Beleuchtung um den Lichtschalter?

Mercedes E-Klasse W211

Kann mir jemand sagen ob die Symbole des Lichtschalters (Also P<-/->, 0, Auto....) bei eingeschaltetem Licht beleuchtet sein müssten? Bei mir ist das nicht der Fall, ich sehe bei Dunkelheit nicht worauf der Schalter steht. Falls das ein Bug und kein Feature ist, woran kann es liegen? Ist da ein Leuchtmittel, welches ich selber wechseln kann?

Schönen Abend noch....

Beste Antwort im Thema

Ich finde es trotzdem lächerlich, daß der Symbolkranz um den Schalter nicht beleuchtet ist. Wenn man so manche Rechtfertigung dafür hier weiterspinnen würde, könnte man sich direkt jegliche Schalterbeleuchtung sparen. 🙄

Gruß
Achim

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ontariosee


Wie finded man zum Beispiel die Nebelleuchten um 2 Uhr auf der Autobahn wenn plötzlich Nebel aufkommt? Zwischen Automatik Stellung und Nebelleuchten Position geht sogar das ganze Licht aus. Ist sehr befriedigend wenn man in dunkler Nacht 120km fährt und beim Umschalten ist das ganze Licht weg speziell wenn man die Position des Schalters nicht kennt. Kann nur sagen das weglassen der Positions Lampen ist wieder einmal eine Korrinten Kackerei eines minderbemittelten Kaufmanns bei Mercedes.

Gruß Ontariosee

Ich weiß nicht, was Du so vorher gefahren hast, Du hast wohl noch nicht viele verschiedene Wagen kennengelernt?

Immerhin haben ja viele Hersteller inzwischen den vorbildlichen Mercedes-Schalter übernommen (z. B. Audi).

Ich weiß nicht, wie lange der Mercedes-Lichtschalter schon unverändert funktioniert (nur die "Automatik" ist noch dazugekommen), zumindest bei meinem 200/8 Baujahr 1971 hat der Schalter schon funktioniert wie heute und das ist 38 Jahre her...

Wenn ich von Automatik zügig über Standlicht auf Abblendlicht durchschalte, geht bei mir das Licht übrigens nicht aus.
Ansonsten hättest Du auf Standlicht auch ziehen können, denn die Nebelscheinwerfer funktionieren, wie jeder weiß, auch mit Standlicht, was auch ohne Verzögerung angeht.

lg Rüdiger:-)

Ich finde es trotzdem lächerlich, daß der Symbolkranz um den Schalter nicht beleuchtet ist. Wenn man so manche Rechtfertigung dafür hier weiterspinnen würde, könnte man sich direkt jegliche Schalterbeleuchtung sparen. 🙄

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Ich finde es trotzdem lächerlich, daß der Symbolkranz um den Schalter nicht beleuchtet ist. Wenn man so manche Rechtfertigung dafür hier weiterspinnen würde, könnte man sich direkt jegliche Schalterbeleuchtung sparen. 🙄

Gruß
Achim

Ich sehe in der ganzen Sache auch ein "Sparwahn" nur an der falschen Stelle, nähmlich an der Qualität.

Wenn ich die graue Kunstoffverkleidung links und rechts vom Schalthebel anschaue, sieht nach einem Jahr

schon ziemlich ausgebleicht aus, sowas darf net sein.

Ach, ist wieder mal Murmeltiertag? Diese ergebnislose Diskussion erlebe ich nun schon zum vierten oder fünften Mal. Dabei ist es doch morgens noch gar nicht dunkel?! 😁

Dank Ambientelicht ist doch im Cockpit immer alles zu sehen, auch bei absoluter Dunkelheit. Sogar der Holm, an dem man beim Nachdenken darüber, wo sich denn nun der Lichtschalter befinden könnte, den Kopf abstützen kann, ist zu sehen. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass der Blinker-/Scheibenwischerhebel auch nicht beleuchtet ist 😕 😕 😕

Überall wird gespart 🙁

Jo und das Schloß um das Handschuhfach zu öffnen auch nicht. Und erst die Klappe der Mittelkonsole, wo immer die Verhüterlis liegen, was haben die Jungs von MB sich nur dabei gedacht.😕

Die Symbole um den Lichtschalter herum waren immer beleuchtet und sind tatsächlich dem Sparwahn zum Opfer gefallen.
Auch Ambiente-Beleuchtung ist keine echte Hilfe, weil die auch teilweise weggespart wurde.
Wenn das dem TE also fehlt, ist das doch seine individuelle Wahrnehmung.
Toll ist, dass Ihr den Schalter blind bedienen könnt, aber die Meinung des TE wird das nicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Toll ist, dass Ihr den Schalter blind bedienen könnt, aber die Meinung des TE wird das nicht ändern.

Den Lichtschalter aber auch nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von achtklässler


Toll ist, dass Ihr den Schalter blind bedienen könnt, aber die Meinung des TE wird das nicht ändern.
Den Lichtschalter aber auch nicht. 🙄

Natürlich nicht, aber was ist so schlimm daran, mal auf die "Abspeckwut" bei gleichzeitiger Preiserhöhung hinzuweisen.

Ich selbst finde es auch nicht schlimm, da ich immer mit Lichtautomatik fahre. Schlimmer finde ich, heimlich, still und leise

die Ambiente-Beleuchtung zu streichen. Davon spricht auch Keiner !

Doch, das alles wurde hier schon zu genüge ausdiskutiert.

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Doch, das alles wurde hier schon zu genüge ausdiskutiert.

Das weiß ich ! Ich meine nur, dass bei der Vorstellung des W211 das Ambiente-Licht als großartig herausgestellt, aber die Streichung großzügig unter den Teppich gekehrt wurde.

Drängt sich die Frage auf, aus praktischen, oder aus rationellen Gründen ?

Die gleiche Frage stellt sich bei den Lichtschaltersymbolen.

Ich denke man muss hier auch bisschen das Verhältnis sehen ... unsere Autos kosten neu meistens weit über 50.000 Euro und da sollte wirklich an so einem Firlefanz wie ein paar LEDs nicht gespart werden. Wenn ein Dacia
sowas nicht hat ist das eben O.K aber nicht bei einem Fahrzeug im Premiumsegment. Schalter die selten gebraucht werden und kaum Sicherheitsrelevant sind wie z.B. Alarmanlage und Abschleppschutz sind beleuchtet. Finde diese Art den Kunden gegenüber die von einem Mercedes eben des erwarten für was der Name auch steht nur schwer zu verstehen.

Jungs das Wegrationieren ist doch wirklich alter Kaffee, geschah zum Großteil mit den
Modelljahren 2004/2005😉

Wenn man sein Auto kennt, findet man auch den Lichtschalter im Dunkeln, verstehe die m.E. überflüssige Diskussion um dieses sogenannte Problem nicht😕

Gespart wird doch überall, warum sollte DB da eine Ausnahme sein? Solange nicht an sicherheitsrelevanten Dingen gespart wird, find ich das durchaus erträglich.

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


Jungs das Wegrationieren ist doch wirklich alter Kaffee, geschah zum Großteil mit den
Modelljahren 2004/2005😉

.

Deswegen erfreue ich mich immer noch an meinem VOR-MOPF. 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen