Beleuchtung Türgriffe außen nachrüsten
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
Beste Antwort im Thema
Hi,
möchte demnächst die Beleuchtung der Außengriffe nachrüsten. Wobei nachrüsten so nicht ganz stimmt, da das ab Werk für den A6 nicht vorgesehen ist. In die Griffmulde sollen LED rein, so wie es einige User schon am A3 etc. gemacht haben.
Wo schließt man die LED am besten an? Sie sollen zusammen mit CH/LH leuchten. Vorn wäre das kein Problem (Umfeldbeleuchtung Außenspiegel), aber hinten?
Verbauen würde ich diese hier:
http://www.foliatec.com/.../...niverselles%20Zubeh%C3%B6r.foliatec?...
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit und kann etwas sinnvolles beitragen?
Danke und Gruß
DVE
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
und dir die Stromlaufpläne weiterhelfen könnten.
.
sind die SLP for free downloadbar? Etwas Ahnung von Elektrik hab ich schon noch 😉
Gruß DVE
Also ich find diese Türgriffbeleuchtung ja auch richtig schick.
Wie ist das beim A3 gelöst, sind das diese Foliatec 3er LED?
Mir würde die reine Türgriffbeleuchtung reichen, Bodenausleuchtung muß nicht sein.
Sicherlich wäre die einfachste Lösung den Strom dafür von den Aussenspiegeln abzugreifen oder direkt vom Steuergerät für das CH/LH.
@Doom
Sicherlich kann man ein Signal von der P-Stellung abgreifen, versteh aber dann den Sinn nicht wenn es erst angeht wenn die Tür aufgemacht wird, dann hat der Öffner ja nichts von der Beleuchtung.
Kann sein das ich in meinen Gedankengang falsch liege, aber was wäre wenn man dafür die AutoLock funktion nüzt/abgreift.
Hier könnte man dann durch den Türinnenverriegelungsschalter das ganze auch steuern wann es angeht. Wenn ich dann wieder losfahre nachdem einer eingestiegen ist geht es auch wieder aus.
Das würde doch dann auch funzen wenn der schlüssel steckt, der Motor läuft, und und und...
mfg
Guten Morgen,
hier wurde ja nun ein paar mal die Frage gestellt ob die leuchten über das Türsteuergerät laufen!?
Und ja diese laufen und leuchten definitiv über die Türsteuergeräte.. Ich habe bei meinem A4 die Umfeldleuchte vom A6 nachgerüstet mit erfolg und Dank Mitglied DVE 😉
Denke vorne wird es wie gesagt kein problem sein, einfach an den Pin der Umfeldleuchte gehen im Steuergerät, in den Hinteren türen sollte dieses genauso funktionieren durch die entsprechende gleiche Codierung wie in den vorder türen... bei mir machen die hinteren steuergeräte nämlich das selbe wie die vorderen wenn ich das gleiche codiere.. naja ich habe auch die lange codierungen in den türen, ist bei euch nun bestimmt ein misch masch von langer und kurzer codierung..
Also die idee ist nicht unmöglich... ich warte auf den ganz neuen A8 da der die Bügelgriffe hat, und wenns die mit Beleuchtung gibt dann kommen diese bei mir natürlich rein 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Hätte das dann auch gerne, wenn das Auto steht (Zündschlüssel steckt und Motor läuft) und die Türen werden geöffnet. Aber das ist dann wahrscheinlich zu aufwendig. Oder kann ich die Information elektronisch abgreifen, dass der Dicke die Schaltung auf P stehen hat und/oder die Feststellbremse aktiviert ist?
.
Die Beleuchtung aber nur dann an, wenn: Zündung an (bzw. Motor läuft)
undSchaltung auf P. Sonst würden die Lampen ja an jeder roten Ampel bei Stillstand leuchten. Und wie MGrimm schon schreibt müssen die Lampen dann schon leuchten, wenn die Türen noch zu sind. Wenn es Dir aber ausreicht, dass sie erst leuchten wenn die Tür auf ist, dann kannste sie auch an die Türausstiegslampen/rote Rückstrahler anschließen. Die leuchten nämlich nur dann, wenn die Tür offen ist. Aber auch nur die Tür, die offen ist. Das kann es nicht sein 🙁
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Denke vorne wird es wie gesagt kein problem sein, einfach an den Pin der Umfeldleuchte gehen im Steuergerät, in den Hinteren türen sollte dieses genauso funktionieren durch die entsprechende gleiche Codierung wie in den vorder türen... bei mir machen die hinteren steuergeräte nämlich das selbe wie die vorderen wenn ich das gleiche codiere.. naja ich habe auch die lange codierungen in den türen, ist bei euch nun bestimmt ein misch masch von langer und kurzer codierung..
.
Schön, dass Du jetzt auch dabei bist 🙂
Von den Codierungen her sind es doch nur 2 (Fahrerseite und Beifahrerseite). Frage ist, ob das TSG hinten auch aktive Ausgänge für die Spiegel-Umfeldbeleuchtung hat - wäre ja zu schön.
@Doomdesign
Hast Du noch ein Foto, wo man das TSG hinten besser sehen kann, dann könnte man mal vergleichen.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
...Frage ist, ob das TSG hinten aktive Ausgänge für die Spiegel-Umfeldbeleuchtung hat - wär ja zu schön.
Also ich kann ja nur von mir sprechen.. und bei mir ist es so das die hinteren wie vorderen sich nicht unterscheiden bis auf die T.Nr. (ist denke ich mal nur für die komplette elektronik im Auto um die türen unterscheiden zu können) funktionieren tun sie aber genau gleich und die selben anschlüsse sind ebenfalls vorhanden wie in den vorderen... ich würde es ja jetzt testen mit codieren und dann den Pin durchmessen, dafür ist das wetter derzeit aber zu kalt und windig um die verkleidung abzumachen...
Ich denke es ist einfacher als wir es uns derzeit vorstellen können...und somit zu schön um wahr zu sein 🙂
Hast du eine Garage? Beheizt? Dann probier es doch mal aus mit durchmessen, ich weiss nicht mehr, hattest du auch lange codierung? welcher pin für umfeldlicht zuständig ist hatte ich ja hier im forum mitgeteilt gehabt..
http://www.motor-talk.de/.../...berklasse-im-a4-u-a5-t2406351.html?...
Hi,
ja, die TSG sind lang codiert. Kannst Du denn überhaupt zwischen vorn und hinterem TSG im VCDS unterscheiden? Ich kenn nur 42 Fahrerseite und 52 Beifahrerseite. Das könnte bedeuten, dass es keinen Unterschied zwischen vorn und hinten gibt. Das ausmessen der Pins zw. direkt 'ne LED dran, ob bei CH/LH eine Spannung für die "hintere Spiegelumfeldbeleuchtung" geschaltet wird, ist die Gewissheit die wir brauchen. Momentan habe ich dazu leider auch nicht die Möglichkeiten (beheizte Garage etc.).
Gruß DVE
Hey, klar kann ich zwischen vorne und Hinten unterscheiden..
TSG Hinten Links 62
TSG Hinten rechts 72
Schau angehänget bilder.. zusätzlich mit codierung vorderer und hinterer steuergeräte.. die dinger sind gleich.
Zitat:
Original geschrieben von lover18gue
Hey, klar kann ich zwischen vorne und Hinten unterscheiden..
.
Hast recht und ist auch beim A6 so, umso besser 🙂
Gruß DVE
@DVE: Das Bild kommt nach. Bin momentan nicht zu Hause. Erst ab morgen wieder. Dann kriegst du das Steuergerät. Hoffe, dass es aus dem Foto rausvergrößert werden kann. Aber ich denke mal schon...
Wenn das mit dem TSG funktionieren würde, wäre das natürlich super. Dann könnten wir uns alle anderen Bastellösungen sparen...
