurde, rechnet doch niemand. Naja, der Anschi$ lauert überall !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
...
Jo und das Schloß um das Handschuhfach zu öffnen auch nicht. ...
Also bei meinem T Modell BJ 2003 ist das hübsch beleuchtet😁 ...
Hamburger Flughafen, 2 Uhr nachts, die Frisur hält! Dank Dreiwetter-Taft.
😁
Ich finde die ganze Aufregung etwas übertrieben.
Ja, Mercedes spart auch. Es geht ja auch nicht jeder ausschleßlich in Spezialitäten-Geschäfte.
Wenn man in ein fremdes Auto einsteigt und mit der gewohnten Drehung (2 Klicks nach rechts) wird es nicht hell, dann dreht man eben einen Klick weiter. Du fährst bestimmt nicht im dunklen los und merkst es aus Versehen erst eine halbe Stunde später.
Die hinteren Aschenbecher vermisst wohl kaum jemand. Warum soll Mercedes die Aschenbecher hinten drin lassen wenn eh hinten kaum jemand mitfährt, geschweige denn dass hinten jemand raucht.
Meine Kinder benutzen die Ascher jedenfalls fast ausschließlich als Spielzeug. Wenn die nicht da wären kann nur weniger kaputt gehen.
Aber bei den Horchs etc. ist ja immer alles besser.
Das ist meistens jammern auf sehr hohem Niveau.
Ich meine es wäre das 2004er oder das 5er Modell gewesen. Da hat man wohl zeitweise den Lederriemen an der hinteren Mittelarmlehne weggespart. Das halte ich allerdings für unsinnig. Die vieldiskutierte Beleuchtung des Lichtschalters empfinde ich als irrelevant.
Das Ambiente-Licht ist allerdings ein schlechter Wegfall.
Gruß
Hyperbel
Auszug aus dem Kommentar von achtklässler:
Wie Du richtig schreibst : "Wenn man sein Auto kennt..." . Aber wenn Du z.B. am Flughafen nachts einen für Dich unbekannten Leihwagen übernimmst, drehst Du den Lichtschalter wie gewohnt 2 Stufen nach rechts und fährst mit Standlicht los. Das kann passieren, "wenn man sein Auto nicht kennt".
Sorry, aber darauf muss ich einfach antworten. Gerade ein mir unbekanntes Fahrzeug "checke" ich erstmal, bevor ich es in Gang setze.
Und was ist das für ein Autofahrer, der im Dunkeln Standlicht nicht vom Abblendlicht unterscheiden kann? Sicher gibt es solche, das konnte ich oft genug feststellen. Da wird in der Stadt sogar ohne Licht rumgeeiert. Auf solche "Spezis" sollte man seitens der Offiziellen eher achten als auf diejenigen, die ihre Parkzeit um 10 Minuten überschritten haben, aber das ist ein anderes Thema😰
Du schreibst: das kann passieren...., das sehe ich auch so. Aber einem verantwortungsbewussten Fahrer, bei dem das Führen eines Kraftfahrzeugs nicht nur aus gasgeben und bremsen besteht, passiert so etwas nicht.
Abschliessend möchte ich noch erwähnen, dass ich durchaus kein Wenigfahrer bin, nach 44 Jahren Führerschein, 20 Jahren Taxijob und einigen anderen Jobs mit Fahrtätigkeit weiss ich, wovon ich rede (schreibe)😉
Man könnte ja solche Dinge wie die Lichtschalterbeleuchtung in einem Lichtpaket integrieren so, daß es wenigstens orderbar ist für die Leute die es möchten. Also bei Audi und BMW muss ich nicht um einen Lichtschalter diskutieren sondern er ist eben selbstverständlich beleuchtet.
Toller Fred.
Die Beleuchtung des Lichtschalters ist das gro0e Thema.
Wir haben schon ein tolles Auto. Keine Probleme - bis auf das Licht um den Lichtschalter rum 😁
Zitat:
Original geschrieben von nemo_1
Toller Fred.Die Beleuchtung des Lichtschalters ist das gro0e Thema.
Wir haben schon ein tolles Auto. Keine Probleme - bis auf das Licht um den Lichtschalter rum 😁
Ist schon erschreckend, wie problematisch der W211 doch ist.
Da lobe ich mir doch die Kleinigkeiten aus dem A6 4B-Forum :
- Nockenwellenschäden
- Dachrost
- Bremsen schlapp
- Nockenwellenversteller defekt
- Zahnriemenintervalle
- Einspritzpumpen defekt
- Multitronic und Tiptronic defekt
- Wassereinbrüche
- Turboladerschäden
- defekte Steuergeräte
- etc.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von nemo_1
Toller Fred.Die Beleuchtung des Lichtschalters ist das gro0e Thema.
Wir haben schon ein tolles Auto. Keine Probleme - bis auf das Licht um den Lichtschalter rum 😁
<Ironie>
Ja, das ist ein toller Fred!
Ich liebe es, mich tagtäglich mit einer Gruppe erwachsener Menschen über einen Kaninchenfurz zu streiten.
Und jeder hat Recht ... immer ....
</Ironie>
Hier im Forum darf man ruhig über Trivialitäten diskutieren.
Letztendlich steht es jedem frei sich zu äußern.
Diese Diskussion bringt aber rein gar nichts - außer, dass jeder seinen Standpunkt vertritt.
Wer was ändern will muss was dafür tun.
Und zwar nicht hier sondern bei Mercedes.
Es steht jedem frei einen Brief nach Stuttgart zu verfassen und sich über die schier unhaltbaren Zustände in den Fahrzeugen zu beschweren.
So, jetzt kann hier weiter heiße Luft fabriziert werden. Ich steige aus diesem Fred aus ... 🙄
Passt mal auf, dass Euch die Thermik nicht vom rechten Weg abbringt. 😉
Gruß
Hyperbel
Hallo zusammen,
ich fahre jetzt meinen 3.Mercedes,hatte einen W-124,W-202 und jetzt einen S-211,der W-124 hatte den beleuchteten Lichtschalter ja,aber ich bin ehrlich mittlerweile finde ich den Lichtschalter sogar Blind ohne hinzuschauen,so vertraut ist mir dieser Lichtschalter geworden,denn der Anbringungsort ist immer noch der Gleiche geblieben,das hat sich bei Mercedes bis zum heutigen Tag nicht geändert und mein erster Mercedes war Bj.1986.
Und ganz unbeleuchtet ist der Schalter ja nicht,obwohl ich die Lichtautomatic aktiviert habe und mich somit nicht mehr mit dem Lichtschalter auseinandersetzen muss,ausser es wäre nebelig...deshalb würde ich mal gerne wissen,warum das solch ein Problem sein soll,ob nun beleuchtet oder nicht???
Und ausserdem gibt es immer mehr Firmen wie VW,Audi und sogar BMW die den Mercedesschalter mittlerweile kopiert haben.
Das sagt doch eigentlich schon alles aus oder???
Ich wusste bei meinem Audi den ich mal hatte auch blind wo der Lichthebel war,rechts vorm Blinkerhebel und der war auch nicht beleuchtet damals....
Wenn ich an meinen Automatic-Hebel denke da weiss ich auch das die dreimal einrasten muss um auf D zustehen ohne das ich hinschaue,daran hat Mercedes auch bis heute nichts verändert.
Alt bewährtes hat Mercedes auch nach über 30 jahren nicht geändert.
Das sagt doch alles aus oder????
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von josch47cgn
Auszug aus dem Kommentar von achtklässler:Wie Du richtig schreibst : "Wenn man sein Auto kennt..." . Aber wenn Du z.B. am Flughafen nachts einen für Dich unbekannten Leihwagen übernimmst, drehst Du den Lichtschalter wie gewohnt 2 Stufen nach rechts und fährst mit Standlicht los. Das kann passieren, "wenn man sein Auto nicht kennt".