Da ich aber leider (noch) kein VCDS habe, bin ich bei der Diskussion ab hier wohl raus... 😉
Werde mich dafür dann aber hinter die Türgriff-Konstruktion klemmen. Bisher konnte ich zumindest rausfinden, dass die Beleuchtung links und rechts von der Griffaussparung sitzt und die Griffmulde beleuchtet. Das Licht von einer LED wird durch Kunststofflichtleiter dahin verteilt. Der Boden wird dabei so gut wie gar nicht beleuchtet. @DVE: für deine Umfeldbeleuchtung wäre also sowieso ne andere als die A8-Lösung angebracht...
Ob einfach die Türgriffe auszutauschen sind, werde ich noch recherchieren und posten...
Greetz,
DD
@DVE:
hast du mit den Flex-LED´s schon was im Aussenbereich gemacht ?
Würde mich interressieren wie diese mit Waschstrasse und Aussentemperaturen im Minusbereich klarkommen.
@All:
Desweiteren, habe keine Umfeldbeleuchtung aber anklappare beheizte Spiegel. Können die TSG dann auf Umfeldbeleuchtung codiert werden respektive sind die Anschlüsse da oder würde ich neue TSG benötigen ?
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Hast du mit den Flex-LED´s schon was im Aussenbereich gemacht ?
Würde mich interressieren wie diese mit Waschstrasse und Aussentemperaturen im Minusbereich klarkommen.
.
Noch keine eigenen Erfahrungen. Aber u. a. BlackSkorpion hat sie im A3 und ist zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Desweiteren, habe keine Umfeldbeleuchtung aber anklappare beheizte Spiegel. Können die TSG dann auf Umfeldbeleuchtung codiert werden respektive sind die Anschlüsse da oder würde ich neue TSG benötigen ?
.
Lover18gue hat die Umfeldbeleuchtung für seinen A4 nachgerüstet. Das sollte also auch im A6 gehen 😁
http://www.motor-talk.de/.../...berklasse-im-a4-u-a5-t2406351.html?...Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von Doomdesign
Ob einfach die Türgriffe auszutauschen sind, werde ich noch recherchieren und posten...
.
Damit meinst Du die Bügelgriffe vom neuen A8, sowie lover18gue? Das würde dann wohl in etwa so wie die BMW Lösung aussehen.
Gruß DVE
So ich häng mich denn auch mal mit rein hier. Ich hab das ja beim alten A6 auch gemacht. Da gabs ja noch nicht soviel elektronik wie im Neuen. Ich bin ja gerade im Bastelfieber und will alles mögliche nachrüsten/umbauen.
Die Türgriffe werden mein nächstes "Opfer". So richtig schlau gemacht hab ich mich da allerdings noch nicht.
Aber ich kann euch ja mal eben erzählen wie ich das beim alten Audi gelöst hab.
Dort hab ich einfach die Türgriffe ausgebaut und zwei kleine Löcher für die Led´s gebohrt. Da ich das ganze auch eben haben wollte und man nichts fühlen sollte hab ich die Led`s einfach "geköpft". Das bewirkt einen wesentlich größeren Abstrahlwinkel und eine schönere Ausleuchtung.
Angeschlossen hab ich das damals über mein nachgerüstets Coming/Leaving Home. Alternativ hatte ich die Türgriffbeleuchtung über die Innenraumbeleuchtung angeschlossen und ein Relais dazwischen geschaltet damit es bei "Zünung an" nicht leuchten kann.
So ähnlich könnte man es jetzt auch machen. Man könnte sich den Strom von den bereist im Innenraum beleuchteten Türgriffen holen.
Mir würde es aber besser gefallen wenn man da wirklich was mit den Türsteuergeräten machen könnte.
Bilder von der alten Beleuchtung sind in meiner Signatur zu sehen.
Mfg Dennis
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von PuntoFan
und dir die Stromlaufpläne weiterhelfen könnten.
sind die SLP for free downloadbar? Etwas Ahnung von Elektrik hab ich schon noch 😉Gruß DVE
Nein, dort kann man nur die Print-Version des Werkstatt-Handbuchs bestellen entweder einzelne Kapitel o. komplett. Ist nicht ganz billig.