Sorry, aber darauf muss ich einfach antworten. Gerade ein mir unbekanntes Fahrzeug "checke" ich erstmal, bevor ich es in Gang setze.
Und was ist das für ein Autofahrer, der im Dunkeln Standlicht nicht vom Abblendlicht unterscheiden kann? Sicher gibt es solche, das konnte ich oft genug feststellen. Da wird in der Stadt sogar ohne Licht rumgeeiert. Auf solche "Spezis" sollte man seitens der Offiziellen eher achten als auf diejenigen, die ihre Parkzeit um 10 Minuten überschritten haben, aber das ist ein anderes Thema😰Du schreibst: das kann passieren...., das sehe ich auch so. Aber einem verantwortungsbewussten Fahrer, bei dem das Führen eines Kraftfahrzeugs nicht nur aus gasgeben und bremsen besteht, passiert so etwas nicht.
Abschliessend möchte ich noch erwähnen, dass ich durchaus kein Wenigfahrer bin, nach 44 Jahren Führerschein, 20 Jahren Taxijob und einigen anderen Jobs mit Fahrtätigkeit weiss ich, wovon ich rede (schreibe)😉
Ich hab doch geschrieben, dass es nicht sooo wichtig ist. Es geht um die Praxis allgemein, gewohnte Details einfach verschwinden zu lassen. Es gibt ausser dem genannten Wegspargrund keinen weiteren, das Schalterumfeld nicht zu beleuchten. Es geht mir doch nicht nur um diesen blöden Lichtschalter.
Auch wenn es manchem nicht passt, weil er sein Auto so liebt. Es ist auch dem gestattet, seine Meinung zu äußern, der anderer Ansicht ist. Oder ?
Guck Dir mal z.B. die Bedienungsanleitung an. Da wird auf jeder Seite vor irgendeiner "Gefahr" gewarnt. Die Schutzbrille ist fast obligatorisch. Diese Kleinlichkeit passt nicht mit dem Wegstreichen einer solchen Sache zusammen. Bist Du anderer Meinung ? Okay, bleibt Dir unbenommen.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Guck Dir mal z.B. die Bedienungsanleitung an. Da wird auf jeder Seite vor irgendeiner "Gefahr" gewarnt. Die Schutzbrille ist fast obligatorisch. Diese Kleinlichkeit passt nicht mit dem Wegstreichen einer solchen Sache zusammen. Bist Du anderer Meinung ? Okay, bleibt Dir unbenommen.
Dies ist daraus entstanden, dass immer mehr Hansel versuchen über eine Klage Kohle zu ziehen. Das Kühlwasser nach einer langen Fahrt heiß ist weiß jeder, aber, warum steht das nicht in der BA. Ich habe mir die Hände verbrannt und nun will ich Schmerzensgeld.
So sieht das doch heute mittlerweile aus.
Selbst bei MC Donald sagt der Mitarbeiter immer, denken sie dran der Pappbecher ist sehr heiß.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Dies ist daraus entstanden, dass immer mehr Hansel versuchen über eine Klage Kohle zu ziehen. Das Kühlwasser nach einer langen Fahrt heiß ist weiß jeder, aber, warum steht das nicht in der BA. Ich habe mir die Hände verbrannt und nun will ich Schmerzensgeld.Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Guck Dir mal z.B. die Bedienungsanleitung an. Da wird auf jeder Seite vor irgendeiner "Gefahr" gewarnt. Die Schutzbrille ist fast obligatorisch. Diese Kleinlichkeit passt nicht mit dem Wegstreichen einer solchen Sache zusammen. Bist Du anderer Meinung ? Okay, bleibt Dir unbenommen.
So sieht das doch heute mittlerweile aus.
Selbst bei MC Donald sagt der Mitarbeiter immer, denken sie dran der Pappbecher ist sehr heiß.
Ist ja für die Amis auch angebracht der Hinweis, die stecken ja sogar Pudel in die Waschmaschiene😛😉
Aber wer nicht weiß das Kühlwasser heiß wird sollte lieber Fahrrad fahren😉